achso...das wiederum hatte ich nicht gemerktSonnensüchtige;3618766 schrieb:Sorry, das hab ich gar nicht gemerkt, dass es so aussah, also, das es auf den Beitrag von Dir bezogen war!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
achso...das wiederum hatte ich nicht gemerktSonnensüchtige;3618766 schrieb:Sorry, das hab ich gar nicht gemerkt, dass es so aussah, also, das es auf den Beitrag von Dir bezogen war!![]()
könnte eine verpaßte chance sein. ich würde es eher als falschen stolz betrachten oder mit feigheit gleichsetzenAlso ich denke wenn ich mich getrennt hätte dann wäre ich nach ne gewissen zeit zu stolz um mich dann nochmals zu melden bzw. nochmals "angekrochen" zu kommen...
könnte eine verpaßte chance sein. ich würde es eher als falschen stolz betrachten oder mit feigheit gleichsetzenwas ist so schlimm daran sich zu einem möglichen fehler zu bekennen? die angst vor ner zurückweisung?
alles menschlich und dazu zu stehen zeigt ja schon den mut übern eigenen schatten zu springen. für mich persönlich eine stärke.
so wie ich es mitbekomme gibt es unterschiedliche varianten der rückführung. einmal die "magische". wohl eher die passive bei der man verantwortung eher ab gibt und die therapeuthische wo man sich mit der ex beziehung auseinandersetzt, die ursachen für die trennung ergründet und dann daran arbeitet, also an sich selbst und sich dann überlegt wie man sich für den ex partner wieder aktraktiver machen kann (als möglicher partner) um eine erneute chance zu erhalten.
nein...kann dir da nicht helfen. ich hab da halt meine eigene meinungen zu den themen. wenn, dann käme für mich nur die therapeutische in frage als möglichen versuch und mich würde es gar nicht wundern wenn man plötzliche neue einsichten bekäme das alles seine gründe hatteHallo Jessy. Es geht in diesem Fall um eine Rückführung über Telepathie. Kennst Du dich damit aus - kannst Du mir mehr drüber erzählen?
Im übrigen bin ich die verlassene und habe einfach nur angst dass er zu stolz ist sich zu melden
also mit partnerrückführungen kenne ich mich selbst überhaupt nicht aus, aber man lernt ja selbst aus trennungen auch dazu.@Jessey
Also, was das Thema angeht, hab ich das Gefühl hast du es echt drauf, gibt kaum etwas das ich hier nicht so sehe, und kaum sag ich nur weil ich einfach zu faul bin, mir jetzt über 200 Beiträge zu lesen. Aber gefällt mir gut deine Ansichten!![]()
kommt vielleicht darauf an wie lange die beziehung dauerte. bei uns waren es 15 jahre. allerdings bemühten wir uns schon länger, gingen immer wieder zum ursprung zurück. nur unsere lebensvorstellungen hatten sich so gegensätzlich entwickelt das alles nur noch stagnierte, es gab keine entwicklungen mehr. deshalb war es für mich klar (auch wenn er mir vom gefühl her nicht gleichgültig war), meinem damaligen partner noch nicht. er wollte noch festhalten, glaubte an eine zukunft die uns beide erfüllt.@Jessey
Tja, so eine Erfahrung hatte ich leider auch. Und ehrlich gesagt glaube ich, dass die fehlende Basis hier von mir kommt. Sie wollte unbedingt weiter Kontakt haben, und möglicherweise auch die ganze Beziehung früher oder später reflektieren. Ist jetzt ein halbes Jahr her, und an einem Kontakt bin ich immer noch nicht interessiert. Obwohl ich Schluss gemacht habe, halte ich es für besser einfach eine Weile gar nichts miteinander zu tun zu haben. Möglicherweise nie wieder. Die Sache ist für mich einfach abgeschlossen. Also bei mir liegts eben nicht am Stolz, sonder einfach nur nach der Sinnfrage. Vorbei ist eben vorbei!
hm...das gefühl hatte ich auch oft, die beziehung hat sich eher erfüllt als das sie gescheitert ist. zumindest bereue ich nix, es war eine schöne und auch wichtige zeit bis zu einem bestimmten punkt. auch unsere begegnung war schon sehr früh. wir waren 15, begegneten uns das 2. mal mit 17. und nach der trennung ging es plötzlich für beide weiter. beruflich, aber auch in der persönlichen entwicklung.Aber ich glaube halt, das wir alles miteinander erfahren haben was wir mussten oder wollten.