Bei mir auch.
Als zweites kam die Völlerei.
Wenn ich diese Liste hier ganz ehrlich in die für mich richtige Reihenfolge bringen würde, müsste Trägheit an die erste Stelle.
Gut, noch jemand für das Team
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei mir auch.
Als zweites kam die Völlerei.
Wenn ich diese Liste hier ganz ehrlich in die für mich richtige Reihenfolge bringen würde, müsste Trägheit an die erste Stelle.
Trägheit wird noch am mildesten bewertet!Manche Sünden haben nach oben kein schönes Limit, während unendliche Trägheit nur dazu führt, dass man quasi in Depression verhungert.
Die Sieben Todsünden sind:
das ist die klassische Reihenfolge laut kath. Kirche -
- Hochmut (lateinisch: superbia) bzw. Stolz, Übermut und Eitelkeit
- Habgier / Geiz (lateinisch: avaritia)
- Wollust (lateinisch: luxuria), worunter Begehren, Ausschweifungen und Genusssucht verstanden werden
- Zorn / Wut / Jähzorn (lateinisch: ira)
- Völlerei (lateinisch: gula), worunter Maßlosigkeit, Gefräßigkeit, aber auch Selbstsucht fallen
- Neid (lateinisch: invidia) wie Missgunst und Eifersucht
- Trägheit (lateinisch: acedia) bzw. Faulheit, Ignoranz und Feigheit
sie stammt keineswegs aus der Bibel sondern ist von den Mönch Ponticus - ...
Interessant ist die Zuordnung nach Dantes Inferno:Meines Wissens ist das lediglich eine Auflistung aber nicht sowas wie eine Rangfolge.
Genauso sehe ich es auch!Das eigentlich Schlimme ist, was aus diesen Neigungen/Schwächen an Taten hervorgeht.
Diese Taten (bzw die Untätigkeit) führen einen (und oft Andere gleich mit) ins Verderben.
Und zwar hier im jetzigen Leben und nicht etwa erst in irgendeinem fernen Himmel.
das ist der springende Punkt!Andere Religionen kennen ebenfalls solche Listen von Sachen,
die dem Menschen nicht gut tun / wovon sie sehr abraten /
die sie als zu überwinden darstellen / oder wie immer sie sich
auszudrücken pflegen. Letztlich kommt immer dabei heraus:
wenn du SO dein Leben verbringst, wirst du das mal bereuen.
Mit Hochmut ist (falscher) Stolz gemeint....
aber zwei Sünden hat die kath. Kirche nicht erkannt, daher ist die List unvollständig und manch einer
hadern mit dem Test Ergebnis, weil er sich vermutlich nicht wiederfindet.
Eitelkeit
und
Angst (Zweifel)
Im Enneagramm (eine Typ-Lehre) kommen zu den sieben Todsünden Trägheit, Zorn, Stolz, Neid, Geiz, Gier und Wollust noch zwei weitere hinzu, nämlich Eitelkeit und Angst.
Wen die Erweiterung aus der Sicht des Enneagramms interessiert, hier ein kurzes Statement.
https://www.sein.de/die-sieben-todsuenden/
![]()
Warum ist Angst eine Sünde?
Ich finde diese Bezeichnung auch nicht ganz glücklich, wenn man der Typ studiert müsste man das Wort ´Zweifel´ oder "Misstrauen" nehmen. Denn jeder mensch kann ängstlich sein, hier ist die übertriebene Angst gemeint.
Das Wort habe die Sufis geprägt, aus deren Kultur vermutlich das Enneagermm kommt.
Der Typ SECHS (dem die Sünde (übertriebene) Angst zugedacht wurde ist ängstlich - im Sinne von kein Vertrauen zu haben und im ständigen Zweifel zu leben.