Runisch 😁 ....

Werbung:
Hmm..da muss ich jetzt genau klabüstern...
Ob das sein kann.ja..,
Dass das eine Binderune ist?
Und keine Sigille?
Hmm.. Danke!!! Für den Hinweis darauf.
Dass das sein kann...
Dann wäre es meine allererste Binderune...😀
Okay...
Jedenfalls habe ich heute das gemacht...
Und mir was dabei gedacht...
Es ist eine Aussage darin enthalten....
Okay. .Danke!:winken1:...
ich werde aber sofort noch nicht die Zeit zum klabüstern haben...
Ich überlege schon, ja...
ES sind wohl 2 verschiedene Begriffe....
Binderune und Sigille.
Lg.
 
Hmm, @Niflheimr , jetzt bin ich echt am überlegen.
Ich hatte zuerst mal wo aufgeschnappt, dass eine Binderrune auch als Sigillie bezeichnet würde.
Und wenn ich aber nachlese nun und die Intension und Vorgehensweise bei der Herstellung Beider vergleiche, dann zeigt sich da schon durchaus ein eindeutiger Unterschied?
Dann ist es eine Binderune.ja???
Und keine Sigille.

Dasda ist aber eine Sigille .
Nach meinem Verstehen nun.
( sie ist Noch nicht ganz fertig und sauber gemalt ) aber ich hoffe das macht nix zur Erkennung?
20251116_144011.webp

erkennst du das echt auf einen Blick? Wow.
Lg.
 
Überhaupt nicht, weil es immer noch eine Lautschrift ist. Runen wurden phonetisch geschrieben, also nach dem Klang, nicht nach moderner Rechtschreibung.
Ansuz/ A
U
ruz / U
T
eiwaz/ T
O
thala / O
YEMAYAH hat hier eine moderne Analogie verwendet. Es ging doch hier nicht um historische Genauigkeit...

Das Bild (Beitrag 72) ist sowohl eine Binderune, als auch eine Sigille.
 
Sigille kommt von lauteinisch von sigillum = Siegel. Wenn man im magischen/ okkulten Sinne von einer Sigille spricht ist damit ein grafisches Symbol gemeint, welches für eine magische/ okulte Anwendung (Zweck) genutzt wird. Deshalb ist das Bild (Beitrag 72) auch eine Sigille. Sigillenmagie wird oft im Zusammenhang mit Buchstabenmagie verwendet. Für Sigillen können jedoch auch viele andere grafische Formen genauso genutzt werden.
MondSchwester schrieb:
Es ging doch hier nicht um historische Genauigkeit...

Weswegen?
Es geht nirgends in dem Forumsthema um etwas historisches.
Es hat etwas mit der Gegenwart zu tun.

Die Runen und alles was dazu gehört, entwickeln sich weiter. Das ist der Lauf der Dinge. Ansonsten würde man die Runen irgendwann nur noch in einer verstaubten Ecke eines Museums besichtigen können.

Sicher, es ist wichtig die Vergangenheit zu kennen. Aber. Wir leben in der Gegenwart. Und in dieser sind die Bedingungen anders, als die Runen zur Zeit vor mehr als tausend Jahren entstanden/ genutzt wurden.

Nur ein Beispiel. Das Internet gab es vor mehr als tausend Jahren noch nicht. Wenn man dem Runenorakel eine Frage stellt, kann die Rune Algiz für Internet stehen. Das ist eine moderne Deutung. Die Runen entwickeln sich weiter.
 
Der Ur- Mensch steckt immer noch in uns.
Da spielen Jahrhunderte oder gar Jahrtausende keine Rolle.

Symbole spiegeln die Ur- Kraft
Es geht mM nach immer um die Ahnenverbindung.

Symbole, Runen sind in sich ganzheitlich da muss nix modernisiert werden.
 
Werbung:
Deshalb ist das Bild (Beitrag 72) auch eine Sigille.
Ist es nicht. Egal was du dir aus Google heraussuchst nach plapperst und für deine Homepage zurecht drehst. Eine Binderune ist keine Sigille.


Weswegen?
Es geht nirgends in dem Forumsthema um etwas historisches.
Es hat etwas mit der Gegenwart zu tun.

Die Runen und alles was dazu gehört, entwickeln sich weiter. Das ist der Lauf der Dinge. Ansonsten würde man die Runen irgendwann nur noch in einer verstaubten Ecke eines Museums besichtigen können.

Sicher, es ist wichtig die Vergangenheit zu kennen. Aber. Wir leben in der Gegenwart. Und in dieser sind die Bedingungen anders, als die Runen zur Zeit vor mehr als tausend Jahren entstanden/ genutzt wurden.

Nur ein Beispiel. Das Internet gab es vor mehr als tausend Jahren noch nicht. Wenn man dem Runenorakel eine Frage stellt, kann die Rune Algiz für Internet stehen. Das ist eine moderne Deutung. Die Runen entwickeln sich weiter.
Die Rune Algiz steht jetzt also für das Internet... Vielleicht steht Thurisaz demnächst für WLAN-Probleme und Fehu für Kryptowährungen?😵‍💫

Runenmagie basiert auf archetypischen Kräften, Symbolik und energetischen Prinzipien, die tief in der nordischen Mythologie und Kosmologie verwurzelt sind. Sie sind keine Emoji-Sammlung, die man beliebig umdeuten kann, je nachdem, ob man gerade Wandkalender mit Einhorn Weisheiten, Tarot oder Klangschalen bevorzugt.

Natürlich darf man mit Symbolen kreativ arbeiten , aber wer behauptet, Runen hätten nichts mit Geschichte zu tun, ignoriert schlicht ihre gesamte kulturelle und spirituelle Herkunft. Ohne das historische Fundament wären Runen nichts weiter als hübsche Striche mit esoterischem Etikett. Die Magie der Runen lebt gerade durch ihre Verbindung zur Vergangenheit, nicht durch willkürliche Updates à la "Algiz = Internet“.
Wer also Runenmagie betreiben will, ohne die Vergangenheit zu kennen, betreibt keine Magie. Er spielt Esoterik-Bingo mit selbstgebastelten Regeln.

Das ist Kindergarten. Ich geh' jetzt Sprengglyphen basteln. Steht übrigens für Knallkopf....
 
Zurück
Oben