Rund ums Channeln

Nein, für mich ist genau das, was @Oberon LeFae beschreibt, channeln......und es kann noch viel weiter gehen. @Seal144 channelt die ganze Zeit für uns - Ihr Thread ist voll davon :)
Also ich wehre mich innerlich dagegen, das bei mir Channeln zu nennen.... der Grund ist aber, dass ich viel zu viele Durchsagen der Marke "Kryon" oder "Channelings" von angeblichen Lichtwesen gelesen habe, die einfach keinen Sinn ergaben. Ich denke, das hat mir einfach den Wortbegriff "Channeln" versaut.
 
Werbung:
Also ich wehre mich innerlich dagegen, das bei mir Channeln zu nennen.... der Grund ist aber, dass ich viel zu viele Durchsagen der Marke "Kryon" oder "Channelings" von angeblichen Lichtwesen gelesen habe, die einfach keinen Sinn ergaben. Ich denke, das hat mir einfach den Wortbegriff "Channeln" versaut.
(y) Stimmt.
Ich mache auch den Unterschied zwischen Channeln und "Zusammenarbeit".
Irre ich mich oder machen in erster Linie Medien mit "speziellem Arbeitsprofil" (Schamanen, Magier, Hellseher ...) diesen Unterschied?
Meiner Kenntnis von verschiedenen "Kanälen" hat mir gezeigt das sie zwar channeln können aber selten weitergehende Fähigkeiten haben. :confused:
 
Hallo, Ravenna

Naja nehmen wir mal an ich stelle ja/nein Fragen, die mit mir zu tun haben. Natürlich gefällt mir dann eine Antwort besser wie die andere und dementsprechend könnte ich das Pendel ja dann schwingen lassen. So meinte ich das :rolleyes:
Verstehe. Durch die eigenen Wünsche, Bedürfnisse oder auch einem Bestreben, die eigenen Energien nicht in die Schwingung des Pendels mit einfließen zu lassen.
Okay ich habe es jetzt nur auf das Pendeln bezogen. .. also beim schreiben oder Karten legen, wobei ich nur mit Orakelkarten arbeite habe ich dazu die Möglichkeit nicht.
Es spielt keine Rolle welches Hilfsmittel man dafür heranzieht. Auch bei einer Kartenlegung würde das oben Genannte gleichermaßen greifen können. Von daher eine Deutung oder auch Aussagekraft verfälschen. Durch genau die gleichen Aspekte, wie eben der Mangel an einer Abgrenzung aus diversen Gründen.

Dann kommst Du allem Anschein nach nur einfach besser mit einem Deck zurecht Ravenna. :)
 
Zum Thema selber, da gabs ja noch was *g*:

Ich komm ja von der schamanischen Ecke (auch wenn ich nicht kompetent bin, wie Experten sagen *hähä*), aber da gab und gibt es dann auch Situationen, in denen ich gar nicht mal "reise", sondern das Gefühl habe, die Geisters sind dann direkt hier und machen ihre Ansagen. Hatte ich z.B. schon mal beim Kartenlegen. Da war schon mal ein Geistwesen da und meinte so im übertragenen Sinne: "Die Karten brauchst gar ned auspacken, ich sag dir, was bei dem los ist!". Das gebe ich dann halt weiter. Aber ob das Channeln ist, weiß ich nicht.

Jetzt hatte ich mir die Seitezahl auf geschrieben. Immer diese Sucherei, wenn man es gerade mal wieder braucht und ich sagte noch: "Kann man das Ding nicht irgendwo festschreiben?" :p

@Oberon LeFae, schau mal hier. Ich finde das passt echt. Der Überbegriff "Rund ums Channeling" (wegen diverseren Parallelen) und dann aber extra noch einmal die Differenzierung mit den feinen, einzelnen, gehenden Unterscheidungen.
Channeln ist für mich ein Monolog, Mediale Kontakte sind für mich Dialoge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himmel, was ist mein Rechner heute lahm.
aber da gab und gibt es dann auch Situationen, in denen ich gar nicht mal "reise", sondern das Gefühl habe, die Geisters sind dann direkt hier und machen ihre Ansagen.
Da hier ja auch noch andere mitlesen, werde ich es einfach und erklärender halten.

Das wäre dann ein medialer Kontakt im Sinne eines Austausches. Für den dann sicherlich auch sämtliche mediale Sinne stehen können, wie die "Hellsicht, Hellhörigkeit, Hellfühligkeit usw."

