Russland greift Ukraine an

Die Ukraine ist tatsächlich sehr gespalten und viele dort sind sozusagen im Herzen Russen. Aber Putin wird die nicht gefragt haben was sie von einer Invasion halten, und möglicherweise sind auch viele "Pro-Russische" jetzt doch eher feindlich gesinnt, weil auch sie eine militärische Invasion doch eher ablehnen.

Ganz klar, du kannst nicht die vorherige Stimmung im Land so auffassen, dass die das dann alle bei einer militärischen Invasion noch genauso sehen. Andererseits können die Russen das auch selber nicht geglaubt haben eigentlich.

Dachten sie wirklich, dass die Ukraine einfach umfällt? Das wäre wiederum ein Versagen der Geheimdienste gewesen. Denn offensichtlich ist es ja falsch.

Und verstehe auch nicht, wie sie denken konnten, dass die EU und die NATO nicht reagieren werden. Beide Bündnisse haben Mitglieder, die auf einen Angriffskrieg Russlands erwartungsgemäß nicht viel freundlicher reagieren werden, wie wenn Deutschland irgendein Nachbarland überfallen würde. Wir wären dann sofort wieder die Nazis, zu 100%. Wenn die Russen irgendwas in Syrien machen, dann fühlen sich diese Länder (und dazu gehört nicht nur wegen der deutschen Teilung auch Deutschland) nicht bedroht (dazu kommt, dass sich die Polen, Rumänen und ganz Europa eigentlich den Ukrainern auch nahe fühlen natürlich, was in Bezug auf Syrien nicht in gleicher Weise gilt), aber die Ukraine anzugreifen, das muss einfach zu massiven Sanktionen und einem neuen kalten (bis lauwarmen) Krieg führen. Russlands Nachbarländer sind nun alle in Panik und es ist schlicht keine Überraschung.

Keine Ahnung, ich glaube auch immer mehr, dass Putin nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte ist, und/oder ein politisches Lebensziel hatte, die Sowjetunion wieder zu errichten (zumindest mit der Ukraine). Und weil ihm aufgrund einer Erkrankung (selbst Parkinson würde auch schlimmer werden) keine Zeit mehr bleibt, geht er auf volles Risiko.

Ich sehe es echt nicht, was hat Putin erwartet? Wenn er das erwartet hat, dann kann ein rationaler Mensch das eigentlich nicht tun. Und das macht es durchaus auch bedrohlich jetzt, und katastrophal in den Kriegsregionen.
 
Werbung:
Aber damit bietet sie eben jetzt auch viel Angriffsfläche, kann sich nicht hinter Formulierungen o.ä. zurückziehen, sollte es eng werden, was ja die Vorgänger gerne taten.
Das stimmt, aber ich denke, mit ihren Kritikern wird sie schon fertig.
Zumal das Hände-in-den-Schoß-Legen wahrlich - auch langfristig - keine Lösung bringt.
 
Ganz klar, du kannst nicht die vorherige Stimmung im Land so auffassen, dass die das dann alle bei einer militärischen Invasion noch genauso sehen. Andererseits können die Russen das auch selber nicht geglaubt haben eigentlich.

Dachten sie wirklich, dass die Ukraine einfach umfällt? Das wäre wiederum ein Versagen der Geheimdienste gewesen. Denn offensichtlich ist es ja falsch.

Und verstehe auch nicht, wie sie denken konnten, dass die EU und die NATO nicht reagieren werden. Beide Bündnisse haben Mitglieder, die auf einen Angriffskrieg Russlands erwartungsgemäß nicht viel freundlicher reagieren werden, wie wenn Deutschland irgendein Nachbarland überfallen würde. Wir wären dann sofort wieder die Nazis, zu 100%. Wenn die Russen irgendwas in Syrien machen, dann fühlen sich diese Länder (und dazu gehört nicht nur wegen der deutschen Teilung auch Deutschland) nicht bedroht (dazu kommt, dass sich die Polen, Rumänen und ganz Europa eigentlich den Ukrainern auch nahe fühlen natürlich, was in Bezug auf Syrien nicht in gleicher Weise gilt), aber die Ukraine anzugreifen, das muss einfach zu massiven Sanktionen und einem neuen kalten (bis lauwarmen) Krieg führen. Russlands Nachbarländer sind nun alle in Panik und es ist schlicht keine Überraschung.

Keine Ahnung, ich glaube auch immer mehr, dass Putin nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte ist, und/oder ein politisches Lebensziel hatte, die Sowjetunion wieder zu errichten (zumindest mit der Ukraine). Und weil ihm aufgrund einer Erkrankung (selbst Parkinson würde auch schlimmer werden) keine Zeit mehr bleibt, geht er auf volles Risiko.

