Joey
Sehr aktives Mitglied
@Joey - ich hab mein Mail bearbeitet, nachdem du geliked hast
Du hast glaube ich noch dieses hier hinzugefügt:
(...)
Bei Gottschalk ist es bei mir allerdings so, dass ich ihn nicht besonders mag, eben weil er so selbstgefällig und eingebildet ist. Über den einen oder anderen Sager von ihm kann ich aber tatsächlich ganz gut lachen. Ich mag diesen trockenen Humor. Allerdings nicht diese Witze von ihm, wo es um Menschen geht, die grad nicht anwesend sind und seine dämlichen sexistischen Bemerkungen mein ich auch nicht.
oder meinst Du was anderes?
Damit drückst Du Deinen persönlichen Geschmack aus; also nichts, weswegen ich mein Like zurücknehmen würde.
Ich muss zugeben: Ich mag den Gottschalk... und das möglicherweise gerade wegen seiner selbstgefälligen und eingebildeten Art, die er zur Schau trägt. Und ich bin in der irgendwie doppeldeutigen Situation, dass ich sowohl über seine dämlich-sexistischen Bemerkungen - allgemein altherren-Humor - einerseits schmunzeln kann, und gleichzeitig nachvollziehen und verstehen kann, dass es Menschen gibt, die das ganz und gar nicht lustig sondern eben dämlich finden.
Da kommen wir dann zu der Frage: Was darf Humor?
Und ich würde drauf antworten: Humor darf alles... aber nicht unbedingt unbestraft. Zum Witz gehört dann ggf. auch die Kritik oder gar der Shitstorm dazu.
Wir sollten uns nur davon verabschieden zu glauben guter und schlechter Humor wäre messbar, und jeder gute Witz würde belohnt während jeder schlechte Witz abgewatscht werden würde. Belohnt und bestraft wird mehr Sympathie und Antipathie, wonach sich mit richtet, wie der Humor bewertet wird, der dann vordergründig beklatscht oder kritisiert wird.