Qualmfrei essen und trinken!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nur mal ganz theoretisch:
stell dir vor, die nichtraucher haetten
dann mehr oder weniger geschlossen
die restaurants boykottiert.
haette das vielleicht funktioniert?

dank des wirtschaftlichen wettbewerbs
(supply and demand) haetten sicher
etliche wirte ihre chance gewittert
und nichtraucherrestaurants eroeffnet.

das waere dann eine entscheidung
der menschen gewesen, nicht eine
aufoktruierte, die dann doch wieder
viele menschen nicht zufriedenstellt.
 
Werbung:
ich rauche selbst, finde es aber gut wenn man in lokalen nicht rauchen darf :)

) werde weniger fortgehen (ist für mich positiv!)
) wenn ich fortgehe automatisch weniger trinken (...)
) meine gesundheit weniger belasten (da ich im auto und
zu hause auch nicht rauche)
) geld sparen :)

lg
crouso
 
Letzten Monat ist mir in unserer Lokalzeitung eine Annonce aufgefallen mit der Überschrift: Wir haben es eingesehen... und dem weiteren Text: Wir haben uns geirrt. Ein Lokal ohne Raucher ist einfach nicht gemütlich. Ab sofort darf bei uns wieder geraucht werden.

Das Lokal hatte nur ein paar Monate vorher groß Werbung gemacht als erstes Nichtraucherlokal am Ort ....

Auch ohne die Begründung zu akzeptieren bemerkenswert.

Caduceus
 
Indigomädchen;1104194 schrieb:
bei Hulda R. Clark kann man nachlesen, dass sie das Alkoholikerproblem darauf zurückführt, dass im Suchtzentrum im Gehirn bestimmte Stoffe (Gifte) abgelagert sind. Sobald man die rausbekommt, was nicht einfach ist, kann man wieder gelegentlich Alkohol trinken ohne rückfällig zu werden. Die trockenen Alkoholiker sind Alkoholiker, die keinen Alkohol trinken, aber immer noch süchtig sind.

Was will die Lady denn verkaufen? ;)

Habe das noch nie erlebt, dass ein wirklicher Alkoholiker wieder trinken kann. Während Ex-Raucher schon gelegentlich rauchen können. Ein Bekannter, ehemaliger Raucher, raucht genau ein Päckchen Tabak pro Jahr, er nennt das seinen "Weihnachtstabak".

Mit einem Weihnachts-Whisky geht das wohl eher schief.

Lieben Gruß
Rita
 
In Restaurants kann man das ganze noch nachvollziehen. In Kneipen weniger. Problematisch wirds hingegen in Diskotheken, wenn im Hauptraum nicht mehr geraucht werden darf, selbst vom Diskjochen nicht.

Zigarettenrauch hatte zumindest dort den Vorteil, dass der Schweißgeruch der tanzenden Masse übertüncht wurde.
 
In Restaurants kann man das ganze noch nachvollziehen. In Kneipen weniger. Problematisch wirds hingegen in Diskotheken, wenn im Hauptraum nicht mehr geraucht werden darf, selbst vom Diskjochen nicht.

Zigarettenrauch hatte zumindest dort den Vorteil, dass der Schweißgeruch der tanzenden Masse übertüncht wurde.

Nö, hier gibt es schon lange eine Tanzlocation, wo in dem Tanzraum selber noch nie geraucht werden durfte - fand ich klasse. Geraucht wurde in dem Bar-Raum nebenan, da habe ich mich dann eben nicht aufgehalten. Gerade beim Tanzen atmet man doch mehr als beim Sitzen.
Für mich war das jetzt kein Problem-Punkt - eben weil ich ja diesen Ort schon hatte.
 
Was meinst Du, wie viele Raucher an dem plötzlichen Entzug sterben würden?

Ich hab vor etwa 8 Jahren aufgehört zu rauchen. Von heute auf morgen. Und ich hatte zwischen 30 und 40 Zigaretten am Tag geraucht. Ich habe weder Nikotinpflaster, - kaugummis oder ähnliche Hilfsmittel verwendet. Und ich sage aus eigener Erfahrung: Die körperlichen Entzugserscheinungen sind echt ein Witz! Eine leichte !!! Grippe ist unangenehmer.

Problematischer ist die mentale Ebene... da heißt es gründlich aufräumen. Und da kommt eventuell auch einiges hoch, was man mit dem Rauchen "vernebelt" hat...
 
Werbung:
Ich bin selber Raucher und ich begrüße es, dass in Discos net mehr geraucht wird. Am Morgen danach schmeckt dann die Fresse net mehr wie ein Aschenbecher und man brauch kein kleines Glas voll Raucherschleim vollspucken. Hört sich eklig die Schilderung an aber is echt manchmal so, wenn ich in richtig verrauchte Discos gehe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben