SYS41952
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 5. August 2018
- Beiträge
- 20.571
Putin ist ein Stratege und soweit ich mich erinnere, ist die "ToDo Liste" erst einige Zeit nach Kriegsbeginn eskaliert, als die Ukraine sich unerwartet aber berechtigt gewehrt hat. Die Entmenschlichung des Feindes Ukraine ist Teil der Kriegspropaganda um sich zu Hause die Unterstützung zu holen, für den Teil des Krieges der nach den ersten 2 Wochen passiert ist. Um all das Geld und Toten zu rechtfertigen, muss er seinem Volk das Gefühl geben, dass der Krieg gerechtfertigt ist und das geht nur mit einem möglichst dämonisierten Feind. Putin hat aus einer "ReinRaus Aktion und die Krim gehört uns Aktion", einen Heiligen Krieg gegen das Böses gemacht, was ihm zu Hause fast grenzenlose Unterstützung bringt.Warum sollte Putin nur mit dem Versprechen nicht der NATO beizutreten und der Krim-Halbinsel als Gebietsgewinn abziehen? Sein Zielkatalog war durchaus länger - so wollte er die Ukraine u.a. "entnazifizieren" - und nach Putinscher Definition ist auch Selenskyj selbst ein Nazi - er würde dann also schnell noch - vor dem Abzug - durch eine prorussische Marionette ersetzt werden. Was sollte Putin davon abhalten nicht auch das noch durchzuboxen, da er es eben kann, da die Ukraine nicht oder nicht mehr lange in der Position ist, irgendeine Bedingung abzulehnen?
Viel anders macht es Biden auch nicht, der seine Unterstützung im eigenen Volk größtenteils aus einer generellen amerikanischen Ablehnung von Kommunismus und Russland im Speziellen.
Schlussendlich weiß auch einer Putin, dass er es nicht übertreiben darf, wenn Russland noch mal die Chancen haben will, auf Dauer von der Stillen Treppe zu kommen.
Genau dieses Szenario habe ich hier auch schon erwähnt. Und damit wären Verhandlungsergebnisse (ohne Unterstützung) niemals Kompromisse, sondern schlicht Diktate von Putin.
Ja, das ist leider so. Schlussendlich bleibt Putin so lange der Sieger, bis die Ukraine ihn besiegt. Und bis das hin, hat die Ukraine keine Grundlage irgendwas zu fordern. Auch wenn sie moralisch im Recht ist. Aber einen "Ausgleich" für all das Elend und Tote bezahlt halt immer der Verlierer und den gibt es halt faktisch bei einem Kompromiss nicht.