S
SchattenElf
Guest
es gibt keine russische minderheit auf der krim, im gegenteil es ist die mehrheit. Die geplante abstimmung wird die krim sehr wahrscheinlich an Russland geben. Bis jetzt ist die krim eine autonome Republik, ein sonderstatus.Zitat von SchattenElf
Es ist das gleiche Prinzip wie im ehemaligen Jugoslawien.
Das ehemalige Jugoslawien ist gleich zu setzen mit der ehemaligen Sowjetunion.
Nach dem Zerfall Jugoslwawiens gab es grosse serbische Minderheiten in den anderen Teilrepubliken (vorallem in Bosnien-Herzegownia und Kroatien).Serbien ist diebezüglich mit Russland gleich zu setzen.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion gab es russische Minderheiten in den baltischen Staaten und in der Ukraine.
Auch serbiens damaliger Machthaber Slobodan Milosevic argumentierte damit dass die Serben ausserhalb von Serbien geschützt werden müssten,
so wie es heute Putin tut im Bezug zur Ukraine.
Die Argumentation ist/war der Faschismus der Vergangenheit.
Serbien selber hatte aber eine Minderheit (Kosovoalbaner) im autonomen Kosovo welchen nicht die gleichen Rechte zur Selbstbestimmung zugesprochen wurde wie sie es den Serben in Bosnien-Herzegowina und Kroatien zuerkannten.
Und genau das Gleiche,wenn nicht sogar das Selbe trifft auf die muslimischen Minderheiten in der russischen Föderation (Kaukasus) zu,welche Föderartionstaaten sind und staatsrechlich viel selbstständiger sind wie eine autonome Region wie die Krim in der Ukraine.
Es ist deshalb ein Sonderstatus weil die Ukraine keine Föderation ist.Die Krim ist kein Ukrainischer Bundesstaat.Wäre die Ukraine eine Föderation und die Krim ein Ukrainischer Bundestaat wäre die Krim bei weitem autonomer als wie es die Krim heute ist,das heisst der Sonderstatus bezieht sich auf eine Provinz innerhalb des Staates Ukraine.Und in in der Ukraine sind die Russen eine Minderheit.
Das ist das selbe wie damals Serbien und der Kosovo.Der Kosovo war auch eine Provinz Serbiens innerhalb der jugoslawischen Föderation mit Sonderstatus wie übrigens auch die serbische Woiwodina.Die Albaner des Kosovo waren eine Minderheit in Serbien,so wie die Ungarn in der Woiwodina.
Nur innerhalb der autonomen Provinz Kosovo waren die Albaner eine Mehrheit.
Ok,jetzt könnte man natürlich sagen:Wenn die Albaner im Kosovo sich von Serbien abspalten durften,dann sollte gleiches Recht auch für die Russen in der Ukraine gelten.Das ist richtig! Aber dann müssen auch gleiche Vorrausetzungen gegeben sein,welche aber nicht vorhanden sind.
Der Prozess der Abspaltung des Kosovo von Serbien dauerte über 10 Jahre an und vorraus ging der Versuch von Slobodan Milosevic (serbischer Präsident) der ethnischen Säuberung.Diese Bedingungen sind aber im Bezug zu der Krim absolut nicht vorhanden,im Gegenteil der Abspaltungsversuch der Krim wird zeitlich über das Knie gebrochen (innerhalb weniger Wochen).
Desweiteren gibt es noch folgenden gravierenden Unterschied:
Die Krim soll ja garnicht ein selbständiger Staat werden wie der Kosovo,sondern sich sofort und direkt an die russische Föderation als neues Föderationsmitglied angliedern.
Der Kosovo hat sich nicht an Albanien angegliedert sondern ist und bleibt ein selbständiger Staat.
Wer den Kosovo mit der Krim vergleicht,vergleicht wirklich Äpfel mit Birnen.