Und bei einem automatischen Schreiben, ohne das einer dieser Mediale eine tragende Rolle einnehmen würde, könnte man von einem Monolog sprechen …. Sekunde mal …. Aber ist das nicht auch eine Sache der Wahrnehmung oder in wie weit diese schon ausgebaut wäre?

Wenn das Bewusstsein jeweilige Aussagen von Kontakten noch nicht richtig oder auch fest verankern kann, wenn die Hellfühligkeit oder what ever, noch nicht so stark präsent ist, kann ja dennoch ein Wesen die Erreichbarkeit über andere Wege suchen und finden.

Wäre es nicht auch ein Channeling, wenn man eine Bitte absenden würde und ohne, dass man sich darüber bewusst ist, anhand dessen von seinem Geistführer geleitet wird?
 
Wenn das Bewusstsein jeweilige Aussagen von Kontakten noch nicht richtig oder auch fest verankern kann, wenn die Hellfühligkeit oder what ever, noch nicht so stark präsent ist, kann ja dennoch ein Wesen die Erreichbarkeit über andere Wege suchen und finden.

Wäre es nicht auch ein Channeling, wenn man eine Bitte absenden würde und ohne, dass man sich darüber bewusst ist, anhand dessen von seinem Geistführer geleitet wird?
Ich habe erlebt und erfahren wie Personen, die nichts mit Channeln oder gar Esoterik am Hut haben, plötzlich eine Stimme hörten, die ihnen einen normalen sachdienlichen Rat in einer speziellen Situation gab.
Es gibt das ein sehr "anrüchiges" Beispiel aus der Pflegezeit meiner Mutter: Die Pflegekraft schilderte es mir am darauffolgenden Tag. Als sie die die Quelle suchte aber nicht fand und schon gehen wollte, hörte sie eine Stimme: "Schau in ....". Tja

Die Story ist in unserer Sippe immer noch der Brüller, die Pflegerin checkte aber nicht so ganz was da mit ihr geschah.:lachen:
 
Wäre es nicht auch ein Channeling, wenn man eine Bitte absenden würde und ohne, dass man sich darüber bewusst ist, anhand dessen von seinem Geistführer geleitet wird?
Nein.
Auch Kartenlegen, Pendeln, Quija usw haben genau genommen mit Channel nichts zu tun.

channelling
Channelling
is a concept in spiritualism where a person allows their body to be used by the ghost of a dead person, who can then talk to the others present through them. In casual speech, "channelling someone" means imitating another, acting, talking or thinking just like that person.

oder

Medium (auch Channel genannt) bezeichnet eine Person, die von sich behauptet, Botschaften von übernatürlichen Wesen wie Engeln, Geistern oder Verstorbenen zu empfangen oder anders geartete „nicht-physikalische“ Wahrnehmungen zu haben. In der Parapsychologie wird der Begriff dabei unabhängig von kulturrelativen religiösen oder okkulten Weltbildern verwendet. Die bekanntesten Phänomene oder Techniken sind dabei Hypnose und Telepathie. Mediumismus ist die behauptete Kommunikation mit diesen Wesen und die gesprochene oder geschriebene Weitergabe von Visionen und „Mitteilungen“. In den 1970er Jahren etablierte sich dafür in der US-amerikanischen New-Age-Bewegung der Begriff Channeling, der in den Achtzigern auch im deutschsprachigen Raum bekannt wurde.
 
Ich habe erlebt und erfahren wie Personen, die nichts mit Channeln oder gar Esoterik am Hut haben, plötzlich eine Stimme hörten, die ihnen einen normalen sachdienlichen Rat in einer speziellen Situation gab.
Es gibt das ein sehr "anrüchiges" Beispiel aus der Pflegezeit meiner Mutter: Die Pflegekraft schilderte es mir am darauffolgenden Tag. Als sie die die Quelle suchte aber nicht fand und schon gehen wollte, hörte sie eine Stimme: "Schau in ....". Tja

Die Story ist in unserer Sippe immer noch der Brüller, die Pflegerin checkte aber nicht so ganz was da mit ihr geschah.:lachen:
Das halte ich für eher unwahrscheinlich, dass Leute dir einfach so erzählen, das sie Stimmen hören.
 
Das halte ich für eher unwahrscheinlich, dass Leute dir einfach so erzählen, das sie Stimmen hören.
Doch, diese Pflegekraft war aber die einzige "unesoterische". Da einige Leute wissen was ich so mache öffnen sie sich.
Mein Freundeskreis besteht aus 80% Stimmenhörern. Die nicht hörenden fühlen sich oft ausgeschlossen und meiden unsere gemeinsamen Treffen.
 
Werbung:
Zurück
Oben