Ich sehe es echt nicht, was hat Putin erwartet? Wenn er das erwartet hat, dann kann ein rationaler Mensch das eigentlich nicht tun. Und das macht es durchaus auch bedrohlich jetzt, und katastrophal in den Kriegsregionen.

Ich sagte gestern schon mal irgendwo, dass es vielleicht oder wahrscheinlich nicht ein einzelner Faktor war bei dem die russische Führung sich verrechnet hat, eher viele Faktoren die multiplikativ wirken.

Es hat sicherlich niemand geglaubt, dass die Ukraine weitgehend mit Blumen auf Panzer wartet und es so gut wie keinen Widerstand gibt. Aber Putin wird erwartet haben, dass sein Militär so überlegen ist, der Widerstand so gering, die Unterstützung wesentlich höher ist, die ukrainische Führung vielleicht flüchtet usw. Insgesamt war der Plan wohl eine Art Blitzkrieg, eine schnelle Kapitulation und ein Durchmarsch.

Wir werden es nie genau wissen, aber ich glaube, dass ein paar entscheidende Aspekte schlecht liefen und damit all anderen negativ beeinflusst wurden.
 
Vielleicht konnte sie so eine Rede halten, gerade weil sie noch ein "Greenhorn" ist. Ihre Vorgänger mit jeweils mehr Erfahrung etc. haben sich die leeren Floskeln ja gerade angeeignet, um sich aalglatt und somit nicht angreifbar zu machen; damit werden ihre Reden aber tatsächlich nichts-sagend und weich. Mit einer klaren Positionierung, wie sie Frau Baerbock gezeigt hat, lehnt sie sich aus dem Fenster. Das bietet große Chancen, und ich finde das auch gut, dass sie es getan hat und wie. Aber damit bietet sie eben jetzt auch viel Angriffsfläche, kann sich nicht hinter Formulierungen o.ä. zurückziehen, sollte es eng werden, was ja die Vorgänger gerne taten.
Ja man darf natürlich nicht vergessen, dass nach dem Krieg außenpolitisch immer der Fokus auf der Diplomatie lag. Krieg haben wir hinter uns gelassen. Den wirds in Europa nicht mehr geben, da halten wir uns raus und Geschäfte machen wir mit allen, die uns nützlich sind.

Damit ists jetzt vorbei. Jetzt müssen wir Farbe bekennen und die Dinge beim Namen nennen, wenn wir uns noch in den Spiegel schauen wollen.
 
Die letzte Zeile nicht? Denkst dass "Hr.Putin" sowas mit den Ukrainern machen würde?
"Und wenn doch"- das auch -alles- wie gewöhnt weiter laufen würde?:)

Ich denke nicht, dass er die in KZs stecken würde. Aber in der Ukraine gibt es ja schon viele die auch sehr kritisch gegenüber Russland sind, und ich glaube nicht, dass es ihnen unter russischer Führung besonders gut ginge. Vor allem ist das doch ganz offensichtlich nicht was sie wollen.

So oder so: Russland hat ein Land angegriffen und ich denke nicht, dass wir uns hier anmaßen können denen den Rat zu geben einfach zu kapitulieren. Sie leisten ganz überwiegend erbitterten Widerstand und wer sollte ihnen das Recht dazu absprechen wollen anstatt sie zu unterstützen?
 
:roll: :lachen:

+++ 12:25 Ukrainer müssen erbeutete Panzer nicht versteuern +++
Die Nationale Behörde zur Korruptionsbekämpfung der Ukraine verhöhnt die russischen Aggressoren und teilt mit, dass erbeutetes russisches Kriegsgerät nicht in der Steuererklärung angegeben werden müsse. Begründung: "Dieser Schrott ist viel zu wenig wert."
 
Werbung:
Die Ukraine ist tatsächlich sehr gespalten und viele dort sind sozusagen im Herzen Russen.
Ich glaube nicht, dass die Spaltung vor der Krim-Annektierung so extrem war wie jetzt.
Einmischungen von außen und Kriegstreiberei führen selten zu einem friedlicheren Miteinander in einem Land.
Lösungen für sowas muss man einem Land mit verschiedenen Minderheiten selbst überlassen.

In Deutschland gibt es auch jede Menge Minderheiten, auch aus der Zeit als nach dem 2. Weltkrig die Grenzen gezogen wurden (Dänemark im Norden, Franzosen im Westen, Slawen im Osten z.B.). Aber Deutschland hat Lösungen gefunden, um diesen Minderheiten ihre Rechte und ihre Kultur zu erhalten.
Das ist es, was zählt und was den Frieden erhalten kann.
 
Zurück
Oben