Projektion gibt es nicht?

  • Ersteller Ersteller SPIRIT1964
  • Erstellt am Erstellt am
(ich geh jetzt nur auf diesen einen Punkt Deines post's ein - weil ich hier mal bei der Selbstüberprüfung bleiben mag)

Na ich - wenn ich mich überprüfe. Bleiben wir bei Cayden's Beispiel. Seine Tochter unterstellt, dass sie aggresiv reagiert, weil Cayden aggresiv war. Cayden war in der Situation aber nicht aggresiv. Das ist doch feststellbar (ich mein ich merk doch ob ich wütend, traurig oder wie hier aggresiv/ruhig bin)?
Meiner Ansicht nach ist das nicht feststellbar.
Wie viele Streitereien gibt es, die mit "du bist aggressiv" anfangen und mit "nein, du bist aggressiv" enden - gern über Stunden und mit zig unproduktiven Zwischenschauplätzen.

Ob ich mich aggressiv gestimmt fühle, liegt an soooo vielen Facetten und vor allem daran, ob ich mich so fühlen möchte.

Wenn mir meine allerliebste Freundin sagt "kann es sein, dass du etwas aggressiv bist" bin ich wesentlich eher geneigt, dem zuzustimmen (auch wenn ich nur ein klitzekleines bißchen aggressiv bin, was andere gar nicht als aggressiv bezeichnen würden) als wenn jemand, den ich eh nicht leiden kann, mir vor den Bug knallt "du bist wieder aggressiv".

Natürlich werde ich spätestens in dem Moment, in dem ich eine solche unmögliche Du-Botschaft höre, hochgradig aggressiv - ich wäre am Rande von psychischer Krankheit, wenn ich es nicht würde! ;) - aber zugeben würde ich es nur hochgradig ungern, zumal ich ggfs. erst in dem Augenblich aggressiv wurde, in dem diese Person interveniert (mir ihre Ansicht vor den Bug knallte) hat.
 
Werbung:
Die Abwehrmechanismen (Verdrängung, Verleugnung, Sublimierung, Projektion) sind komplett aus dem Sprachgebrauch neuerer Psychotherapieverfahren verschwunden.
Sie machen keinen Sinn.

Erinnert mich irgendwie grad an die Rechtschreibreform...


Das ist recht platt formuliert, aber es besagt, dass dieses ständige "bei sich selbst schauen" nicht nur nichts bringt, sondern auch krank machen kann.
"Ehrlichkeit" sehe ich hier als falsches Wort, weil es auch "Unehrlichkeit" in diesem Kontext nicht gibt: wenn ich grad restlos begeistert von mir selbst bin, dann werden mir wohlgesonnene Menschen das bestätigen und weniger wohlgesonnene werden versuchen, mir dieses Gefühl zu zerstören, weil sie es anders sehen - WAS ist denn nun "die Wahrheit" dabei?
Ich finde es erstmal wichtig, von sich selbst begeistert sein zu können, bevor man sich das selbst nimmt, indem man sich selbst "kontrolliert" ("projiziere ich grad?", "spinne ich grad?", "wie werden andere das sehen?", "ist das nicht total uncool?", "was verdränge ich da grad?" usw.).

Davon war doch gar nicht die Rede.
Denkst du indem du es jetzt maßlos überzeichnest und ins Gegenteil verlagerst wird es schlüssiger?
Und die in meinem Leben bereits gefundenen Verdrängungen und Projektionen verschwinden damit auch nicht.
Wie erklärst du dir das nun?
 
Meiner Ansicht nach ist das nicht feststellbar.
Wie viele Streitereien gibt es, die mit "du bist aggressiv" anfangen und mit "nein, du bist aggressiv" enden - gern über Stunden und mit zig unproduktiven Zwischenschauplätzen.

Ob ich mich aggressiv gestimmt fühle, liegt an soooo vielen Facetten und vor allem daran, ob ich mich so fühlen möchte.

Wenn mir meine allerliebste Freundin sagt "kann es sein, dass du etwas aggressiv bist" bin ich wesentlich eher geneigt, dem zuzustimmen (auch wenn ich nur ein klitzekleines bißchen aggressiv bin, was andere gar nicht als aggressiv bezeichnen würden) als wenn jemand, den ich eh nicht leiden kann, mir vor den Bug knallt "du bist wieder aggressiv".

Natürlich werde ich spätestens in dem Moment, in dem ich eine solche unmögliche Du-Botschaft höre, hochgradig aggressiv - ich wäre am Rande von psychischer Krankheit, wenn ich es nicht würde! ;) - aber zugeben würde ich es nur hochgradig ungern, zumal ich ggfs. erst in dem Augenblich aggressiv wurde, in dem diese Person interveniert (mir ihre Ansicht vor den Bug knallte) hat.

