1. Gibt es zu dem Punkt auch wissenschaftliche Studien und Untersuchungen außerhalb des systemischen Stellens?
2. Wie wirkt sich so ein verschwiegenes Vaterschaftsverhältnis normalerweise auf eine Familienstruktur und die Beteiligten aus?
1. Weiß ich nicht
2. Da werde ich mich hüten, aus der therapeutischen Erfahrung auf die "Normalität" zu schließen. Zu einem Therapeuten kommen ja nur die Menschen, die irgendwo Probleme haben - nicht die, bei denen alles gut läuft. Insoferne habe ich keinen Überblick über "Normalität".
Es geht ja nicht darum, dass diese Situation immer zu einem Problem führen muss - sondern dass man als Therapeut Bescheid weiß, dass diese Konstellation Hintergrund eines Vater-Kind-Konfliktes sein KANN.
Das ist jetzt nicht allgemein gültig - nur eine Einzelerfahrung ! Ich habe einmal einen getäuschten Vater vertreten. Und ich bin erschrocken, was ich gespürt habe. In der Rolle des Vaters (ich beschreibe es so, wie ich es erlebt habe - auch wenn es nicht fein klingt) hätte ich dem Sohn wirklich dauernd "mit der Faust in die Gosch'n hauen können" (das war ein unfassbarer Hass).
Für Kinder kann es enorm erleichternd sein, endlich zu wissen, warum sie vom Vater abgelehnt wurden und nicht anerkannt wurden - und wenn sie sich noch so bemühten - und auch für Väter, warum sie ihr Kind nicht lieben konnten (auch wenn sie es so gerne getan hätten).
Und - das ist GANZ wichtig - das ist jetzt kein dogmatischer Leisten, über den alle Menschen gebügelt werden !!! Ich habe als Aufstellungsleiter diese Möglichkeit (neben anderen) im Hinterkopf - und in der Aufstellung kann ich schauen, ob in die Richtung eine mögliche Lösung liegt.
Für mich (und sicher auch Jake, wie ich ihn verstanden habe - und andere) geht es in der Aufstellung niemals darum, irgendwelche theoretischen Konzepte durchzuziehen. In der Aufstellung (und anschließend NATÜRLICH in der Überprüfung im realen Leben) zeigt sich, was hilft. Und wenn das, was sich als hilfreich zeigt, im Widerspruch zu meinen Konzepten steht - dann ist das Pech für meine Konzepte. Dann habe ich wieder was dazugelernt.
LG, Reinhard