Reinkarnation ein Märchen?

Die fett gedruckten bzw. größeren Buchstaben/Worte haben schon ihren Sinn ...
es geht hier ganz sachlich um die Verwendung von Formulierungen, die die eigene persönlichkeit beschreiben, in einem öffentlichen Forum, obgleich im selben satz die eigene Person negiert wird.

Das ergibt für mich wenig Sinn und so habe ich lediglich aufgefordert, der Sache treu zu bleiben und nicht existente Dinge erst gar nicht zu benennen
und

ja da geb ich Dir recht!
so einfach ist das nicht
Ein Gespräch ist somit gar nicht mehr möglich.

genau darauf wollte ich hinaus.
auch kein "persönliches"
weder das eine noch das andere, weil der selbe Inhalt könnte gar nicht mehr transportiert werden, in was für einem Gespräch auch immer.
 
Werbung:
Ja?
soll ja keine verpflichtung sein hier, ich frag auch sonst nicht nach

mich würde aber trotzdem kurz interessieren
was deine Meinung dazu ist.

ich glaube, das es viel mit Bewußtsein zu tun hat
die art und weise wie zeit betrachtet wird, oder wonach sie sich orientiert.
und wieso gab es schon mal ein viel größeres begreifen über den raum

und damit vielleicht auch über das zeitraumkontinuum
Zeit und Raum, das bin ich und ebenso du auch. Mehr oder weniger ist meine Meinung nicht, hier.
Größeres Begreifen entstammt größerer Hingabe. Wir haben uns der Oberflächlichkeiten angenommen, Lautstärke erschaffen. Erst stille Wasser sind tief.
Zeit orientiert sich anhand des Raumes, der ihr gegeben wird.
 
Du hast keine Meinung dazu, ist auch ok.

Die Tiefe des Gewässers änderst sich nicht mit ihren Oberflächenbewegungen.
Aber natürlich habe ich eine Meinung, diese auch bereits kundgetan. :)

Es ging mir, wie @SoulCat bereits richtig beschrieben hat, nicht um das, was unter der Oberfläche ist, sondern wie sich Wahrnehmung aufgrund der Beschaffenheit der Oberfläche ändert.
In aufgewühltem Wasser wirst du Lautstärke und unglaublich viel Bewegung haben. Das, was sich darin spiegelt, wird bis zur Unkenntlichkeit verzerrt, wohingegen auf der stillen Oberfläche sich die Tiefe bis in die unendliche Weite des Sternenhimmels hin ausweiten mag.
 
Bei den allermeisten Menschen nicht.

Die kommen niemals zur Ruhe.
Ständig geht die Gedanken Maschinerie ...
Ununterbrochen.
Pausenlos.

Es gibt kaum menschen die Ruhe wirklich ertragen können ... :D
Ich denke, das ist es, was uns bspw. von den Maya unterscheidet.
Weshalb wir andere "Zeiträume" haben, anders wahrnehmen. Weshalb das, was war, eben heute in unserer multikulturellen Gesellschaft nicht mehr ist, nicht mehr sein kann.
 
Werbung:
Aber natürlich habe ich eine Meinung, diese auch bereits kundgetan. :)

Es ging mir, wie @SoulCat bereits richtig beschrieben hat, nicht um das, was unter der Oberfläche ist, sondern wie sich Wahrnehmung aufgrund der Beschaffenheit der Oberfläche ändert.
In aufgewühltem Wasser wirst du Lautstärke und unglaublich viel Bewegung haben. Das, was sich darin spiegelt, wird bis zur Unkenntlichkeit verzerrt, wohingegen auf der stillen Oberfläche sich die Tiefe bis in die unendliche Weite des Sternenhimmels hin ausweiten mag.

Hm, wozu das Spiegelbild anschauen, wenn man das, was gespiegelt wird, doch direkt sehen kann? :dontknow:
Das kann man auch, wenn das Wasser an der Oberfläche aufgewühlt ist. :)
 
Zurück
Oben