Russland greift Ukraine an

Für alle die immer noch an die NATO Erweiterung glauben.

Die Länder kommen von alleine und wollen aufgenommen werden, keiner wird gezwungen.

Europa: Das Ende der Neutralität?​

Länder wie die Schweiz, Schweden oder Irland gehören keinem Militärbündnis an. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine stellen sie ihre Neutralität jedoch mehr und mehr in Frage.

 
Werbung:
Gelinde gesagt noch so eine Schweinerei.

Die ukrainische Eisenbahn gerät ins Visier der Russen​

Der Bahnhof in Lwiw ist ein Prachtsbau aus vergangenen Zeiten. Wegen des Krieges ist er nachts nur noch matt erleuchtet. Vor dem Eingang glimmen im Dunkeln die Zigaretten, in der Bahnhofhalle riecht es nach Erde und Schweiss. Trotz den vielen Leuten ist es leise, nur ein andauerndes Murmeln ist zu hören. Ganze Familien warten auf ihrem Gepäck darauf, nach Kiew zu fahren oder weiter in den Osten. Seitdem die russische Armee aus dem Umland der Hauptstadt abgezogen ist, wollen viele Flüchtlinge wieder nach Hause. Gleichzeitig kommen ständig neue Flüchtlinge aus den umkämpften Gebieten.

Das ist wegen den Waffenlieferungen so will Putin verhindern das sie mit der Bahn in die Ukraine geliefert werden, er will es uns schwieriger machen Waffen ins Land zu bringen.

Eine der Konsequenzen die er angekündugt hat.

Im Krieg sind es immer Zivilisten die am meisten leiden, nur die interessieren die, die Befehle geben.
 
Das ist wegen den Waffenlieferungen so will Putin verhindern das sie mit der Bahn in die Ukraine geliefert werden, er will es uns schwieriger machen Waffen ins Land zu bringen.

Eine der Konsequenzen die er angekündugt hat.

Im Krieg sind es immer Zivilisten die am meisten leiden, nur die interessieren die, die Befehle geben.
Ja, sicher ist mir bekannt, jedoch trotzdem ein Schweinerei.

Die Waffen kommen auf ganz andren Wegen in die Ukraine.
 
Ja, sicher ist mir bekannt, jedoch trotzdem ein Schweinerei.

Die Waffen kommen auf ganz andren Wegen in die Ukraine.
Unsere kommen mit der Bahn.
Für die Menschen ja schweinerei,das Bahnnetz da zu zerstören hat er nach dem entsprechende Beschlüsse für Lieferungen mjt schweren Waffen in Kraft getretten sind.

was hast du auch erwartet... das er Däumchen dreht und wartet bis die Ukrainer damit vor seine Nase fahten, einfachso.

Er zerstört da jetzt auch Brücken und Straßen, legt Minen... Damit die Ukraine nicht so schnell an die Front wo er jetzt ist Nachschub unserer vielen Waffen bringt, der Dombass ist was komplett abgeschnitten, was solche Wege betrifft, für Zivilisten das natürlich blöd wenn sie fliehen wollen oder überhaupt draußen auf Feldern im Wald rumgehen, da könnt ne Minne liegen... Mit der Vernichtung des Straßen und Brückennetztes hat er auch erst seid den Lieferungen mit schweren Waffen begonnen.

Wenn es nicht schnell voran geht, kann man gut abschießen.
 
Wäre nun die Frage: Können wir - die anderen Staaten - was tun, um die Ukraine weiter zu unterstützen? Vielleicht auch in der Form, dass Verhandlungen doch sowas wie einen Kompromiss ergeben können?
Tun wir ja. Das Problem ist nur, dass der Kompromiss nicht von Putin untermauert werden muss, sondern von uns. Schlussendlich müssen "wir" es der Ukraine schmackhaft machen, auf den faulen Kompromissvorschlag von Putin einzugehen. Da Schweden und Dänemark in die NATO kommen, wäre eine ukrainische Neutralität vorstellbar, wenn man ein Schutzbündnis schafft, was vielleicht nicht unbedingt NATO heißt. Der Schutz ist ja nicht vom Namen abhängig, sondern in den Verträgen. Vorstellbar wäre ein Eintritt in die EU und Gründung einer Gesamtverteidigung der EU Staaten mit NATO Partnerschaft. Dann würden alle EU Staaten von der NATO profitieren, ohne in der NATO zu sein. Und semantisch hätte man sich an einen Vertrag mit Russland gehalten.. Das Kleingedruckte muss nur klein genug geschrieben sein^^
Das würde erst einmal bedeuten, dass Waffenlieferungen sinnloser blinder Aktionismus wären - gut gemeint, aber schlecht gemacht.
Sagen wir mal so, es zeigt zu mindestens dem Rest der Welt, dass so ein Handeln wie von Putin Konsequenzen hat und dass demokratische Staaten auch über Ländergrenzen hinaus bereit sind, "demokratische Werte" zu verteidigen. Ob das jetzt speziell in der Ukraine eine positive Auswirkung auf den Krieg hat und wenn ja, welche, ist in der Betrachtungsweise egal. Und auch nicht Anlass für die Hilfe..

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie die anderen Staaten da Einfluss nehmen können? Du erwähnst die "stille Treppe" - eine schöne Metapher für Sanktionen und ein sehr geringes Vertrauen in der Völkergemeinschaft? Wie lange glaubst Du, hält das an, bzw. kann das anhalten?

Sanktionen haben Auswirkungen, ob die ausreichen ein Handeln zu ändern, dürfte sehr am Sanktionierten liegen. Grundsätzlich finde ich schwer Sanktionen mit "falschen moralischen Handeln" zu begründen, wenn an gleichzeitig mit Ländern wie China weiter Geschäfte macht. Dazu kommt, dass gerade in den Ländern, die sanktioniert werden, die Menschen die wirklich betroffen sind, die Bevölkerung, überhaupt keinen Einfluss auf die Politik ihres Landes haben.
Es sind ja nicht unbedingt die demokratischen Staaten, die sanktioniert werden. Siehe Nordkorea oder Iran.
Dazu kommt, dass es in Russland wenig gibt, mit dem sie sich nicht selbst versorgen könnten. Schlussendlich kauf der Rest der Welt in Russland ein und nicht andersrum^^ das ist ja das momentane Problem.
 
Unsere ? wer ist das? Woher hast du diese Information?

Polen ist nicht das einzige Land das eine Grenze an der Ukraine hat.

Bis jetzt schreibt nur immer Putin, dass er Waffentransporte vernichtet hat. Die Ukraine hat es noch nie bestätigt-

Ich denke sie kommen immer aus einem anderen Land in die Ukraine.
 
Werbung:
Zurück
Oben