Deshalb ist das Bild (Beitrag 72) auch eine Sigille.
Ist es nicht. Egal was du dir aus Google heraussuchst nach plapperst und für deine Homepage zurecht drehst. Eine Binderune ist keine Sigille.
Weswegen?
Es geht nirgends in dem Forumsthema um etwas historisches.
Es hat etwas mit der Gegenwart zu tun.
Die Runen und alles was dazu gehört, entwickeln sich weiter. Das ist der Lauf der Dinge. Ansonsten würde man die Runen irgendwann nur noch in einer verstaubten Ecke eines Museums besichtigen können.
Sicher, es ist wichtig die Vergangenheit zu kennen. Aber. Wir leben in der Gegenwart. Und in dieser sind die Bedingungen anders, als die Runen zur Zeit vor mehr als tausend Jahren entstanden/ genutzt wurden.
Nur ein Beispiel. Das Internet gab es vor mehr als tausend Jahren noch nicht. Wenn man dem Runenorakel eine Frage stellt, kann die Rune Algiz für Internet stehen. Das ist eine moderne Deutung. Die Runen entwickeln sich weiter.
Die Rune Algiz steht jetzt also für das Internet... Vielleicht steht Thurisaz demnächst für WLAN-Probleme und Fehu für Kryptowährungen?
Runenmagie basiert auf archetypischen Kräften, Symbolik und energetischen Prinzipien, die tief in der nordischen Mythologie und Kosmologie verwurzelt sind. Sie sind keine Emoji-Sammlung, die man beliebig umdeuten kann, je nachdem, ob man gerade Wandkalender mit Einhorn Weisheiten, Tarot oder Klangschalen bevorzugt.
Natürlich darf man mit Symbolen kreativ arbeiten , aber wer behauptet, Runen hätten nichts mit Geschichte zu tun, ignoriert schlicht ihre gesamte kulturelle und spirituelle Herkunft. Ohne das historische Fundament wären Runen nichts weiter als hübsche Striche mit esoterischem Etikett. Die Magie der Runen lebt gerade durch ihre Verbindung zur Vergangenheit, nicht durch willkürliche Updates à la "Algiz = Internet“.
Wer also Runenmagie betreiben will, ohne die Vergangenheit zu kennen, betreibt keine Magie. Er spielt Esoterik-Bingo mit selbstgebastelten Regeln.
Das ist Kindergarten. Ich geh' jetzt Sprengglyphen basteln. Steht übrigens für Knallkopf....