Pokémon Go - Schattenseiten

Mich stört an dem Spiel nichts, ich finde die Leute nur reichlich lustig. Pokemingos eben. :lachen:

Zu dem Rest deiner persönlich motivierten Zickereien: einwickeln, rausgehen, Mülltonne auf, Magnolias Zickreien rein, Mülltonne wieder zu. :tongue2:
Vergiss nicht dein Smartphone auch in die Mülltonne zu werfen. :p

Zumindest gut, dass du zugibst, dass es keine Schattenseiten gibt. Aber das wird beim nächsten Beitrag sicher wieder anders. Und dann wieder anders ... und wieder anders ... :confused:
 
Werbung:
Komisch, deine Interpretation. Mich stören die Pokemingos nicht, was nicht gleichbedeutend ist, dass sie keinen groben Unfug anstellen.

http://www.presseportal.de/blaulicht/suche.htx?q=pokemon

Besonders schlau scheinen die Spieler, die auf Bahngleise gelaufen sind, jedenfalls nicht zu sein.
... pffft ...
Sag mal, warum bist du der Meinung, dass du schauer bist als die Spieler?

Bin mir nicht sicher ob ich mich weiter mit dir unterhalten mag. Du hast ja geschrieben, dass du eine Erkrankung hast. Diese macht es wohl unmöglich einen Dialog zu finden.
 
Sag mal, warum bist du der Meinung, dass du schauer bist als die Spieler?
Ich renne nicht glotzend auf mein Handy durch die Gegend und bringe mich nicht in Gefahr. Und andere Menschen auch nicht. Ich begehe weder Lärm- noch Verkehrsbelästigung, noch renne ich auf doof auf Bahngleise oder ähnlich. Ja, das macht mich definitiv achtsamer und aufmerksamer. Und somit auch klüger.

Deinen persönlich motivierten Mumpitz entsorge ich wieder im Müll. ;)
 
Wenn Du Google und Konsorten Deine persönlichen Daten auf dem Tablett servieren willst... O.k., Deine Sache...
Und? Dann haben sie sie halt. Plöpp. Da man aus Sicherheitsgründen nur mit einem Konto in Google Play Dienste verwenden kann, und in diesem Konto halt eben mein Name und Geburtsdatum stehen, ist es nur logisch, dass diese Daten dann auch mit der App verknüpft sind. Bis jetzt stand jedenfalls noch kein Stalker vor meiner Tür.
Und dass meine Sachen vielleicht irgendwo hin weitergeleitet werden, das geht in der Masse der Information sowieso größtenteils unter.
Weißt du, es geht mir darum: Mir ist bewusst, dass Daten weitergeleitet werden. Toll finde ichs natürlich auch nicht, aber - Ich kann mich auch in mein Zimmer einsperren, Licht ausschalten, alle Fenster zu machen, und dort bleiben bis ich 100 bin, nur damit mir jaaa bloß nix passiert.

Intelligent ist es halt eben auch nicht unbedingt, sich wegen jedem Scheiss die Lebensqualität vermiesen zu lassen. ;)
(Jaaa, Smartphones sind keine Lebensqualität. Ist allgemein gesagt.)
 
Und? Dann haben sie sie halt.
Dazu fällt mir echt nix mehr ein...
Sorry, ich ziehe es vor, wenn solche Konzerne über mich keine Informationen bekommen, auch nicht wo ich wohne, wo ich einkaufe, wofür ich mich interessiere, wo ich surfe (Tracking!), wer meine Mailkontakte sind, gar Mailinhalte (Sehr persönliche Mails werden hochgradig verschlüsselt) etc. pp.
Und genau dazu dient eine tiefgestaffelte Barriere aus Blockern, Controllern u.ä. plus programmierbare Firewall. Selbst die Geolocation in meinem Browser ist abgeschaltet, der entsprechende Datensatz eliminiert. Hat die nette Wirkung, daß mein PC werbefrei ist.

Wer seine ganze Persönlichkeit quasi auf dem Silbertablett servieren will, soll's tun. Ich tu's nicht. Und die Lebensqualität leidet darunter ganz bestimmt nicht.
 
in Düsseldorf wurde jetzt ne Brücke für den Autoverkehr gesperrt,
weil so viele Pokemon-Spieler auf dieser Brücke herumlaufen.
und die Stadt hat dort auch gleich noch Dixi-Klos aufgestellt. :D

http://www.chip.de/news/Pokemon-Go-...rt-Bruecke-und-stellt-Dixi-Klos_97538806.html
Ich bin echt gespannt, ob der Hype abflaut und wenn nicht, ab wann der Hersteller des Spieles mal in Haftung für die Polizeieinsätze genommen wird. Im Grunde genommen muss er dafür sorgen, das es weder zu Verkehrsbehinderung noch zu Gefährungen kommen kann.

Bei Ingress ging das ja auch, allerdings ist das die Variante, die eher Nerds anspricht und die sind gemeinhin leise und stören auch niemanden.
 
Werbung:
Zurück
Oben