A
ApercuCure
Guest
kann ich so nicht bestätigen, bis auf das spontan und funktionell (das ja), eher im gegenteil.Wenn ich mir die Runensteine ansehe, also die großen mit Schriftzügen, sehen die aus als hätten Kinder schreiben geübt. Im Vergleich zu anderen Schriften die man auf Steinen findet, wirken sie wie Schmiererein. Charakterlich eher einfach, spontan und funktionel. Mehr wie beim Graffiti, bei dem jeder seine persönliche Note einfließen lässt. Mit jeweils eigenen Hintergedanken, die nur interpretiert werden können, aber nie wirklich Dingfest gemacht. Und genauso in ihre Umgebung hineinfließen und umgekehrt.
ich mache die erfahrung, dass die jeweiligen zuschreibungen stimmen sowie, dass sich auch eine erweiterte vertiefung erfahren läßt. Sehr wohl ganz konkret dingfest.