Partnerrückführung-Erfolg

Sonnensüchtige;3618766 schrieb:
Sorry, das hab ich gar nicht gemerkt, dass es so aussah, also, das es auf den Beitrag von Dir bezogen war!:umarmen:
achso...das wiederum hatte ich nicht gemerkt ;):) aber stimmt wohl, allein das viele liebe unterschiedlich interpretieren...da fängt es schon an.
 
Werbung:
Also ich denke wenn ich mich getrennt hätte dann wäre ich nach ne gewissen zeit zu stolz um mich dann nochmals zu melden bzw. nochmals "angekrochen" zu kommen...
könnte eine verpaßte chance sein. ich würde es eher als falschen stolz betrachten oder mit feigheit gleichsetzen :rolleyes: was ist so schlimm daran sich zu einem möglichen fehler zu bekennen? die angst vor ner zurückweisung?
alles menschlich und dazu zu stehen zeigt ja schon den mut übern eigenen schatten zu springen. für mich persönlich eine stärke.

so wie ich es mitbekomme gibt es unterschiedliche varianten der rückführung. einmal die "magische". wohl eher die passive bei der man verantwortung eher ab gibt und die therapeuthische wo man sich mit der ex beziehung auseinandersetzt, die ursachen für die trennung ergründet und dann daran arbeitet, also an sich selbst und sich dann überlegt wie man sich für den ex partner wieder aktraktiver machen kann (als möglicher partner) um eine erneute chance zu erhalten.
 
könnte eine verpaßte chance sein. ich würde es eher als falschen stolz betrachten oder mit feigheit gleichsetzen :rolleyes: was ist so schlimm daran sich zu einem möglichen fehler zu bekennen? die angst vor ner zurückweisung?
alles menschlich und dazu zu stehen zeigt ja schon den mut übern eigenen schatten zu springen. für mich persönlich eine stärke.

so wie ich es mitbekomme gibt es unterschiedliche varianten der rückführung. einmal die "magische". wohl eher die passive bei der man verantwortung eher ab gibt und die therapeuthische wo man sich mit der ex beziehung auseinandersetzt, die ursachen für die trennung ergründet und dann daran arbeitet, also an sich selbst und sich dann überlegt wie man sich für den ex partner wieder aktraktiver machen kann (als möglicher partner) um eine erneute chance zu erhalten.

Hallo Jessy. Es geht in diesem Fall um eine Rückführung über Telepathie. Kennst Du dich damit aus - kannst Du mir mehr drüber erzählen?
Im übrigen bin ich die verlassene und habe einfach nur angst dass er zu stolz ist sich zu melden
 
Hallo Jessy. Es geht in diesem Fall um eine Rückführung über Telepathie. Kennst Du dich damit aus - kannst Du mir mehr drüber erzählen?
Im übrigen bin ich die verlassene und habe einfach nur angst dass er zu stolz ist sich zu melden
nein...kann dir da nicht helfen. ich hab da halt meine eigene meinungen zu den themen. wenn, dann käme für mich nur die therapeutische in frage als möglichen versuch und mich würde es gar nicht wundern wenn man plötzliche neue einsichten bekäme das alles seine gründe hatte ;) so war es bei mir und meinem ex...allerdings ohne rückführung, das zeigte einfach nur unsere weitere entwicklung und die zeit.

aber wenn du die befürchtung hast das er zu stolz sein könnte, dann könntest du doch eine neutrale nachricht verfassen oder kontaktversuch aufbauen um zu sehen wie er reagiert. andererseits würde ich persönlich erstmal ne kontaktsperre halten (je nach dem wielange die trennung her ist) damit jeder etwas abstand von den gefühlen bekommen kann die eine trennung meist mit sich bringt. zeit zum setzen und sortieren, klarheit.

wünsche dir dennoch alles gute
 
@Jessey

Also, was das Thema angeht, hab ich das Gefühl hast du es echt drauf, gibt kaum etwas das ich hier nicht so sehe, und kaum sag ich nur weil ich einfach zu faul bin, mir jetzt über 200 Beiträge zu lesen. Aber gefällt mir gut deine Ansichten!:thumbup::thumbup:
 
@Jessey

Also, was das Thema angeht, hab ich das Gefühl hast du es echt drauf, gibt kaum etwas das ich hier nicht so sehe, und kaum sag ich nur weil ich einfach zu faul bin, mir jetzt über 200 Beiträge zu lesen. Aber gefällt mir gut deine Ansichten!:thumbup::thumbup:
also mit partnerrückführungen kenne ich mich selbst überhaupt nicht aus, aber man lernt ja selbst aus trennungen auch dazu.

ich vertrete eher die sich trennende seite und weiß wie beklemmend es sein kann wenn man die möglichkeit für einen abstand nicht bekommt und vor die wahl gestellt wird...hop oder top statt einer annäherung auf neutraler basis.

weiß aber auch wie schwer es sein kann dann über seinen schatten zu springen wenn der andere einem dann mit schadensfreude entgegen springt, sicherlich noch aus dem verletzenden gefühl heraus, obwohl man nur seinem wunsch entsprach die beziehung nochmal zu reflektieren. nur ebend dann wenn man sich selbst auch bereit dafür fühlt ohne das aufpeitschende gefühle einen dabei begleiten.

wenn man nicht gemeinsam reden kann und den anderen wahr nimmt... dann frag ich mich: wo ist die basis? das ist meiner meinung nach auch ne vorraussetzung und nicht nur gefühle alleine. die waren sicherlich auch vorher vorhanden und trotzdem gings schief.
 
@Jessey
Tja, so eine Erfahrung hatte ich leider auch. Und ehrlich gesagt glaube ich, dass die fehlende Basis hier von mir kommt. Sie wollte unbedingt weiter Kontakt haben, und möglicherweise auch die ganze Beziehung früher oder später reflektieren. Ist jetzt ein halbes Jahr her, und an einem Kontakt bin ich immer noch nicht interessiert. Obwohl ich Schluss gemacht habe, halte ich es für besser einfach eine Weile gar nichts miteinander zu tun zu haben. Möglicherweise nie wieder. Die Sache ist für mich einfach abgeschlossen. Also bei mir liegts eben nicht am Stolz, sonder einfach nur nach der Sinnfrage. Vorbei ist eben vorbei!
 
@Jessey
Tja, so eine Erfahrung hatte ich leider auch. Und ehrlich gesagt glaube ich, dass die fehlende Basis hier von mir kommt. Sie wollte unbedingt weiter Kontakt haben, und möglicherweise auch die ganze Beziehung früher oder später reflektieren. Ist jetzt ein halbes Jahr her, und an einem Kontakt bin ich immer noch nicht interessiert. Obwohl ich Schluss gemacht habe, halte ich es für besser einfach eine Weile gar nichts miteinander zu tun zu haben. Möglicherweise nie wieder. Die Sache ist für mich einfach abgeschlossen. Also bei mir liegts eben nicht am Stolz, sonder einfach nur nach der Sinnfrage. Vorbei ist eben vorbei!
kommt vielleicht darauf an wie lange die beziehung dauerte. bei uns waren es 15 jahre. allerdings bemühten wir uns schon länger, gingen immer wieder zum ursprung zurück. nur unsere lebensvorstellungen hatten sich so gegensätzlich entwickelt das alles nur noch stagnierte, es gab keine entwicklungen mehr. deshalb war es für mich klar (auch wenn er mir vom gefühl her nicht gleichgültig war), meinem damaligen partner noch nicht. er wollte noch festhalten, glaubte an eine zukunft die uns beide erfüllt.

heute würden wir uns sicherlich nicht mehr gegenseitig anziehen, jeder ging seinen weg und fühlt sich jetzt wesentlich wohler. jeder hat jetzt das gefühl das er für sich das richtige leben lebt.

ich muß dazu sagen, auch wir haben eine grenze gezogen, keinen kontakt, nur unser kind bildet natürlich noch ne verbindung, aber die ist zwanglos. d.h. unser kind kann sich frei bewegen weil wir gegenseitig keinen einfluß ausüben. klappt ganz gut...
 
Bei mir waren es immerhin 7 Jahre! Und davor hatten wir eine wirklich gute Freundschaft von 5 Jahren. Kennen uns also insgesamt schon mehr als 12 Jahre. Kinder haben wir keine, bei uns fing das in der Schule bereits an, also mit 17. Aber ich glaube halt, das wir alles miteinander erfahren haben was wir mussten oder wollten. Trotzdem wünsch ich ihr nur das beste. Und ein Teil von mir wird sie auch immer lieben. Das empfindet sie mir gegenüber auch. Gleiche Seelenfamilie! Da bin ich mir sicher. Aber eben nicht mein Seelenpartner!
 
Werbung:
Aber ich glaube halt, das wir alles miteinander erfahren haben was wir mussten oder wollten.
hm...das gefühl hatte ich auch oft, die beziehung hat sich eher erfüllt als das sie gescheitert ist. zumindest bereue ich nix, es war eine schöne und auch wichtige zeit bis zu einem bestimmten punkt. auch unsere begegnung war schon sehr früh. wir waren 15, begegneten uns das 2. mal mit 17. und nach der trennung ging es plötzlich für beide weiter. beruflich, aber auch in der persönlichen entwicklung.
 
Zurück
Oben