Russland greift Ukraine an

Werbung:
Und wieder ein offener Brief an Scholz: https://www.rnd.de/panorama/olaf-sc...nga-yogeshwar-73BHVGXU5PAZMENVRRQP6VXESM.html

Aus dem Artikel:
Wir hoffen darum, dass Sie sich auf Ihre ursprüngliche Position besinnen und nicht, weder direkt noch indirekt, weitere schwere Waffen an die Ukraine liefern. Wir bitten Sie im Gegenteil dringlich, alles dazu beizutragen, dass es so schnell wie möglich zu einem Waffenstillstand kommen kann; zu einem Kompromiss, den beide Seiten akzeptieren können.

Das ist ja ein schönes Ziel. Aber immernoch die Frage: WIE?

Wie sorgt man dafür, dass Russland auch wirklich Kompromisse eingeht und nicht einfach alle seine Bedingungen durchboxt? Wie sorgt man dafür, dass die Ukraine auch in der Position ist, selbst Bedingungen zu stellen, mit der realistischen Chance, dass diese durchkommen, ohne, dass Russland dann sagt: "Ok, dann bomben wir eben weiter."

Da sind einige Unterzeichner dabei, die ich sehr gerne mag. Nicht von der Hand zu weisen ist auch dieses Argument:

„Dazu steht selbst der berechtigte Widerstand gegen einen Aggressor in einem unerträglichen Missverhältnis. Wir warnen vor einem zweifachen Irrtum: Zum einen, dass die Verantwortung für die Gefahr einer Eskalation zum atomaren Konflikt allein den ursprünglichen Aggressor angehe und nicht auch diejenigen, die ihm sehenden Auges ein Motiv zu einem gegebenenfalls verbrecherischen Handeln liefern. Und zum andern, dass die Entscheidung über die moralische Verantwortbarkeit der weiteren „Kosten“ an Menschenleben unter der ukrainischen Zivilbevölkerung ausschließlich in die Zuständigkeit ihrer Regierung falle. Moralisch verbindliche Normen sind universaler Natur.“

Darüber habe ich mir auch viele Gedanken gemacht. Dass die Regierung kämpfen will, bedeutet natürlich nicht, dass auch jeder Ukrainer kämpfen will. Der Kampfgeist unter der Bevölkerung ist sehr groß, das haben wir gesehen. Mit zunehmendem Leid, Tod und allen Grausamkeiten, die der Krieg bringt, kann es aber sehr wohl sein, dass die Menschen dort des Kämpfens müde werden. Wer wollte ihnen das verdenken?

Aber eine Lösung sehe ich ebenfalls nicht. Niemand sieht sie. Einfach die Ukraine Russland zum Fraß vorzuwerfen, kann jedenfalls keine Lösung sein.

Und selbst wenn jetzt sogar gleich ein Waffenstillstand ausgehandelt würde, was natürlich absolut wünschenswert wäre, frage ich mich: kann es wirklich damit gut sein?
Sicher, zunächst wären alle froh, dass das Gemetzel und Blutvergießen aufhört.
Aber das Trauma in der Ukraine würde trotzdem tief sitzen. Man kann nicht mal eben zur Tagesordnung übergehen, wenn man vom Brudervolk überfallen wurde, ganze Städte zerbombt, geplündert, und große Teile der Bevölkerung massakriert und geschändet wurden, verhungern und erfrieren mussten usw.

Ich muss gestehen, ich war selten so ratlos wie jetzt.
 
Indonesien macht es gut, läd Silenskyj zum G20 Gipfel ein und den Putin nicht aus der will auch kommen und fordert von Putin Frieden.
Ist vielleicht gut, wenn schon jetzt an die Wirtschaftlichen Folgen erinnert wird.

 
Na ob das eine gute Idee ist?
China auch noch zu bedrohen?
Oder weiß man wieder mehr als wir bezüglich Russland Hilfe?

Drehst du jetzt noch mehr ab? Wer hat denn China bedroht? Eher ist China eine Bedrohung das sich auf die Seite von Russland stellt und immer noch sind sie nicht über mächtig, denn die Gesamte NATO hat die Überhand.

Ob der Belarusse Putin treu bleibt denke ich ist einen Entscheidung die sich nach dem Sieg der Ukraine zeigen wird.
 
Da sind einige Unterzeichner dabei, die ich sehr gerne mag. Nicht von der Hand zu weisen ist auch dieses Argument:

„Dazu steht selbst der berechtigte Widerstand gegen einen Aggressor in einem unerträglichen Missverhältnis. Wir warnen vor einem zweifachen Irrtum: Zum einen, dass die Verantwortung für die Gefahr einer Eskalation zum atomaren Konflikt allein den ursprünglichen Aggressor angehe und nicht auch diejenigen, die ihm sehenden Auges ein Motiv zu einem gegebenenfalls verbrecherischen Handeln liefern. Und zum andern, dass die Entscheidung über die moralische Verantwortbarkeit der weiteren „Kosten“ an Menschenleben unter der ukrainischen Zivilbevölkerung ausschließlich in die Zuständigkeit ihrer Regierung falle. Moralisch verbindliche Normen sind universaler Natur.“

Darüber habe ich mir auch viele Gedanken gemacht. Dass die Regierung kämpfen will, bedeutet natürlich nicht, dass auch jeder Ukrainer kämpfen will. Der Kampfgeist unter der Bevölkerung ist sehr groß, das haben wir gesehen. Mit zunehmendem Leid, Tod und allen Grausamkeiten, die der Krieg bringt, kann es aber sehr wohl sein, dass die Menschen dort des Kämpfens müde werden. Wer wollte ihnen das verdenken?

