Rassismus-Diskussionen "Lumumba"

Nun haben verschiedene Menschen verschiedene Geschichten.
Daher es anderen nicht übel aufstößt.

So lange man nicht weiß, wer Lumumba war und wie er ums Leben kam, sowie dass man es früher auch mal "Schuss" nannte, wenn man Alkohol einem Getränk zufügte, wird man sich nichts bei denken. Und die aller-wenigsten Menschen in Deutschland wissen so umfänglich über die Kolonial-Geschichte des Staates Kongo bescheid. Da ist niemandem ein vorwurf zu machen. Niemand hat je behauptet, dass alle Rassisten wären, die das Getränk je angeboten oder bestellt hätten. Aber wenn dann jemand nachvollziehbar erklärt, warum diese Benennung unschön ist... warum nicht einfach ändern?

Diese "makabere Parallele" bleibt nun zunächst im Nachhinein dazugedichtet. Also hinterher hatte einer diese rassistische Assoziation und überträgt sie als potentielle Tat auf einen Ursprung. Ich will dieser rassistischen Assoziation nicht nachgeben.

Warum nicht? Ist es so schlimm, einfach den Namen zu ändern?
 
Werbung:
So lange man nicht weiß, wer Lumumba war und wie er ums Leben kam, sowie dass man es früher auch mal "Schuss" nannte, wenn man Alkohol einem Getränk zufügte, wird man sich nichts bei denken. Und die aller-wenigsten Menschen in Deutschland wissen so umfänglich über die Kolonial-Geschichte des Staates Kongo bescheid. Da ist niemandem ein vorwurf zu machen. Niemand hat je behauptet, dass alle Rassisten wären, die das Getränk je angeboten oder bestellt hätten. Aber wenn dann jemand nachvollziehbar erklärt, warum diese Benennung unschön ist... warum nicht einfach ändern?

Diese Benennung wird für jemanden ja nur dann unschön, wenn er der rassistischen Assoziation nachgibt.
 
Mit dieser Meinung lässt sich dann tatsächlich jeder Begriff als nicht-rassistisch verklären. Weil man ihn selbst ja niemalsnicht als rassistisch empfindet.
Wenn es tatsächlich eine Grundlage dafür gibt, dass dieses Wort für ein Getränk im Ursprung rassistisch gebraucht wurde, lässt es sich m.E. nicht verklären. Zumindest ich mache es dann nicht.
 
Wenn es tatsächlich eine Grundlage dafür gibt, dass dieses Wort für ein Getränk im Ursprung rassistisch gebraucht wurde, lässt es sich m.E. nicht verklären. Zumindest ich mache es dann nicht.
Darum geht es auch nicht.
Hast du kein Empfinden dafür, wie tonnenschwer belastet die Geschichte des Kolonialismus und das Schicksal der Schwarzen ist, so dass eigentlich klar sein müsste, wenn auch nur die Möglichkeit eines Missverständnisses hier gegeben ist, dass das nicht tolerierbar ist?
Dass bereits eine mögliche (!) Assoziation zuviel ist, weil es einfach ein Unding ist vor dem barbarischen historischen Hintergrund?

Deswegen ist auch die Jeanne d´Arc Pfannkuchenstory nicht vergleichbar finde ich.
Das wäre auch geschmacklos, aber so sehr viel mehr nicht, weil dahinter nicht Jahrhunderte Unterdrückung; Versklavung und Töten eines Großteils der Menschheit steht.
 
Darum geht es auch nicht.
Hast du kein Empfinden dafür, wie tonnenschwer belastet die Geschichte des Kolonialismus und das Schicksal der Schwarzen ist, so dass eigentlich klar sein müsste, wenn auch nur die Möglichkeit eines Missverständnisses hier gegeben ist, dass das nicht tolerierbar ist?

Ich halte nichts davon rassistische Assoziationen auf "Dinge" zu übertragen.
Das empfinde ich einem antirassistischem Verhalten unzuträglich.
Dass bereits eine mögliche (!) Assoziation zuviel ist, weil es einfach ein Unding ist vor dem barbarischen historischen Hintergrund?
Deswegen sollte die Assoziation m.E. auch keine Verbreitung finden.
 
Diese Benennung wird für jemanden ja nur dann unschön, wenn er der rassistischen Assoziation nachgibt.

Eine Assoziation, die sich dadurch deutlich ergibt, wenn man eben weiß, wer Lumumba war, wie er umgebracht wurde, sowie dass es früher mal "mit Schuss" genannt wurde, einem Getränkt etwas Alkohol zuzumischen.

Und es geht dabei nicht einmal nur um Rassismus. Die Assoziation wäre bei einem (flambierten) Crep Jeane d'Arc ähnlich makaber. So lange man nicht weiß oder nicht drüber nachdenkt, wer sie war und wie sie umgebracht wurde, wird es einen nicht stören. Brauch man auch nicht, da ist keinem ein Vorwurf zu machen. An solchen Benennungen aber festhalten zu wollen, wenn derartige Parallelen erkannt werden... Wozu?

Ich halte nichts davon rassistische Assoziationen auf "Dinge" zu übertragen.
Das empfinde ich einem antirassistischem Verhalten unzuträglich.

Warum?

Deswegen sollte die Assoziation m.E. auch keine Verbreitung finden.

Was am besten dadruch geschieht, wenn man einfach das Getränks anders nennt. Was spricht so stark dagegen?

Ansonsten wirst Du die Assoziation nur dann vermeiden, wenn man komplett vergisst, wer Lumumba war, wie er ums Leben kam, und dass es früher mal "mit Schuss" genannt wurde, einem Getränkt Alkohol beizumengen. Der Grund, warum sich niemand darüber über Jahrzehnte Gedanken gemahct hat, ist schlicht, dass in Deutschland kaum jemand über die Kolonialgeshichte des Staates Kongo so detailiert bescheid weiß.
 
Eine Assoziation, die sich dadurch deutlich ergibt, wenn man eben weiß, wer Lumumba war, wie er umgebracht wurde, sowie dass es früher mal "mit Schuss" genannt wurde, einem Getränkt etwas Alkohol zuzumischen.

Die ergibt sich erst dann deutlich, wenn man der rassistischen Assoziation nachgegeben hat.
Ansonsten wirst Du die Assoziation nur dann vermeiden, wenn man komplett vergisst, wer Lumumba war, wie er ums Leben kam, und dass es früher mal "mit Schuss" genannt wurde, einem Getränkt Alkohol beizumengen. Der Grund, warum sich niemand darüber über Jahrzehnte Gedanken gemahct hat, ist schlicht, dass in Deutschland kaum jemand über die Kolonialgeshichte des Staates Kongo so detailiert bescheid weiß.

Ich kann an das Getränk denken und an Herrn Lumumba ohne da etwas rassitisches zu assoziieren.

Und der Ursprung des Wortes fürs Getränk ist ja m.E. immer noch ungeklärt.
 
Werbung:
Die ergibt sich erst dann deutlich, wenn man der rassistischen Assoziation nachgegeben hat.


Ich kann an das Getränk denken und an Herrn Lumumba ohne da etwas rassitisches zu assoziieren.

Und der Ursprung des Wortes fürs Getränk ist ja m.E. immer noch ungeklärt.
Du!
Ich nicht mehr.
 
Zurück
Oben