YEMAYAH
Sehr aktives Mitglied
Es kann Jeder aus der heutigen Zeit 2025 n Chr., der die Runen und deren Zuordnung zu dem heutigen ABC weiss, lesen und verstehen, was ich schrieb.Okay, schon verstanden, dann ist es lingustisch gesehen nicht richtig, da sich die Buchstaben nur visuell Àhneln und aneinander gereiht kein wirkliches Wort ergeben.
Trotzdem, um sich die Schriftzeichen als solche einzuprÀgen, ist sie zu skizzieren sicher mal ein Anfang.
Aber ja, ich kenne mich mit Runen und ihrer (unter UmstÀnden) magischen Symbolik nicht aus... und will ich auch gar nicht. Bleibe gerne bei den Römern![]()
Es sind sinnvolle Wörter und SÀtze,
leicht zu lesen.
Es " gefÀllt" wohl nicht, dass ich nicht AltGermanische Wörter benutze.
Ich schreibe zb. Auf meinen Einkaufszettel
Das Wort. MILCH
Das Wort gab es jedoch damals nicht.
Ubd deshalb altgermanisch ergibt es keinen Sinn.
Weil der Germane , wohl wenn er hier wĂ€re fragen wĂŒrde, was das ist???
Milch???

Sicher, ist es nicht perfekt geschrieben , jedoch lesbar. VerstÀndlich.
Mannaz, ISA, Laguz, Kenaz, Hagalaz.
M, I, L, C,H
WEnn ich dem , wenn er hier wĂ€re (der alten Germane )dann erklĂ€ren mĂŒsste, was das ist: Milch """ , ?
Dann mĂŒsste ich zb. Ihm sagen, dass Das das ist, was er wohl als
MELUKS kennt.es gab keine" Milch."

Meluks,
Mannaz, Ehwaz, Laguz, Uruz, Kenaz, Sowilo
(SO, wĂŒrde ich das derzeit schreiben )
Meluks heisst heute jedoch Milch.
Dehalb schreibe ich MILCH auf den Einkaufszettel.
ja, ich verwende die alten Schriftzeichen auch um AUTO , TANKEN, TANKSTELLE, zu schreiben.
und ja, diese Wörter, ergeben altgermanischer " Denke" keinen Sinn.
weil es damals kein Auto gab und keine Tankstelle.
Doch wenn ich es schreibe:
Steht es dort auf dem Zettel easy zu lesen.

Und es ergibt Sinn.
A,U,T,O.
Ansuz, Uruz, Teiwaz, Othala
T,A,N,K,S,T,E,L,L,E
Teiwaz,.....usw.
Lg.

