dr.snuggels
Sehr aktives Mitglied
Gerechtigkeit ist eine Form von Liebe.
Gerechtigkeit ist den Kuchen so zu Teilen,
das beide meinen sie hätten die größere Hälfte...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gerechtigkeit ist eine Form von Liebe.
Liest sich toll. Im Esoforum lesen sich viele Dinge ganz toll. Das ganze hat nur einen kleinen Haken. Dieses Forum ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich hinter schönen Worten allzuoft weniger schöne Menschen verbergen. Tick tack tick tack, hier hat's einige tickende Zeitbomben, Leuts, die regelrecht einem Größenwahn erliegen und dann schonmal durchknallen.Hallo Palo,
die Verbundenheit allen Lebens kannst du auf mehreren Ebenen für dich "feststellen", als Beispiele erwähne ich:
- Luft: wir atmen alle die gleiche Luft, würdest du neben mir stehen, würde ich wohl auch etwas Kohlendioxid mit einatmen, das du gerade ausgeatmet hast und umgekehrt
- Wasser: ohne Wasser gibt es kein Leben, wir brauchen es alle, der Gute aber auch der Bösewicht...
- Wärme und Licht: ohne Sonne gäbe es ebenfalls kein Leben, ohne ihre Energie würde kein Mensch, keine Pflanze und kein Tier nur eine Sekunde leben können...
Allein das sind Indizien dafür, daß uns alle Kräfte tragen, die wir gemeinsam benötigen und würde nur ein Element davon fehlen... wäre das Leben so nicht möglich..
Auch im Bewußtsein, im Gefühlsleben und in unseren Erfahrungen gibt es vieles, was der Mensch gemeinsam mit anderen hat. Niemand möchte verletzt werden, jeder braucht Nahrung, Geld, Kleidung... jeder freut sich über Geschenke, über nette, ehrliche Komplimente und vor allem auch über Beachtung und Wertschätzung.
Gehst du in die Stille, in die Meditation, in die Reflektion deines bisherigen Lebens, deiner Erfahrungen im Guten aber auch im nicht so schönem, dann kannst du - sofern du dafür willens und bereit bist - spüren, daß dich Wut eher aus deiner Mitte reißt, Demut, Freude und Ruhe deine Mitte und deinen Seelenfrieden fördert. Spürst du das, was dich da "aufregt" und was dich eher friedlicher werden läßt über einen längeren Zeitraum der Selbstbeobachtung, dann verstehst du dich selbst ein Stück besser. Du kannst dann noch weiter gehen und mit der Zeit gerade von äußerlichen Dingen unabhängiger werden. Dich reißt dann nicht je "Kleinigkeit" aus deiner Harmonie, die gerade mal nicht ganz genau auf deiner Wellenlinie ist... und du spürst dann vielleicht auch bei anderen Menschen, daß sie ebenfalls ihre Auf- und Abs haben, was ihre eigene Harmonie betrifft... und so siehst du auch hier eine Gemeinsamkeit mit allen Menschen...
Diese Einsichten können dir helfen, die Welt und ihre ständigen Kämpfe gelassener zu sehen - dir wird jetzt klar, daß jeder Kampf außen immer nur ein Zeichen ist, hier ist ein Mensch nicht wirklich in Harmonie mit sich, er hadert an Dingen. Umständen und Verhaltensweisen anderer Menschen und kommt so selbst in die Unruhe...
Gleichzeitig wird dir auch klar: die wirklich schweren Verfehlungen wie Mord, Raub, Unterdrückung anderer stammen aus der unausgesprochenen, seelischen Verzweiflung oder der lange aufgestauten Wut, die dann irgendeinmal ausbricht, weil der Mensch gar nicht mehr anders kann...
Je disharmonischer eine Gesellschaft wird, desto mehr Hass, Rachegedanken, Konkurrenzkampf oder Egoismus prägen dann die Gedanken und Gefühle - so versucht sich ein Staat durch immer mehr Gesetze, Paragraphen etc. zu schützen, um zumindest einigermaßen die Ordnung aufrecht zu erhalten.. Natürlich ist das nur ein Versuch und hilft kaum, die eigentlichen Ursachen zu heilen..
Die eigentlichen Ursachen wurden ja schon angesprochen, das Geniale an der Sache ist: man kann sie niemandem in die Schuhe schieben, nach dem Motto, der war es oder der... ich bin hier ganz allein angesprochen, möchte ich die Ursachen wirklich heilen: wenn, dann muß ich mich auf den Weg machen, an mir zu arbeiten und hier die Basis für eine echte Harmonie (mit mir selbst und allen anderen) zu legen und meine eigenen Verletzungen zu heilen... dann erst kann ich ein Stück "befreiter" in der Außenwelt ggf. weitere Impulse setzen...
