Projektion gibt es nicht?

  • Ersteller Ersteller SPIRIT1964
  • Erstellt am Erstellt am
Umgekehrt gibt es in Anlehnung an den Begriff des Küchenlateins den Ausdruck von einer Küchenpsychologie, mit dem eine ebenso platte wie naive und unreflektierte Form der Verwendung alltagspsychologischer Kenntnisse bezeichnet wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alltagspsychologie

Wer sich entscheidet, so zu leben, mag das tun, mein Ding ist das nicht. :)

Bist du dir ganz sicher?
Das Kopieren irgendwelcher fremder Texte um seine eigenen Thesen zu untermauern, während man berechtigte Kritik und Zweifel einfach mal eben übergeht oder mit weiteren fremden Texten zu erklären versucht, nennst du dann also gehoben, erfahren und reflektiert?
Lol. ^^
 
Werbung:
Ich stell mir grad vor wie das ist, wenn man zum Therapeuten geht und diesem mitteilt, dass man irgendwie das Gefühl hat, da wäre etwas im Unterbewusstsein (wie ist das mit dem Unterbewusstsein gibts das schon noch? Oder wurde das auch schon widerlegt?) wo man irgendwie alleine nicht weiterkommt und der Therapeut sagt dann: "Also wenn sie gerne verdrängen wollen, dann tun sie das, aber im Grunde verdrängt niemand irgendetwas, weil es Verdrängung nicht gibt und mein Ding ist das nicht."

Mich würde das am ehesten noch dazu veranlassen, mir schleunigst einen anderen Therapeuten zu suchen und zwar einen der mir zuhört und mir nicht erzählen will, dass meine Eigenwahrnehmung voll schräg ist. Wie schräg ist das denn? ^^
Ich habe doch am Anfang gepostet, wie neuere Therapieverfahren ablaufen, wie die Haltung des Therapeuten ist usw..
Wie du jetzt darauf kommst, erschließt sich mir nicht.

Wenn es streng nach Freud ginge, lägst du mindestens 100 (eher 400) Therapiestunden auf einer Couch, der Therapeut säße so in einem schrägen Winkel hinter dir, dass du ihn nicht sehen kannst. Du müßtest frei assoziieren (also über alles sprechen, was dir grad so in den Sinn kommt) und alle paar Stunden würde der Therapeut sich in Form einer Deutung äußern.
Diese Deutungen sind prinzipiell nicht besonders angenehm (sie haben stets etwas mit dir und nicht mit den anderen zu tun) und in aller Regel würdest du ihnen widersprechen.
Dieser Widerspruch wäre dann nach Freud ein Widerstand deinerseits und das besagt nichts anderes, als dass der Therapeut Recht mit seiner Deutung hat.

Um so etwas durchzustehen, muß man schon recht gesund und recht selbstbewußt sein. :D
Wers mag - man kann so etwas wahrscheinlich heute noch bekommen
 
Bist du dir ganz sicher?
Das Kopieren irgendwelcher fremder Texte um seine eigenen Thesen zu untermauern, während man berechtigte Kritik und Zweifel einfach mal eben übergeht oder mit weiteren fremden Texten zu erklären versucht, nennst du dann also gehoben, erfahren und reflektiert?
Lol. ^^
Was wünscht du dir von mir?
Kommunikation auf der "LOL-Ebene"?
Nein, danke.
 
Und wir kommen schon wieder vom hundertsten ins tausendste, wie schön.

Es geht um die Frage ob es Projektion und Verdrängung gibt oder nicht!

Eine Geschichte: Mit 25 Jahren entdeckt man sein altes Tagebuch aus Jugendjahren wieder und findet dort einen Eintrag in welchem man nur ganz knapp und dank schnellem Eingreifen eines anderen einer Vergewaltigung entkam. Plötzlich steht das ganze Geschehen wieder vor dem inneren Auge, an das man bis dahin nicht mehr gedacht hat, es war völlig aus dem Bewusstsein verschwunden, nun ist es wieder da.

WIE nennst du das?
 
Was wünscht du dir von mir?
Kommunikation auf der "LOL-Ebene"?
Nein, danke.

Du drehst dich nur um irgendwelche angeblich nicht mehr vorhandenen Konzepte, weil jemand ein(!) Buch dazu geschrieben hat.
Deine Antworten sind nur Ausflüchte und immer nur wieder neue Bestätigungen deiner Ansicht, die die einzig richtige sein muss.
Was soll man da groß wünschen?
 
Die einzige Frage, die sich mir hier stellt ist, welche Gründe es haben könnte, dass man derart dagegen wettert, auch mal sich selbst zu reflektieren.
Gibt es nicht gerade bei Therapeuten Supervisionen? Wo es genau darum geht?
Oder ist das auch schon als unsinnig widerlegt und abgeschafft?
 
Ich stell mir grad vor wie das ist, wenn man zum Therapeuten geht und diesem mitteilt, dass man irgendwie das Gefühl hat, da wäre etwas im Unterbewusstsein (wie ist das mit dem Unterbewusstsein gibts das schon noch? Oder wurde das auch schon widerlegt?) wo man irgendwie alleine nicht weiterkommt und der Therapeut sagt dann: "Also wenn sie gerne verdrängen wollen, dann tun sie das, aber im Grunde verdrängt niemand irgendetwas, weil es Verdrängung nicht gibt und mein Ding ist das nicht."

Mich würde das am ehesten noch dazu veranlassen, mir schleunigst einen anderen Therapeuten zu suchen und zwar einen der mir zuhört und mir nicht erzählen will, dass meine Eigenwahrnehmung voll schräg ist. Wie schräg ist das denn? ^^

So beim rumrecherchieren bermerkte ich das *Degen* sehr vieles kritisiert und als nicht beweisbar darzustellen versucht.
Das würde ein ganzes Forum füllen, denke ich.

Ich bin da sehr skeptisch, und denke da eher wie du und sage , klar gibt es verdrängung, sonst könnte ich mich ja erinnern wenn ich es wollte. Und da es jedem so geht, kann ja nicht jeder psychisch krank sein,

und da wissenschaftlich wohl gerade eine Zeit ist in der vieles umgeworfen wird und erst neues entsteht , wieder einmal, warte ich mal, wie diese *Verdrängung* dann anders genannt wird. Und welches Konzept sich dann auftut. Kann ja in 2 jahren schon wieder andersrum lauten.
Nur weil da jetzt 2 oder 3 Personen anderes in Versuchsreihen erkennen wollen , zB das die elterliche Erziehung die Persönlichkeit eines Kindes nicht beeinflussen*,
und da Versuche und Beobachtungen um Theorien zu untermauern, mitltlerweile kritisch betrachtet werden,

da warte ich bis da was offiziell dementiert ist.
Denn das muss es ja geben, wenn einer jetzt diesen schönen Beruf erlernt.
Solange da nicht steht, das gibt es nicht, solange werden auch diese Theorien vielleicht weiter kritisch betrachtet und es tuen sich neue Erkenntnisse auf.

Abwarten und tee trinken, wobei der Kaffee ja auch wieder voll gesund ist, ich geniesse ihn von morgens bis Abends :)

Das sind jetzt Gedankengänge von mir, die ich mir mache zu diesem Thema.


Deswegen bleibt für mich nur der Weg nach meinem Bauchgefühl zu gehen
 
Werbung:
Wenn schon behauptet wird, dass alles nur "selektive Wahrnehmung" ist, dann ist doch die einzig logische Schlussfolgerung, dass auch dieses Buch aus nichts weiter als einer "selektiven Wahrnehmung" heraus entstand und genau darum nicht einer allgemein gültigen Wahrheit entsprechen kann!

Als Therapeut sollte man das unterscheiden können!
Und sich auf Erfahrungen stützen und nicht auf die Meinung anderer Leute.
 
Zurück
Oben