DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Nun ja, eventuell möchtest Du mich ja auch gar nicht verstehen. Freiheit setzt voraus, dass ich etwas tun kann, das mit keinem Zwang oder einer Einschränkung verbunden ist. Ein Mensch kann zwar willentlich etwas tun, aber diesem geht immer ein Bedürfnis voraus. Es wird da zwar immer von einem freien Willen geredet, aber wenn man hinter die Kulissen blickt ist er eben nicht so frei, wie man das gerne glauben möchte. Wenn ich also den Engeln einen freien Willen zubillige, darf es keine Gesetze und auch keine Bedürfnisse geben, mit denen ihr Tun eingeschränkt wird. Der Machtanspruch, der die Engel bei dem besagten Engelsturz bewegt hatte, ist eine solche Motivation und folglich kann dieses Tun dann auch nicht mehr aus einem freien Wille heraus geschehen.Darüber, lieber Merlin, haben wir uns schon Mal unterhalten - schon damals hast Du keine Begründung für das fehlen der Motivation bezüglich des freien Willens anbringen können.
Meines Erachtens besteht da auch gar kein Zusammenhang.
Wo schreibe ich etwas von einem Geheimnis? Alles, was ich hier schreibe, kannst Du nachlesen, wenn Du dir etwas Mühe gibst. Zum Thema Schuld und Sühneprinzip findest Du etwas in der einschlägigen Literatur der Psychotherapie. So gibt es auch zum freien Willen umfangreiche Schriften aus den Neurowissenschaften oder von Schopenhauer, Einstein und eine Reihe anderer Philosophen.@Merlin:
Wie ich schon mehrfach schrieb, halte ich wenig von Lehren, die auf das Schuld- und Sühneprinzip aufgebaut werden.
@Syrius:
Ja, Merlin, das hast Du schon mehrfach geschrieben. Eine vernünftige Antwort auf die Herkunft des Leides ohne ein Selbstverschulden zugrunde zu legen, bist Du aber schuldig geblieben.
Wenn Du wie ach so viele katholische Priester als Beispiel immer dort, wo der eigene Verstand bisheriges Versagen eingestehen müsste, 'Geheimnis des Glaubens' anführst, dann kann ich gut damit leben.
Meinst Du wirklich, es baut einen Leidenden auf, wenn ich ihm sage, dass er damit die Schuld eines Engels abtragen muss? Nein, es gibt in unserem Dasein einfach Dinge, für die niemand eine Schuld trägt. Situationen, in denen der Betroffene gerade aus der Kraft der Engel schöpfen kann und das nicht, weil dieser mit der Schuld verbunden ist – sondern weil er ihm Trost, Geborgenheit und Zuversicht spendet. Gott braucht keine Engel, denn er kann für sich selbst sorgen, aber der Mensch braucht sie, um leichter zu seinem Seelenheil finden zu können.
Keine Sorge, ich verstehe auch dich? Wir haben einfach eine zu unterschiedliche Auffassung zu diesem Thema. Sind Engel nicht Mittler zwischen den Menschen und Gott, also Wesen des Geistes, die an keine Welt gebunden sind? Ein Grund, warum es auch in unserer Welt Engel gibt – denn sie können uns mit ihrem Geist erfüllen und damit meine ich nicht die Seele, die uns mit Leben erfüllt.Merlin, hier nun regt sich in mir der Verdacht, dass Du meine Ausführungen in keinster Weise verstanden hast! In dieser Welt hier gibt es keine Engel - es gibt Menschen - das waren vor undenkbar langer Zeit Mal Engel - haben aber diesen Status beim Engelsturz verloren.
Eben weil sie keine Engel mehr sind, sind sie auf der Erde. Die einen haben schon viele Untugenden abgelegt, die anderen noch keine - aber im Himmel werden keine Untugenden geduldet!
Eine Seele, die mich lieber mit den Seelen meiner Lieben in der Vergangenheit, Gegenwart und der Zukunft verbinden soll und nicht mit einem Wesen aus einer anderen fremden Welt. Ich verstehe mich als Mensch und möchte mit dieser Welt auch verbunden bleiben. Wozu die ganzen Erfahrungen aus der Vergangenheit, die ich in mir trage – denn sie würden in einer anderen Welt ihre Gültigkeit verlieren.
Ich finde nun einmal den Gedanken vertraulicher, wenn sich meine Engel über den Tod hinaus um mein Seelenheil sorgen. Mich erfüllt jedenfalls ein Gefühl der Gewissheit, dass meine Seele durch meine Enkelkinder weiterleben wird, so wie auch in mir die Seelen aus der Vergangenheit ihre Spuren hinterlassen haben.
Merlin
Zuletzt bearbeitet: