Projekt Stratos - der Sprung von Felix Baumgartner

Ich glaube nicht das er absichtlich ins trudeln kam, denn das hat zeit gekostet


Was meinst Du mit trudeln?

Ich meine, daß er den Fallschirm früher geöffnet hat, als ausgemacht war, damit sein freier Fall nicht länger ist als der von Joe Kittinger.
Das war nach dem trudeln, da ist er schon eine Weile wieder geplant gefallen.
 
Werbung:
Hängt vielleicht auch von den Wertigkeiten ab, die man im Leben so hat.

Für mich kann ich sagen: ich verstehe den Sinn eines solchen Medienspektakels nicht, allerdings bin ich auch niemand, der selbst gerne im Rampenlicht steht.
Wenn es ihm Spass macht, sich den Kick zu geben, dann braucht er es wohl - aber irgendwie scheint mir die nötige Empathie zu fehlen um am Bildschirm mitzufiebern. Oder ich brauche keine fremden Kicks, um Farbtupfer in meinem Leben zu haben....

Das mit den Farbtupfern gefällt mir. Aber vielleicht brauchen manche solche Kicks auch gar nicht, weil's zu viel wäre, wenn sich jemand zu gut da reinversetzen kann. Ich glaub auch nicht jeder Körper ist für sowas überhaupt geeignet, von der Belastbarkeit her.

Ich hätte mich da unterwegs wahrscheinlich in Luft aufgelöst, wäre zerfallen.
 
:lachen: ja....so hat jeder seine vorteile, vom ersatzballon bis ruder :D

:D

*auf der Suche nach den Landeklappen bin*

.....aarrrrgghhh, da kommt mir ein Bild in den Kopf... *Augenzuhalt* geh weg, Bild, weißes Pferd auf grüner Wiese, weisses Pferd auf grüner Wiese, weisses Pferd auf grüner Wiese....
 
ich hab geschrieben: viele (also nicht alle) sind dumm!
auswendiglernen muss mit intelligenz nichts zu tun haben. ein fach beherrschen muss mit intelligenz nichts zu tun haben. schau mal viele lehrer an. die können in ihrem fach meister sein. aber in anderen fächern, so wie auch im leben...sind sie verdummt.

Ja, und viele Nichtstudierte sind auch dumm. Da kann einer als Mechaniker ein Meister sein und in einem anderen Fach ist er dumm.
 
Wenn man immer den Sinn hinterfragt dann tut man am ende gar nichts...er konnte es weil er sich die Sinnfrage nicht stellte

Ich habe oft die Erfahrung gemacht dass manche Menschen, die nach dem Sinn im Tun des Anderen suchen, bei sich selbst sehr viel nachsichtiger sind und völlig sinnlos vor sich hin leben können.
 
Hängt vielleicht auch von den Wertigkeiten ab, die man im Leben so hat.

Für mich kann ich sagen: ich verstehe den Sinn eines solchen Medienspektakels nicht, allerdings bin ich auch niemand, der selbst gerne im Rampenlicht steht.
Wenn es ihm Spass macht, sich den Kick zu geben, dann braucht er es wohl - aber irgendwie scheint mir die nötige Empathie zu fehlen um am Bildschirm mitzufiebern. Oder ich brauche keine fremden Kicks, um Farbtupfer in meinem Leben zu haben....

Es geht nicht darum ob man fremde Kicks braucht um Farbtupfer in seinem Leben zu bekommen.
Aber kein Mensch ist eine Insel.
Hast du schon ein Buch gelesen das dich inspiriert hat, etwas zu tun?
Einen Song gehört, der dich motiviert hat etwas zu tun?
Mit einem alten Menschen über sein Leben gesprochen und dadurch etwas entscheidendes für dich gelernt?
Wir werden ständig von anderen Menschen inspiriert, unserem Leben einen Anstoß zu geben.
Fremde Wege die erfolgreich begangen worden sind helfen uns oft unser eigenen Weg leichter zu finden.
Und für den einen oder anderen mag dieser Sprung von Baumgartner bestimmt auch eine Motivation sein, sich selbst zu trauen einen Sprung zu wagen der sein eigenes Leben verändern kann!
Liebe Grüße
 
ja natürlich....nur wieviele tun es tatsächlich? oder zumindest ansatzweise? wieviele haben überhaupt noch träume?
Das ist tatsächlich erschreckend, wieviele Menschen ihre Träume nicht leben.

heißt es nicht immer....das innere kind bewahren? und das forum ist doch mit unter das beste beispiel wieviele durch anerzogene muster oder prägungen festhängen und das vertrauen und die leidenschaft verloren haben. ich persönlich finde es schade wenn erwachsene menschen nicht mehr faziniert sein können von anderen....kinder sind da meist noch wesentlich freier....solange bis erwachsene (natürlich nicht alle) meinen sie auf den boden ihrer tatsachen zurückholen zu müssen. weißte was ich meine?
ich kann es grob nachvollziehen (denk ich), dennoch finde ich es wichtiger, dass man selbst ein faszinierendes Leben führt - und sich nicht durch gesellschaftliche "Normen" und Zwänge davon abhalten lässt.
Mein Eindruck ist es eher, dass diejenigen von Anderen fasziniert sind, die es selbst nicht (mehr) auf die Reihe bekommen, ein faszinierendes Leben zu führen.
Diejenigen, die wirklich ihren Weg gehen, unabhängig davon, was der Nachbar sagt, sind meiner Meinung nach freier als diejenigen, die es nur faszinierend finden, was andere so tun. Warum machen sie denn nicht selbst das, was für sie richtig und wichtig ist? Warum sind sie nur von anderen fasziniert? :confused:
 
Werbung:
Zurück
Oben