Ruhe bewahren bei Zeitdruck

Doch, grade bei einem gestressten Herzen aufgrund des Nervensystems kann Weißdorn, der an sich bei Herzschwäche eingesetzt wird, Nebenwirkungen machen, abgesehen davon, dass ohnehin welche beobachtet wurden, als da wären:
"Es wurden Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlafstörungen, Herzklopfen, Angina pectoris- Anfälle und Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Die Häufigkeit ist nicht bekannt." (Beipackzettel des Präparates "Korodin", ein Weißdornextrakt mit D-Campher).
Der Wirkstoff in Weißdorn erhöht die Schlagfähigkeit und Kontraktionskraft des Herzmuskels. Wenn es eh hämmert, weil es sich schwer beruhigt und man kein Altersherz hat, ist es also fragwürdig, es zu nehmen.
Ich habe das z.B. nie vertragen, ich bekam Herzklopfen, -stolpern, Unruhe etc. weil mein Nervensystem eh schon genug auf Zinne war- und Letzteres ist, denke ich, hier bei @east of the sun ebenfalls gut möglich.

Also, mal eben so ist gar nichts, das ist ein recht starkes Mittel.
Man kann es natürlich ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Beipackzettel des Präparates "Korodin", ein Weißdornextrakt mit D-Campher
D-Campher, ja... Und alles schön als Fertigpräparat. Wobei in den Tropfen auch nur die Beeren enthalten sind. Btw, daraus werden Süßigkeiten gemacht. Die Beeren haben von der ganzen Pflanze die wenigsten Wirkstoffe..🙄

Ich bezweifle, dass ein Weißdorn Tee derartige Nebenwirkungen hat.
 
Ich weiß nicht mehr wie die Therapie heißt!
Aber sammel Ressourcen! Zum Beispiel..

Mir ist warm.

Ich hab kein Hunger.

Ich bin ausgeschlafen.

Ich hab kein Durst

Usw...
 
D-Campher, ja... Und alles schön als Fertigpräparat. Wobei in den Tropfen auch nur die Beeren enthalten sind. Btw, daraus werden Süßigkeiten gemacht. Die Beeren haben von der ganzen Pflanze die wenigsten Wirkstoffe..🙄

Ich bezweifle, dass ein Weißdorn Tee derartige Nebenwirkungen hat.
Ich hatte die Wirkungen auch bei den Weißdorn-Kapseln von Kneipp (die Firma arbeitet ordentlich), sind nicht hochdosiert gewesen und sind ohne Campher.
Tee kann sein, dass das immer gutgeht, dennoch absolut kein Grund, die Augen zu verdrehen.
Die Ausgangslagen bei nervlichen Belastungen sind individuell und unterschiedlich, insofern ist kritikloses "Nimm das das wirkt bestimmt und schadet überhaupt nicht" für mich zumindest keine Herangehensweise.

Ansonsten nochmal hier, runterscrollen unter Nebenwirkungen:
 
Du muss dich nicht schämen. Wir sind darauf getrimmt zu funktionieren, ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Menschlichkeit. Und wie hier im Thread auch aufgedeckt wurde, ist das mit hohen Kosten verbunden.

Du bist nicht das Problem, sondern die Einstellung unserer Leistungsgesellschaft, die auf Zahlen, Gewinne, Wertschöpfung und Ausbeutung von Menschen und Natur beruht und den Menschen dabei als Mensch aus den Fokus verliert. Der Mensch wird heutzutage reduziert zum Konsument und Empfänger von Dienstleistungen.

Dass das nicht gut geht, liegt auf der Hand.

Und wenn deine Kollegen so toll sind und das Hamsterradspiel so gut beherrschen, schön für sie. Dann Frage ich mich aber, warum innerhalb eines Jahres so viele Antidepressiver in Deutschland verschrieben werden, dass damit die gesamte deutsche Bevölkerung 3 Monate versorgt werden könnte. Läuft vielleicht doch nicht alles so rund! Nur spricht darüber nicht jeder.