Hihi ja - aber was ist wenn Du tatsächlich nicht aggresiv bist - auch nichts stattgefunden hat vorher was das austrahlen könnte. Du ruhst in Dir - trotzdem konfrontiert Dich Jemand damit?
 
Natürlich werde ich spätestens in dem Moment, in dem ich eine solche unmögliche Du-Botschaft höre, hochgradig aggressiv - ich wäre am Rande von psychischer Krankheit, wenn ich es nicht würde! ;)

das muss ich jetzt auch sacken lassen,
ich denke grad an Buddha und an Mönche, stille Teilhaber der Gesellschaft.

ich will jetzt garnicht weiterdenken, ausser du meinst den Satz einzig in bezug zu dir oder vieleicht einige andere, dann kann ich das nicht beurteilen.
 
Erinnert mich irgendwie grad an die Rechtschreibreform...




Davon war doch gar nicht die Rede.
Denkst du indem du es jetzt maßlos überzeichnest und ins Gegenteil verlagerst wird es schlüssiger?
Und die in meinem Leben bereits gefundenen Verdrängungen und Projektionen verschwinden damit auch nicht.
Wie erklärst du dir das nun?
Wenn du meinst, du habest in deinem Leben verdrängt und projiziert, dann ist das deine Meinung.
Wenn du mit dieser Meinung leben möchtest und gut damit klarkommst, ist das doch prima.

Was ich deiner Meinung nach maßlos überzeichnet habe, weiß ich nicht.
 
Ich finde es nicht natürlich, aggressiv zu werden, wenn mir wer sein Bild von mir mitteilt, das mir nicht passt. Ich finde genau da greifen die Mechanismen der Projektion (nicht Freud) durch die Aggressivität, die dann zum Ausdruck gebracht wird. Denn ich kann ja nur aggressiv werden, wenn ich abwehren will, dann bin ich im Krieg. Dann geht es darum Recht zu haben, einen Wahrheitsanspruch zu postulieren. Und das mündet im psychischen Stillstand, wenn ich wütend werde, aburteile, anstatt selbstbewusst zu bleiben und offen.
Lg
Any
 
Ich dachte Projektion ist widerlegt???




Ich dachte, diese Worte werden in der neuen Psychotherapie nicht mehr gebraucht.

also egal wo ich schaue, psychoterapeutenzeitschriften, auf Praxenseiten uuu, überall wird auch "2015" von Projektion gesprochen.
Das Web ist voll davon.
gut in der Psychoanalyse, ein beispiel:

"Noch bevor ein Kind geboren ist, übertragen Eltern bereits sowohl ihre Erfahrungen aus der eigenen frühen Kindheit als auch Erfahrungen mit dem aktuellen Partner/der aktuellen Partnerin auf ihr Kind. Sind diese Erfahrungen positiv, so ermöglichen sie durch die Übertragung von Liebe, Vertrauen und Zuneigung das seelische Gedeihen des Säuglings. Im Fall der negativen Projektion dominieren bereits vor der Geburt Gefühle von Abneigung und Misstrauen die Beziehung zum Kind. Das Kind verkörpert nicht nur sich selbst, sondern auch wichtige andere Objekte und kann daher nicht neugierig entdeckt werden."
aus
http://www.klett-cotta.de/ausgabe/K...eich_subnavi=zusammenfassung&artikel_id=57372

ich wollt mal schauen ob da irgenswo steht, es ist widerlegt, ich habe auf Anhieb nichts gefunden.
aber ich werde weiter suchen.
 
Werbung:
Hihi ja - aber was ist wenn Du tatsächlich nicht aggresiv bist - auch nichts stattgefunden hat vorher was das austrahlen könnte. Du ruhst in Dir - trotzdem konfrontiert Dich Jemand damit?

Wer sollte so etwas tun außer ggfs. nahe Angehörige - Kinder, Eltern, der Partner (das kennt gewiss jeder und das kann gewiss jeder einordnen)?
Max. noch engste und liebe Freunde "dürfen" so eine Rückmeldung geben und die fällt in der Regel so aus, wie ich es oben beschrieben habe (sehr vorsichtig, idealerweise angefragt, niemals in direkter Du- Botschaft).

Alle anderen, die sich bemüßigt fühlen sollten, so eine Rückmeldung ungefragt zu geben, sind in der Regel eh arg mit Vorsicht zu genießen und da würde ich mir in der Tat wahrscheinlich (ich habe es real seit vielen Jahren nicht mehr erlebt und würde mir so etwas auch stets verbitten) null Gedanken drüber machen.
 
Zurück
Oben