duckface sorry, aber ich wiederhole jetzt nicht, dass hier nix induziert wird,...
weil ich das wort induktion für sich aufbauende gegenkräfte brauche,
damit diese schwingung nicht über ihren nahwirkenden horizont marschiert.
mit induktion haben dilatationen einfach nix zu tun.
dilatation ist eher vergleichbar mit der proppen dame auf der werbetafel,
die in schrägen perpektiven für dich ein skinny wird
- und was sich bei dir da induziert, sorry, jetzt werd ich frech
- aber eigentlich nur wach rütteln will. nein lieber aufgebe, in gegenseitigem respekt:
ich finde deine penetrante fragerei wirklich toll (und sich alle ein beispiel nehmen?)!
esmacht nur keinen sinn, wenn wir uns mehr als einmal wiederholen.
ich kann meine antwort nicht ändern oder irgendwas anders "sehen":
für mich stehen bezugssysteme in einer hirarchie und haben keine gleichwertigkeit der systeme,
was uns dann in die allgemeine rt führen würde,...
denn gravitation mit ins spiel brächte
(als hirarchie-wertung, welches da hinter welchem steht).
ich deutete es oben schon an,...
dass ich ein modell - und keine viele suche (wir allgemein, oder?)
Ich auch. Durch das Gedankenexperiment wird jedoch deutlich, dass relativ zueinander bewegte Uhren auch synchron laufen (können) gemäß der speziellen Relativitätstheorie - ein Widerspruch?
kein widerspruch - wenn gleiche geschwindigkeit relativ des bezugssystems haben (egal der richtung).
zeit ist (integrales) sublimat aller richtungen, egal, wos langeht
(auf jeder real-achse steht zeit senkrecht - aber ich bewege mich immer nur in eine richtung).
inertial sind züge oder mondfähren noch weniger wie eine erde,
dann die im feld der sonne noch weniger wie die der galaxis usw:
züge bewegen sich im bezugssystem (ist besser als inertialsystem) der gleise oder des raumes erde-mond.
inertialität gibt es im grunde gar nicht.
(inertial heißt unbeteiligt, das gibt es nicht in diesem universum, veflixt,
ist nur mathematische idealisierung... für dann chaotisches verstehen.)
man könnte aber "unser"universum als inertial ansehen,
was mit multiversen zwar nicht bestritten wäre
- aber der beliebigkeit vieler inertialitäten den platz machte.
ich mag solche beliebigen wahllosigkeiten nicht,
solange es einfachere deutungen gibt....
die auch weiterhin nur mein persönliches eselsbrückenmodell sind???
------------
mit "sich wiederholenden gegenbehauptungen" kommen wir nicht weiter.
mit formalen ergebnissen auch nicht (denn die auch nur ergebnisse in den raum stellen).
und für "mechanistische modelle" (wie ich meins oben beschrieb) muss man bereit sein, sie/es zu diskutieren.
schade eigentlich, wenn es hier enden sollte,...
denn wir hätten joey an der seite, der das alles verifizieren könnte
(mit fakten vergleichen).
ist vielleicht schon ausgestiegen - weil die festkörperdoktrin nicht in frage stellen wollte.
- - - ich für meinen teil würde das als kleines übel in kauf nehmen.
wie gesagt, schade, denn ein akademisches palaver...
über modelle kann auch nicht mehr, als ein modell diskutieren,
denn zeitlupeneinsichten bekommen wir deshalb auch nicht.
es bliebe ohnehin ein modell. nur ein modell. nur.