Stimme ich dir zu.Und man sollte auch wissen, dass das Leben nicht gerechter wird durch Blutrache, eine alte, aber nicht bewährte Steinzeitmethode des Ausgleiches.
Wie erlebt ihr das oder eben auch nicht? Was sagt eure Erfahrung und euer Weltbild dazu?
Liebe Grüße Chloroplast
Ganz wesentlicher Punkt, wenn es um die Anwendung geht.Ich gebe also meinem Zorn (meiner Menschnatur) einen Raum in dem er "sein" darf. Ich suche in dieser Verfassung, den Zorn selbst und meine Mittlerin zu Gott auf, und gehe in die "Verhandlung", um zu verhindern, dass der Zorn blind für das von Gott wird und das von Gott blind für den Zorn.
Liest sich toll. Im Esoforum lesen sich viele Dinge ganz toll. Das ganze hat nur einen kleinen Haken. Dieses Forum ist ein Paradebeispiel dafür, dass sich hinter schönen Worten allzuoft weniger schöne Menschen verbergen. Tick tack tick tack, hier hat's einige tickende Zeitbomben, Leuts, die regelrecht einem Größenwahn erliegen und dann schonmal durchknallen.
Das gefällt mir wirklich gut.Hallo Palo,
da gebe ich dir vollkommen recht.
Die Gefahr bei allen spirituellen Wegen besteht dann darin, daß man die "Bodenhaftung" verliert, sich in euphorische Heillehren verstrickt, glaubt plötzlich, der Retter für alle Menschen geworden zu sein usw...
Gerade dann, wenn man sich speziellen Gruppen zugehörig fühlt, die sich dann in der Menge nochmals in ihren Überzeugungen verstärken, so daß dann nur noch ihre eigene Weltsicht erlebt und gegenseitig bestätigt wird... ja dann kann das (auch wenn du das jetzt bestimmt nicht so in deinen Worten gemeint hast), eben zu Größenwahn führen...
Mir geht es eher darum, bei sich selbst zu bleiben, in sich und mit sich in Harmonie zu kommen und diese dann ggf. auch andern Menschen ganz natürlich weiterzugeben.
Ich bin auch kein Freund von "Erlöserphilosophien" und davon, daß ich eben nur an Jesus "glauben" muß, um von nun an für immer befreit zu sein und dann kann man es sich ja gemütlich machen
Kein Mensch hat Jesus selbst je gesehen (damit meine ich alle Menschen, die im hier und heute leben) - jeder macht sich ggf. ein eigenes Bild von ihm und glaubt darin dann, die Wahrheit gefunden zu haben, wenn man nur kräftig an ihn glaubt...
Da schau ich persönlich lieber auf die Botschaften, und nicht nur auf die Botschaften von Jesus sondern auch z.B. von Buddha und vielen anderen Menschen, die ebenfalls Mensch waren und Weisheitslehren verbreitet hatten.
In all diesem Botschaften und Empfehlungen suche ich mir den für mich stimmigen "Kern", das was mich persönlich anspricht, mir gute Energie und Motivation gibt und dann kann ich im Vertrauen darauf mich auch ein Stück fallen lassen und habe nun eine Basis gefunden (ganz in mir selbst), die sich von äußerlichen Meinungen und spontanen Ansichten nicht mehr aus der Ruhe bringen läßt.
Sowas kann ich nur jedem Sucher und Suchendem empfehlen: Das Gute ist vor allem das, was einem in die innere, ganz natürliche Ruhe und Vertrauen kommen läßt. Es ist nichts, was einem irgendwann mal eine Erlösung verspricht oder was andere dann ständig einem um die Ohren werfen und eigentlich mir dann damit nur auf die Nerven gehen..
Das sind alle Versuche, sich selbst zu finden... die eigene Mitte zu finden, die Ruhe, das Klarwerden und dann achtsamer und bewußter zu werden (das kann man jeden Tag besonders im Alltag üben!) - das ist etwas ganz anderes als das, was du ja korrekterweise als Befürchtung angesprochen hast.
"Prüfet alles und das Gute behaltet"... meine Empfehlung für alles, was spirituelle und religöse Wege angeht...
Ganz wesentlicher Punkt, wenn es um die Anwendung geht. An dem Punkt wo ich noch etwas anderes glaube als die Wahrheit und dann in Konflikt gerate, macht es überhaupt keinen Sinn die Symptome von mir wegzuschieben. Gerade die sind ja der wertvolle Hinweis, dass hier etwas noch nicht stimmt - wunderbar, dass sie auftauchen.
Lieber ehrlicher authentischer Zorn als zweifelhafte Friedlichkeit, weil das etwas ist, womit ich dann selbst auch umgehen kann. Was ich ins unbewusste schiebe, das kann ich nicht anschauen.
Es darf nie darum gehen die Symptome zu verschleiern, sie sind einfach was sie sind: Symptome.![]()