Ich halte nichts von Pauschalisierungen. Frauen sind so, Männer sind so… Das ist eine schwammige Verallgemeinerung.
Menschen sind verschieden…
Ich rate dazu, den Menschen kennenzulernen und dann auf ihn persönlich zu reagieren. Ein allgemeines Rezept gibt es nicht. Für den einen bist du nix und für den anderen der Himmel.
Hör auf dein Gefühl und erinnere dich an deine Erziehung.
Aus meiner Sicht ist es weder so, dass der Anteil von Frauen im Mathestudium oder Männern im Kindergarten notwendig eine Diskriminierung anzeigt, noch so dass man allgemein sagen kann, dass Frauen immer weniger Interesse an Mathematik haben und Männer weniger an Kleinkindern und Babys.
In Wirklichkeit ist es schlicht wahrscheinlicher jeweils, aber jeder ist individuell und muss nicht unbedingt eine Durchschnittsperson seiner eigenen Gruppe sein.
Zuletzt bearbeitet: