Pokémon Go - Schattenseiten

Der Mensch möchte wohl unbedingt wissen was Game over bedeutet. So soll er es eben erfahren spielend im Spiel dieser Welt.
 
Werbung:
Ich bin ja auch so ein älteres Semester.:D Und vieles, was junge Menschen machen kapiere ich gar nicht, manches will ich gar nicht machen und manches will ich auch haben oder auch machen.

Ob man die Sachen, die man selbst nicht versteht oder auch nicht tun will, schlecht redet, hängt oftmals oftmals davon ab, wie flexibel und tolerant man im Kopf geblieben ist. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie manche Erwachsene alles schlechtredeten, was wir jungen taten. Das ging mir damals fürchterlich auf die Nerven und jetzt bin ich oft erstaunt, wie wenig tolerant und wie wenig verständnisvoll viele in meinem Alter sind. Erinnern sie sich nicht an ihre eigene Jugend? Oder hatten sie als Jugendliche keinen Spaß?

Ich finde es immer toll wenn etwas, auch ein Spiel, generationenübergreifend seine Anhänger findet.

Wenn ich auch nur den blassesten Schimmer hätte, wie ich Pokemon auf mein Smartphone kriege, würde ich es zumindest mal ausprobieren. :)

Bis jetzt sehe ich hier im Grund nur 2 Arten Menschen die strikt dagegen sind. Die einen die unter Paranoia leiden und die Anderen die aus Prinzip gegen alles sind oder dafür wenn es nur genug Aufmerksamkeit bringt ;)
 
Hast du einen Add-Blocker? Der ist nämlich hier im Forum nicht erwünscht.
Das ist mir ehrlich gesagt egal. Ich hab nicht mehrere Rechner, der hier ist auch mein Arbeitsrechner mit dem Archiv. Ergo: Mittlere Festung = alles geblockt, was ich nicht ausdrücklich freigebe. Ganz allgemein erscheint mir das Sicherheitsbewußtsein bei der Nutzung des Web's sehr unterentwickelt zu sein.

Daher nerven mich die User, die behaupten naturverbunden zu sein und stündlich im Forum zu lesen sind.
Wann und wieviel ich in der Natur bin, geben meine Posts nicht her. Btw., kannst ja mal versuchen, mit mir im Mittelgebirge Schritt zu halten, dürfte Dir schwerfallen... :D
Mir macht's Web durchaus Spaß, aber wenn ich was besseres zu tun habe, schiebe ich's ohne Bedauern beiseite. Im Augenblick passse ich auf 3 meiner Hunde auf, während meine Gefährtin mit der jungen Hündin auf Turnier ist. Dann ist das Web eine nette Abwechslung. Man darf nur nicht anfangen, es wichtig zu nehmen.

Um im Thema zu bleiben: Was mich echt irritiert, ist, daß viele Menschen bei PC- oder Handyspielen die Umwelt komplett ausblenden und für ihr Spielvergnügen ihre Datenintegrität opfern. Das finde ich, höflich ausgedrückt, verwunderlich.
 
Hier im Thread geht es nicht um dagegen sein, sondern die Schattenseiten. Und die sind offensichtlich vorhanden.

Die Datensammler haben bestimmt auch schon ein Persönlichkeitsprofil ermittelt, wer sich für das Spiel bevorzugt begeistern kann. Interessieren würde es mich schon, wie das aussieht. :D
 
Die Schattenseiten sind die, daß der Konsummensch zum Kompensieren jene Mittel wählt, die ihn abhängig machen und glaubt er wäre frei.
Vorausgesetzt, dieser jeniger Konsummensch, wäre dumm genug darauf rein zu fallen.
Man sollte niemals vergessen, dass es Menschen gibt, die Spaß an einer Sache haben und sich dennoch bewusst sind, was es ist. Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß.
 
Vorausgesetzt, dieser jeniger Konsummensch, wäre dumm genug darauf rein zu fallen.
Man sollte niemals vergessen, dass es Menschen gibt, die Spaß an einer Sache haben und sich dennoch bewusst sind, was es ist. Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß.
Sie ist noch grau und gräulich.Der Spass ist reine Lust und der Mensch nuckelt an der Brust.
 
Werbung:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-pokemon-go-zum-geldausgeben-animiert-14364712.html
Gleichzeitig sind Spiele-Apps, die einen Festpreis haben, in den letzten Jahren aus der Mode gekommen, Gratis-Spiele-Apps sind nun angesagt. Bei ihnen verdienen die Entwickler an Extras wie Zaubertränken oder Waffen, die es im Spiel zu kaufen gibt – so auch bei Pokémon Go. Hier gibt es zum Beispiel „Glücks-Eier“ zu kaufen, die den Trainingserfolg der Monster verdoppeln. Oder einen Rauch, der Monster anlockt.
...
Derzeit gibt es sechs verschiedene Pakete dieser sogenannten Pokécoins zu kaufen. Je größer das Paket, desto stärker sinkt der Preis pro Pokécoin. So kosten zum Beispiel 100 Pokécoins 99 Cent, 1200 gibt es für 9,99 Euro, und 14.500 sind für 99,99 Euro zu haben.

Geschicktes Marketing. Da kann man sich doch fragen, wer eigentlich der gesteuerte Pokemon ist. :D
 
Zurück
Oben