Du bist in Ordnung, die Gesellschaft ist krank!

Und wenn es dir zu viel wird. Zieh dich raus. Hol dir einen Krankenschein oder mach eine Kur, damit du ein bisschen Abstand und Ruhe für dich bekommst und dich innerlich klären kannst.

🪷
Zitat:
„Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit,
an eine von Grund auf kranke Gesellschaft
gut angepasst zu sein.“
- Jiddu Krishnamurti (1895 – 1986). -​



 
Zitat:
„Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit,
an eine von Grund auf kranke Gesellschaft
gut angepasst zu sein.“
- Jiddu Krishnamurti (1895 – 1986). -​



Das Problem ist, dass diese Art anders zu leben wie im Video angeregt, uns nicht möglich ist.

Die Gesellschaft und die Menschen wissen schon, dass die heutige Art zu leben einen hohen Preis einfordert, was die Gesundheit von Psyche und Körper betrifft oder die Gesundheit der Erde und des Klimas und dennoch ist Veränderung erst dann möglich, wenn das Wasser bis zum Hals steht...

Dem Einzelnen mag es gelingen sich herauszuziehen. Für alle ist es noch ein langer Weg, wenn überhaupt möglich....

Das Motto höher, weiter, schneller, schriller, extravaganter, lebt besser als gut und wenn du besser als gut lebst, brauchst noch dies und das um dann noch ein erfüllteres Leben zu führen.

Ich denke mir, zurück zu den Wurzel. Das große Glück in diesen Tage ist mir viel zu anstrengend, das kleine Glück, Einfachheit und Zufriedenheit, das ist vielmehr mein Ding. Und entspannter...
 
Ich weiß nicht mehr wie die Therapie heißt!
Aber sammel Ressourcen! Zum Beispiel..

Mir ist warm.

Ich hab kein Hunger.

Ich bin ausgeschlafen.

Ich hab kein Durst

Usw...
Wie die Therapie heißt, weis ich auch nicht. Es ist aber eine Methode, die ich selbst anwende,
wenn ich mich ausgesaugt fühle.
Da kommt am Ende genügend Positives zusammen, um weiter zu machen oder neu zu starten.
 
Wie die Therapie heißt, weis ich auch nicht. Es ist aber eine Methode, die ich selbst anwende,
wenn ich mich ausgesaugt fühle.
Da kommt am Ende genügend Positives zusammen, um weiter zu machen oder neu zu starten.
Ich hab noch mal Tante Google gefragt.
Vermutlich nennt sich dies Ressourcenorientierte Therapie, wobei in diesem Falle wohl mehr
die inneren Kräfte gemeint sind.
Hierfür kannst du eine Art Bestandsaufnahme machen und dich daran orientieren, wo du gerade stehst.
Die inneren Ressourcen teilen sich auf in: Kompetenzen, Einstellungen, Erinnerungen, Visionen und Ziele, sowie Interessen und Hobbies.

Auch wenn es gerade mies läuft: Irgendetwas Positives kann man immer finden und sich damit stärken.
 
Werbung:
Ich hab noch mal Tante Google gefragt.
Vermutlich nennt sich dies Ressourcenorientierte Therapie, wobei in diesem Falle wohl mehr
die inneren Kräfte gemeint sind.
Hierfür kannst du eine Art Bestandsaufnahme machen und dich daran orientieren, wo du gerade stehst.
Die inneren Ressourcen teilen sich auf in: Kompetenzen, Einstellungen, Erinnerungen, Visionen und Ziele, sowie Interessen und Hobbies.

Auch wenn es gerade mies läuft: Irgendetwas Positives kann man immer finden und sich damit stärken.
Genau. Montagmorgen, 8.00 Uhr. Juhuuuuuuh, bald ist Freitagnachmittag 16.30 Uhr und Wochenende.
 
Zurück
Oben