Aber eine Lösung sehe ich ebenfalls nicht. Niemand sieht sie. Einfach die Ukraine Russland zum Fraß vorzuwerfen, kann jedenfalls keine Lösung sein.

Und selbst wenn jetzt sogar gleich ein Waffenstillstand ausgehandelt würde, was natürlich absolut wünschenswert wäre, frage ich mich: kann es wirklich damit gut sein?
Sicher, zunächst wären alle froh, dass das Gemetzel und Blutvergießen aufhört.
Aber das Trauma in der Ukraine würde trotzdem tief sitzen. Man kann nicht mal eben zur Tagesordnung übergehen, wenn man vom Brudervolk überfallen wurde, ganze Städte zerbombt, geplündert, und große Teile der Bevölkerung massakriert und geschändet wurden, verhungern und erfrieren mussten usw.

Ich muss gestehen, ich war selten so ratlos wie jetzt.
Wenn zu ende ist, dann müssen sie genauso wieder zum normalen Leben zurück finden, dann sind nur noch mehr gestorben, noch mehr tot, noch mehr ist zerstört, das Trauma wird lange bleiben die Reichweite hängt auch davon ab, wie schnell alles wiederher gestellt, wenn man Jahrelange, nach Jahre langen Krieg daran erinnert ist es auch nicht einfacher.
 
… sagt deine trotzkistische (!) und damit SEHR parteiische Quelle, die natürlich mit keinem Wort den Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan Ende der 70er Jahre und den daraus durch schwere Waffen massiv gefütterten Bürgerkrieg beleuchtet.
DANKE, @Hedonnisma , dass Du Lady's Quelle darstellst. Ich habe diesen link bei ihr nämlich nicht gelesen- sonst hätte ich es wohl auch bemerkt.
Werte @kleinelady86 , Du solltest gucken, WOHER Du Deine Informationen beziehst!

Wir wissen alle, dass die Amerikaner in der Vergangenheit auch sehr großen Mist produziert haben, fing mit Vietnam schon an. Bis zur Lüge, Sadamm Hussein würde Giftgas kochen, eine Lüge, nur um einen Krieg eröffnen zu können. Bis hin zu diesem furchtbaren Straflager Guantanamo.
Also, die Amerikaner waren weiß Gott dauerhaft keine 'lieben' oder gar 'anständigen' Leute.
Dann kam auch noch so ein Trump, mit seinen verrückten Ideen...
Ich möchte über dieses ( überall angewandte) Lügengeschwafel später noch mal etwas schreiben.
Im Moment sprengt das diesen Beitrag.

Fällt mir gerade eine Frage von @Joey wieder ein, aus dem hiesigen Beitrag No: 10034 ( ich hoffe, mein Gedächtnis hat die Nummer noch richtig gespeichert), in welchem Joey fragte, ob Deutschland das russische Gas nun mit Rubeln oder mit Euro bezahlen würde, und was denn der Bundeskanzler Scholz dazu sagte?
Ich kann Dir antworten, @Joey : der Bundeskanzler hat NIX dazu gesagt! Er hat auf diese Frage drumrumgeredet - wie er es sehr gerne tut - und hat keinerlei klare Antwort gegeben.
Möglicherweise werden wir von Frau Baerbock oder Herrn Habeck in näherer Zukunft etwas darüber erfahren.
Jedenfalls, daraus ergibt sich , für uns alle, und für Dich im besonderen, @kleinelady86 : wir sollten immer sehr gut prüfen, aus welcher Ecke unsere Informationen kommen!
Mündiger Internetnutzer, okay?
 
P
Drehst du jetzt noch mehr ab? Wer hat denn China bedroht? Eher ist China eine Bedrohung das sich auf die Seite von Russland stellt und immer noch sind sie nicht über mächtig, denn die Gesamte NATO hat die Überhand.

Ob der Belarusse Putin treu bleibt denke ich ist einen Entscheidung die sich nach dem Sieg der Ukraine zeigen wird.
Trotzdem droht er mit Sanktion, wenn China sich nicht unseren Standpunkt anschließt.

Die Volksrepublik China müsse „ihre Billigung des Krieges“ aufgeben und sich stattdessen aktiv für einen Waffenstillstand einsetzen, heißt es in dem Antrag. Für den Fall, dass Peking den Kreml aktiv unterstützen sollte, wird mit Strafmaßnahmen gedroht. „Jedwede Bestrebung, die von der westlichen Staatengemeinschaft verhängten Sanktionen gegen Russland zu unterlaufen oder gar Waffen an Russland zu liefern“, werde „wirtschaftliche und personenbezogene Sanktionen nach sich ziehen


Keiner sagt das die übermächtig sind.
Ich habe hier geschrieben das es Parrner sind, nun hats auch Scholz erkannt.

Was er gesagt hat bedeutet nicht das die bereits was vereinbart haben wegen Ukraine zumindest weiß ich nichts offiziell drüber, aber Scholz könnte besser informiert sein.
 
Und man muss auch mal ganz ehrlich sein, egal wer den militärischen Krieg gewinnt oder verliert, schlussendlich ist die Ukraine der Gewinner und Russland der Verlierer. Selbst wenn die Ukraine auf die Krim verzichten muss und auf die NATO Mitgliedschaft, als Staat der Völkergemeinschaft wird sie das auf Dauer sozial, demokratisch und wirtschaftlich noch vorne katapultieren. Während Russland Jahrzehnte brauchen wird, sich davon zu erholen, wenn überhaupt. Das Vertrauen, was Russland nun verloren hat, war eh nur ein geliehenes..
Ja, das wäre doch in Ordnung? Hätte Herr Putin vielleicht mal früher drüber nachdenken können?
 
Werbung:
Zurück
Oben