Paradoxon Tierliebe und Tiere essen

Werbung:
Symptom: extremer Konjunktivismus :D

Aber "Gesetzt den Fall" lol, nope, Sir! (Lad? dunno, sorry), neva, in diesem karmisch sehr beyonden Fall, da müsst ich schon arg was verbrochen haben, wenn ich dort landen tät, und ich hab weder je die Weisswurstpartei noch die Saumagenpartei gewählt, war nie Fan vom FC Bauern, also was soll mir diesbezüglich passieren? :D

Aber sollte der universelle Trickster, der Shycekerl naymens Impulsator da doch was hinterrücks eingeschlichen haben, wovon ich keine direkte Kenntnis ergattern konnte, also, as you mean, "gesetzt den Fall, dass..", dann würde ich in dem Fall in voller Erfurcht das Experiment "Lichtnahrung" ins Anvisier nehmen, an das ich mich zuvor, im diesbezüglichen karmafreien Glauben bisher nicht herantraute..

But neva, Nicker! würd ich mich erblößen, eine derart primitiv-bestialische Handlungsweise anzuwenden, gegen die weder die Weisswurst-Partei, noch die Saumagen-Partei jemals öffentlich Schutzmaßnahmen veräußert hat..


Und ich wünsch dir aufrichtig, dass du niemals hungern musst ....


:o
Zippe
 
Sehe ich auch so. Dann ißt man nämlich, was zu bekommen ist...

LG
Grauer Wolf

Mich hat mal ein Fahradrikshaw Fahrer zu sich eingeladen. Neben den Zuggleisen
so eine Art Plane war sein Zuhause. Er war knochendürr. Ich blieb 2 Tage bei ihm. (Warum ist ne andere Geschichte).
Jedenfalls fährt er jeden Tag mit seiner Rickshaw und hat wirklich kaum was gegessen. 2 Hände voll Reis,ein wenig dal, ein wenig chapatti , da war ich doch sehr erstaunt , wo er die Energie herbekam , teilweise 3 Personen und auch teilweise bergauf mit dem Fahrrad zu fahren. Es war mir unerklärlich.
Nur mal so .;)
 
auch beim essen gilt:
weniger ist mehr ;)

für den durchschnittsmensch (in industriestaaten) ist das essen eher ein genussmittel, als überlebensmittel (was ja nicht schlecht ist)

ich kenne kaum jemanden der essen möchte, einfach weil er hunger hat

wir bilden es uns auch oft ein, dass wir hunger haben, da wir diese uns angewohnten essenszeiten schon in uns haben

gutes bsp:
irgendjemand sitzt neben uns und isst vor unseren augen etwas (sehr köstliches)- und wir bekommen auch appetit, obwohl wir keinen hunger haben
und dann können wir uns einreden z.b. dass wir eh schon 4h nix gegessen haben, und somit für uns auch essenszeit ist...

in einer sehr interessanten doku habe ich gesehen, dass menschen in entwicklungsländern deshalb so alt werden, weil sie sehr wenig essen, und das was sie essen sind schlichte naturprodukte

ich esse 2mal täglich...keine naschereien zwischendurch, sowas brauch ich nicht
aber auch da merke ich manchmal, dass ich doch mehr esse, als mein körper tatsächlich braucht, eben weil ich das essen genieße und es mir schmeckt :)

noch dazu bin ich leidenschaftliche sportlerin...und mache richtigen sport, wo viel geschwitzt/audauer/krafttraining, alles in einem ( capoeira ;) )
VOR ALLEM beim sport is es wichtig sich nicht vollzustopfen
es heißt nicht umsonst, man soll 2h vor dem sport nichts essen ;)

lg
 
auch beim essen gilt:
weniger ist mehr ;)

für den durchschnittsmensch (in industriestaaten) ist das essen eher ein genussmittel, als überlebensmittel (was ja nicht schlecht ist)

ich kenne kaum jemanden der essen möchte, einfach weil er hunger hat

wir bilden es uns auch oft ein, dass wir hunger haben, da wir diese uns angewohnten essenszeiten schon in uns haben

gutes bsp:
irgendjemand sitzt neben uns und isst vor unseren augen etwas (sehr köstliches)- und wir bekommen auch appetit, obwohl wir keinen hunger haben
und dann können wir uns einreden z.b. dass wir eh schon 4h nix gegessen haben, und somit für uns auch essenszeit ist...

in einer sehr interessanten doku habe ich gesehen, dass menschen in entwicklungsländern deshalb so alt werden, weil sie sehr wenig essen, und das was sie essen sind schlichte naturprodukte

ich esse 2mal täglich...keine naschereien zwischendurch, sowas brauch ich nicht
aber auch da merke ich manchmal, dass ich doch mehr esse, als mein körper tatsächlich braucht, eben weil ich das essen genieße und es mir schmeckt :)

noch dazu bin ich leidenschaftliche sportlerin...und mache richtigen sport, wo viel geschwitzt/audauer/krafttraining, alles in einem ( capoeira ;) )
VOR ALLEM beim sport is es wichtig sich nicht vollzustopfen
es heißt nicht umsonst, man soll 2h vor dem sport nichts essen ;)

lg


Da geb ich dir recht, viel essen erhöht mit Sicherheit nicht die Lebenserwartung. Mir persönlich geht es auch besser, wenn ich eher wenig esse. Das ganz Körpergefühl ist ein anderes und ich bin leistungsfähiger.

Und ich bin auch dafür möglichst natürlich zu essen.
Und ich finde, ein Rind z.B. ist etwas sehr natürliches - solang es natürlich und gut gehalten wird. Andererseits empfinde ich einen in Zellophan verpackten Salatkopf aus einem Glashaus in Spanien eher nicht so natürlich.


:o
Zippe
 
Werbung:
Lichtnahrung... :lachen: Alles klar doch... :D

LG
Grauer Wolf

Freut mich, dich erheitert zu haben. :D
Sachlich betrachtet, die Frage war ja, ob man in Extremsituationen, also wenns ums eigene Überleben geht, eher verhungern würde oder DANN doch zur reissenden Bestie werden täte. Zudem addiertest du deinen Erfahrungswert, dass dir da bisher kein (Veganer?) eine klare Antwort drauf gegeben hätte. Hab ich das inhaltlich in etwa rischtisch widdagegeben?

Eben wegen diesem deinem Erfahrungswert versuchte ich dir (vielleicht zu kodiert?) zu vermitteln, dass zB ich in so einer Situation nimmals zur reissenden Bestie werden täte. Wie sollte ich auch? Hungernd, ausgemergelt, kraftlos? Woher sollte ich in dem Zustand die Energie auftreiben, da noch nach einer geigneten Waffe zu suchen, um "das Wild" zu erlegen. Dazu bedürfte es in der Tat schon extrem gehörnten Supports, dass einem da schicksalsmäßig in der Art in Karten gespielt werden würde, dass man diese logischerweise vorhandene Kraftlosigkeit kompensieren könnte. Heisst: der Belzebub persönlich müsste dir da schon die Waffen spenden und direkt auf den Weg legen und mit dieser Herrschaft hab ich grundsätzlich keine Vertrauensbasis entwickelt, als dass ich seine Waren dann auch tatsächlich in die Hand nehmen täte.

So dann würde ich also eher den Weg der Craziness wählen und den Ort im Nicht-Ort suchen, als dass ich mich kaufen lassen täte.

Ich hoffe, ich habe hier die korrekten konjunktivistischen Vokabeln gewählt, falls nicht, können wir ja auch morsen, da ists dann eindeutig.. :D
 
Zurück
Oben