Schuhe ausziehen in fremden Wohnungen?

Schuhe immer anbehalten.

Ich kenne niemanden in meinen Kreisen, der es anders hält.

Von seinen Gästen zu verlangen, die Schuhe auszuziehen, grenzt irgendwie schon fast an Unhöflichkeit.


Stell dir vor, du kommst in eine Wohnung, draussen ist es matschig, und dort gibt es ein kleines Kind im Krabbelalter.

Lässt du da echt die Schuhe an?


:o
Zippe
 
Werbung:
wer läuft denn schon im Schlamm herum und geht dann so zu andren Leuten nach hause?
was für eine konstruierte Situation! normalerweise hat man lediglich ein bissl Straßenstaub
unter den Schuhen, und wenn man die Fußmatte bemüht, bleibt davon kaum noch was dran.
 
draussen ist es matschig

Verschlammte und sonstwie verdreckte Schuhe würde ich selbstverständlich ausziehen - auch ohne Aufforderung.

Es geht hier nur um solche Fälle, wo in jedem Fall niemals Schuhe in der Wohnung geduldet werden, ganz gleich, wie sauber sie auch sein mögen.

Aus Ehrfurcht vor dem hochheiligen Fußboden .....
 
Mumpitz![/QUOTE]
Schuhe ob nun zuhause bei Freunden &so muss nicht sein- die Bakterien an den Sohlen sollten sich nur draußen tummeln&es ist ohne Schuhe gemütlicher.
Gemütlichkeit ist selbstverständlich ein gutes Argument.
Aber was machst du mit all den anderen Bakterien?
Die sind ja nicht ausschließlich Schuhfetischisten. :rolleyes:
 
Stell dir vor, du kommst in eine Wohnung, draussen ist es matschig, und dort gibt es ein kleines Kind im Krabbelalter.

Lässt du da echt die Schuhe an?


:o
Zippe

das ist einer der Fälle, die echt eine Ausnahme sind und ich nehme an, der Gast selbst ist dran interessiert, nicht in den dreckigen Schuhen sich gastlich niederzulassen. Die meisten Gäste kommen mit dem Auto oder mit Öffis an, also da sehe ich kaum Probleme, hab übrigens noch nie Gäste mit dreckigen Schuhen gehabt. Und das nach einer jahrzehnterlangen Gastgeberin-Erfahrung. Ich finde es grundlegend demütigend und höchst ungastfreundlich, eigentlich dem Gastgeber-Prinzip widersprechend, seine Gäste aufzufordern, Schuhe auszuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist einer der Fälle, die echt eine Ausnahme sind und ich nehme an, der Gast selbst ist dran interessiert, nicht in den dreckigen Schuhen sich gastlich niederzulassen. Die meisten Gäste kommen mit dem Auto oder mit Öffis an, also da sehe ich kaum Probleme, hab übrigens noch nie Gäste mit dreckigen Schuhen gehabt. Und das nach einer jahrzehnterlangen Gastgeberin-Erfahrung. Ich finde es grundlegend demütigend und höchst ungastfreundlich, eigentlich dem Gastgeber-Prinzip widersprechend, seine Gäste aufzufordern, Schuhe auszuziehen.
uneingeschränkte zustimmung, wobei ich ja schon ganz am anfang schrieb, daß ich schmutzige schuhe s e l b s t v e r s t ä n d l i c h ausziehe.
Woher kommt denn nur diese hysterische Bakterienangst?
Die ist anerzogen, oder?
 
Beim Geburtstag vom kleinen im feber, stell ich immer ne schuhtropftasse vor die Türe und gästepatschen dazu. Alle ganz brav, jeder zieht sie aus. Manche haben sogar eigene Hausschuhe mit.
Peinlich wirds dann, wenn man keinen Schuhlöffel im Haus hat :/
 
Aus Ehrfurcht vor dem hochheiligen Fußboden .....

Richtig!
Wir haben in der ganzen Wohnung Parkettboden und ich möchte zB NICHT, dass weibliche Gäste mit ihren High Heels diesen Boden versauen. Unabhängig von Staub oder richtigem Schmutz, der automatisch mit Straßenschuhen in die Wohnung geschleppt wird.
Allerdings habe ich noch niemals einen unserer Gäste gebeten, die Schuhe auszuziehen. Das macht jeder von sich aus ohne Aufforderung....selbst die damals halbwüchsigen Freundinnen meiner Tochter (vor einigen Jahren).

Offenbar eilt mir mein Ruf voraus :)

Aber komischerweise haben wir trotzdem sehr oft Besuch.....und ich habe nicht den Eindruck, dass diese Gäste ungern zu uns kommen, auch wenn sie mit Socken durch die Wohnung gehen müssen.
 
einige Generationen zurück, als man noch Hut und Mantel trug
und als Läuse durchaus noch Thema waren, gab es die goldene Regel
"lege niemals den Mantel aufs Bett oder den Hut auf den Tisch".

ich hab mal in einem Psychobuch gelesen, daß diese einst sinnvolle alte Regel
von Generation zu Generation erzieherisch an die Kinder weitergegeben wurde,
und viel später, als man längst nicht mehr wußte was dieses Verbot eigentlich sollte
und als Läuse nur noch sehr selten mal umgingen, gab es noch vor allem Frauen,
die panisch wurden, wenn jemand eine Jacke aufs Bett gelegt hat, obwohl sie keine
wirkliche Begründung für ihre Entrüstung hatten. sie wußten nur: "das darf man nicht!"

fällt mir grad ein, weil dieses "Schuhe aus!" vllt. auch noch aus alten Zeiten stammt,
wo eine banale Infektion durch eingeschleppten Dreck schnell mal den Tod bedeutet hat
oder vllt. hat´s was mit dem Ablegen der Kampfrüstung zu tun .... wer weiß?

oder man hat echte aktuelle gute Gründe, logo.
nur: manche haben die eben nicht und bestehen trotzdem auf diesem "Schuhe aus!"
 
Werbung:
Schuhe ausziehen in fremden Wohnungen?


2 Fragen:

- Kennt ihr das, dass in fremden Wohnungen von Besuchern verlangt wird, dass sie die Schuhe ausziehen?

- Wie haltet ihr das selbst in eurer eigenen Wohnung? Müssen Besucher da die Schuhe ausziehen?


In Deutschland ist man in dieser Angelegenheit sehr verschiedener Meinung.

Ich habe auch eine klare Meinung dazu - möchte aber euren Meinungen erst mal nicht vorgreifen.


Bei mir muss man sich auch die Schuhe ausziehen, bevor man die Wohnung betritt. Straßenschuhe sind für die Straße, da finde ich es nicht sehr prickelnd, wenn der ganze Dreck ( auch wenn nicht unbedingt sichtbar ) ins Haus reinkommt.
 
Zurück
Oben