Damit meinst du sicher Zuschreibungen die von dir zu dir kommen.
Nein.
Wenn du aber an einer sagen wir mal vollgeschmierten Wand vorbei gehst. Ist dann für dich auch alles klar? Du kannst jetzt natürlich sagen, dass Schmiererein nichts mit Runen zu tun haben, ich denke aber doch. Sogar ganz viel. Genauso wie die merkwürdigen Kreidesymbole, die man manchmal auf den Gehwegen entdeckt.
Ich sag mal so: natürlich hat jedem zeichen, jedem symbol, jedem bild irgendwannmal jemand seine erste bedeutung aus sich heraus gegeben. Der der dieses zeichen, dieses symbol, dieses bild das erste mal manifestiert hat. Insofern hast du recht.
graffitis sind (außerhalb von persönlicher kunst) auch eine art symbolinformationssprache zw. verschiedenen groupierungen (politische, gefängnisinsassen, diebe, gangs, fussballfans, etc.....). Wie jede andere verschriftlichte/versinnbildlichte sprache auch (wie z.b. ein kreis mit punkt in der mitte in der astrologie die sonne symbolisiert-jeder astrologe weiß: kreis mit punkt in der mitte=sonne. Oder bei einer gang: dieses und jenes zeichen symbolisiert: hier herrschen wir, das ist unser gebiet, etc.).
Wenn einem zeichen/symbol bereits bedeutung gegeben wurde, kann ich es nicht mehr eigenpersönlich umdeuten (oder schwer umdeuten). ich mein, versuchen kann man es schon, es kommt aber immer darauf an, wie sehr sich eine bereits vorhandene bedeutung verbreitet, etabliert (manifestiert und materialisiert) oder geladen hat, ob es dann noch überhaupt gelingt es eigenpersönlich umzudeuten oder einzufärben. Wenn es nicht eh nur
ein künstlerischer ausdruck einer person ist (künstlerische graffitis sind wie bilder eines malers und ausdruck ebendiesen).
Und genau da liegt für mich der unterschied zw. schmierereien, persönlichen graffitis künstlerischer art oder graffitis von groupierungen und den runen. Die schmierereien/graffitis/graffitis aka symbole von groupierungen sind entweder komplett persönlicher eigenzuschreibung oder eben eine symboliksprache zw. bestimmten groupierungen und gelten nur für diese. Runen sind in ihren eigenschaften, symbolik und ausstrahlung oder ladung für alle geltend. Rune Fehu hat eine bestimmte bedeutung, eigenschaften, ausstrahlung und ladung (z.b. Bewegungsenergie) und da kann jemand tausenmal kommen und meinen: fehu wäre statisch oder fest und bewege sich nicht (weil das seine, aus ihm herauskommende, zuschreibung wäre), fehu wird deshalb niemals statisch/fest sein oder sich so manifestieren. Und wenn das jemand meint, dann hat er tomaten auf den "augen" oder keinen zugang zu den runen.
insofern, wenn ich an einer graffitiverschmierten oder sonstwie beschrifteten wand vorbeigehe, so sind vllt. ein paar zeichen davon für mich klar (da ich deren bedeutung bereits kenne und die bedeutung klar ist, z.b: Pentagramm) und der rest ist für mich unklar weil es jemandes persönlich gefärbtes ist und das kann alle möglichen bedeutungen haben, nämlich die der/des schmierer. Auch kann es vom schmierer falsch verstandene oder vom schmierer falsch interpretierte symbole/zeichen beinhalten, seine meinung, seine sicht, etc, darstellen und die ist nun mal nicht für alle übergreifend klar oder gleich.
Und diese merkwürdigen kreidesymbole auf den gehwegen können von "räuber u. gendarm" spielenden kindern gemalt worden sein, sind nur teil des spiels und außer einem informationscharakter fürs jeweilige spiel steckt nicht viel mehr dahinter.
Runen unterscheiden sich für mich also insofern von graffitis und schmierereien, da man ihnen keine persönlichen zuschreibungen, die aus einem selbst kommen, zuweisen kann. Da fließt eben keine persönliche note rein. Wenn, dann eher werden sie in ihren verschiedenen nuancen erlebt (die aber bereits da sind), je nach stand der eigenen persönlichen entwicklung und des eigenen verständnisses. Und der entwicklungsstand eines menschen (die möglichkeiten seines verständnisses) ist was anderes als
zuschreibungen die von einem selbst aus einem selbst kommen.
Damit meine ich: ich kann von einer rune verschiedene eigenschaften kennenlernen, wenn meine entwicklung und mein verständnis dazu reichen. Wenn eine rune nun beispielsweise 20 eigenschaften hat und ich nur fähig bin 10 davon zu begreifen, dann werden mir die weiteren 10 verborgen bleiben solange bis sich mein verständnis/erfahrung erweitert hat. Somit können auch verschiedene erfahrungen gemacht werden ohne das man sagen kann, dass das jetzt zuschreibungen aus sich heraus gewesen wären, sondern einfach: ist der entwicklungstand des einen höher oder derjenige hat mehr erfahrung als ein anderer. Oberflächlich betrachtet kann es so interpretiert werden, dass da quasi eh jeder irgendwas anderes dabei erfährt und sich da irgendwas eigenes den runen selber zugeschrieben hat, was aber nicht der fall ist.