Hatari
Sehr aktives Mitglied
Nein eben nicht.Ist doch wurscht, welches Ressort.
.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein eben nicht.Ist doch wurscht, welches Ressort.
.
Ich weiß, war hier schon Thema.Irgendwo habe ich gelesen er ist im Stalinbunker im Ural.
Ist doch wurscht, welches Ressort.
Es geht drum, unter welchen Anzeichen jemand überhaupt in die Politik gehen würde.
Und bei Spahn sah man's schon recht früh.
Bei den Putin-Töchtern sieht man eigentlich nichts dergleichen
Bei ernsthaftem Interesse an der Politik, hätte/n ein oder beide Töchter wenigstens schon mal öffentlich diesbezüglich in Erscheinung treten müssen.
Für mich sind die Behauptungen mancher Blätter, Jekaterina würde die Nachfolge ihres Vaters antreten, reiner Blödsinn.
So ne Behauptung dient bloß, um Klicks zu kriegen.
Interessantes Video, danke für den Link. Was mir beim Ansehen auffiel: Putin ging auch in jungen Jahren schon so unkoordiniert mit schlenkerndem linken Arm, nur etwas beschwingter (siehe im Video jeweils ab 8:52 und ab 10:20). Also ist diese Beobachtung zu wenig signifikant für eine mögliche Parkinson-Erkrankung. Dies macht es unwahrscheinlicher. Aber es könnte darauf hinweisen, dass bei ihm die linke und die rechte Gehirnhälfte nicht gut zusammenarbeiten. Das könnte seine aus meiner Sicht fehlende Empathiefähigkeit und unterentwickelte emotionale Intelligenz erklären. Einerseits impulsiv und dann wieder berechnend, d. h. er bringt das nicht in Harmonie.Dazu gabs gestern eine interessante Doku im ZDF
![]()
Der enthemmte Despot
Vom unscheinbaren KGB-Agenten zum skrupellosen Kriegsherrn: "ZDFzoom" zeigt Wladimir Putins Weg zur Macht, lässt Rivalen, Weggefährten und hochrangige Politiker zu Wort kommen.www.zdf.de