"psycho-soziale Barrieren"

Werbung:
Sozialpsychologische Barrieren gehören, meines Wissens, anteilig zum natürlichen Verhalten von Individuen in einer Gruppe.

Ein annähernd barrierefreies sozialpsychologisches Verhalten ließe sich aus folgenden Text herauslesen:

"Hallo Gerlind! Was auch immer zum Auslöser vorlag und zu diesem Thema führte, ich begrüße dich erst einmal gelinde."

Diesen Text kann allerdings jeder und somit auch du Gerlind, ganz anders wahrnehmen und zwar z.B. als Klugscheißerbarriere.

Barrierefreiheiten für Mitmenschen mit Handicap, und zwar entweder mit physischen, psychischen oder beidem, und oder auch für Mitmenschen ohne Handicap und aber anderen Ansichten und anderen Glauben bedürfen ein gewünschtes Miteinander jeweiliger Anteile in einer gesamten Gruppe. Und solch ein sozialpsychologisches Verhalten kultiviert sich, auch mit Konflikten und mit konstruktiven Ideen, im Gegen-, oder auch Miteinander.

Ausschließende Verhaltensweisen untereinander lassen sich eher weniger mit physischen Barrieren 1:1 klärend in Vergleiche setzen, und führten vielleicht eher in eine mögliche Wirre.

Daher ist es gewiss gut Barrieren zu erkennen und zwar auch die die einen Nächsten behindern könnten.

Ein alter unbeholfen wirkende Herr steht am Zebrastreifen und fast alle Autos halten an, aber der ältere Herr geht nicht hinüber. Eine junge Passantin nimmt ihn beherzt am Arm und führt ihn hinüber. Der ältere Herr bedankt sich etwas erschrocken und meinte, er wollte garnicht auf die andere Straßenseite und hatte nur vergessen wohin er überhaupt soll. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hallo Gerlind! Was auch immer zum Auslöser vorlag und zu diesem Thema führte, ich begrüße dich erst einmal gelinde."

Diesen Text kann allerdings jeder und somit auch du Gerlind, ganz anders wahrnehmen und zwar z.B. als Klugscheißerbarriere.
Ach komm. Sofern es keine gemeinsame vorgeschichte gibt ist es schon ein bisschen ein kunststück in dem satz eine klugscheißerbarriere zu sehen. Was genau ist das denn?
 
;) Öm, wenn man z.B. mit Klugscheißereien Barrikaden baut?
Barrikaden? Die kenn ich nur vom frankreich des 18. jahrhunderts

(Verdammt. Es gab doch mal einen klugscheiß-smiley)

Aber zum thema bzw. metathema des threads: es ist, finde ich, nichts verkehrt daran die schwarm-intelligenz mal einfach mit ein paar losen ideen zu befragen. Das ist ja auch ein bisschen der sinn des forums.
 
... Aber zum thema bzw. metathema des threads: es ist, finde ich, nichts verkehrt daran die schwarm-intelligenz mal einfach mit ein paar losen ideen zu befragen. ...
Öm, mit Ideen zu befragen? Oder Ideen zu Fragestellungen haben und diese auf die Schwarmintelligenz loszulassen? Hm. Aber mit Imkerhut. Oder? ;) Ich mag selber auch die Hordenintellgenz. Vermutlich weil ich nicht zu den Bienen, und vielleicht eher zur Horde Mensch gehöre?
 
Ich könnte nun verschiedenartig auf deinen Text eingehen.
Ich weiß nicht , worum es dir geht.
Willst du eine Antwort ? Willst du Dialog ? Willst du keinen Dialog ?
Willst du mir meine Texte diktieren ?

Ich bin mit der Thematisierung des Themas zufrieden.


Ich kenne einige Leute mit Schizophrenie und manche hatten in Schüben so eine ähnliche Obsession mit Worten wie Du, wo sie jeden Begriff und jede Redewendung zerpflückt haben, ständig drüber reden wollten, aber durch ihre Erkrankung nicht dazu in der Lage waren, aber eben deswegen auch nicht davon ablassen konnten. Sie haben dadurch genau die gleichen Kommunikationsprobleme gehabt wie Du hier im Forum.
Falls das bei Dir der Fall ist und Du deswegen in der Psychiatrie in einem Arbeitskreis, wie Du ja im Eingangsbeitrag schreibst, dann rede dort mit Deinem behandelnden Arzt darüber, Du hast ja anscheinend einen gewissen Leidensdruck. Vielleicht gibt es bessere Hilfe für Dich.
 
Werbung:
Zurück
Oben