Russland greift Ukraine an

Werbung:
Also wie kann der Russe drohen die ISS abstürzen zu lassen, wenn es mehrere Eigentümer gibt?

Naja, wie Du schon selbst geschrieben hast, muss die ISS regelmäßig angeschoben werden, damit sie auf ihrer Umlaufbahn bleibt. Sonst sinkt sie langsam immer tiefer, bis sie unkontrolliert abstürzt. Russland hat gedroht, einfach diese Schubser nicht mehr geben. Das wäre auch kein kontrollierter absturz, wie er eh innerhalb der nächsten 10-15 Jahren geplant war, sondern ein unkontrollierter Absturz, der auch nicht sofort geschieht.

Darum will auch SpaceX prüfen, wie weit sie mit ihren Raumschiffen die Station anschieben können. Aber das würde wie ich schon beschrieben habe, etwas komplexere Manöver benötigen.
 
Thema ISS. Ich würde mich darum jetzt nicht kümmern.
Ich bin überzeugt, dass die Raumfahrer in der Kapsel absolut zusammenhalten, ganz egal, aus welchem Bereichen der Erde sie stammen. Um zu überleben, müssen sie eine verschworene Gemeinschaft sein.
Und es sind hochgebildete, hochintelligente Menschen, sonst wären sie da oben nicht.

Was mich mehr interessiert, ist, dass Putin dem Herrn UN- Guterres bei dessen Besuch in Kiev, offenbar noch ein paar Bömbchen sozusagen in den "Hintern" schob.
Wie steht Ihr dazu?

Geli
 

Munition ausgegangen?

Überraschende Nachricht aus der Ostukraine: Russland stellt Bodenangriffe in der Nacht vorläufig​


Es ist eine Nachricht, die von außen betrachtet eine kleine Überraschung sein dürfte – in einer Zeit, in der gefühlt jede Nachricht im Zusammenhang mit der Ukraine von einer weiteren Eskalation spricht. Nach ukrainischen Angaben haben die russischen Streitkräfte ihre Bodenangriffe im Osten der Ukraine in der Nacht vorläufig eingestellt.


Russischer Oligarch Protosenja, Frau und Tochter tot: Sohn bezweifelt Familiendrama-Theorie​

Expertin: Drohungen Russlands sind ein Zeichen der Verzweiflung​


 
Gelinde gesagt noch so eine Schweinerei.

Die ukrainische Eisenbahn gerät ins Visier der Russen​

Der Bahnhof in Lwiw ist ein Prachtsbau aus vergangenen Zeiten. Wegen des Krieges ist er nachts nur noch matt erleuchtet. Vor dem Eingang glimmen im Dunkeln die Zigaretten, in der Bahnhofhalle riecht es nach Erde und Schweiss. Trotz den vielen Leuten ist es leise, nur ein andauerndes Murmeln ist zu hören. Ganze Familien warten auf ihrem Gepäck darauf, nach Kiew zu fahren oder weiter in den Osten. Seitdem die russische Armee aus dem Umland der Hauptstadt abgezogen ist, wollen viele Flüchtlinge wieder nach Hause. Gleichzeitig kommen ständig neue Flüchtlinge aus den umkämpften Gebieten.

 
Zumindest keinen, den wir beide als Kompromiss bezeichnen würden.

Richtig.

Wäre nun die Frage: Können wir - die anderen Staaten - was tun, um die Ukraine weiter zu unterstützen? Vielleicht auch in der Form, dass Verhandlungen doch sowas wie einen Kompromiss ergeben können?

Waffenlieferungen schaffen der Ukraine Zeit. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass diese Zeit wenigstens die Chance auf echte Kompromisse bietet... aber gehen wir mal kurz davon aus, dass u.a. ich da falsch liege. Das würde erst einmal bedeuten, dass Waffenlieferungen sinnloser blinder Aktionismus wären - gut gemeint, aber schlecht gemacht.

Gibt es noch andere Möglichkeiten, wie die anderen Staaten da Einfluss nehmen können? Du erwähnst die "stille Treppe" - eine schöne Metapher für Sanktionen und ein sehr geringes Vertrauen in der Völkergemeinschaft? Wie lange glaubst Du, hält das an, bzw. kann das anhalten?
 
Werbung:
Zurück
Oben