Pandemie-Panikmache...

  • Ersteller Ersteller Luckysun
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
in großbritannien bekommen die ärzte provision für jeden geimpften patienten.
bestechung halt.

hier, ein englischen link, der daily mail. das ganze wurde in deutsch übersetzt, aber von infokrieg, somit leider lediglich verschwörung...

aber in englisch ist die meldung zum glück seriös ;)
 
Und in DE haben sich die Ärzte um 5,50 oder 7,50 Euro für eine Impfung gestritten. Und, interessiert KEINEN. Dazu die Regressforderungen wenn nicht alle Dosen verimpft werden ....... interessiert es einen ........ nöööh.

Was in DE nur abläuft, ist eine Impfwelle, weil es vielleicht möglich ist, dass sich das so harmlose Schweinchen doch noch anders überlegt und vielleicht boshaft werden könnte.

Ergo, eine Impfwelle gegen eine eventuelle Eventualität.
 
Ich weiß ja nicht, welche Artikel Du als gut bezeichnen würdest. Ich weiß aber, welche zumindest ich als schlecht bezeichne: Nämlich ALLE aus der Bild-Zeitung, die ich darüber gelesen habe. Sind zwar nicht sehr viele, aber anhand meiner früheren Erfahrungen mit diesem Blatt, halte ich die Stichprobe dennoch für repräsentativ.

Es ist doch schon wieder recht eigenartig ..... gleich wieder der Verweis auf Bildzeitung. Stimmt, nur dumme lesen Bild, das super bediente Klischee, oder Parkbank, Flasche Klaren und ne Bild.

Nur komisch, Bild hofiert doch gnadenlos das ganze Impfszenario, von vorne bis hinten. Müsste dir doch eigentlich entgegen kommen?! :tomate:
 
lesenwertes interview auf welt.de "Impf-Experten beraten wie Staubsaugervertreter"

die prägnantesten passagen:

Der Epidemiologe Tom Jefferson arbeitet in Rom seit 15 Jahren für die Cochrane Collaboration. Mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern wertet der 55-jährige Mediziner sämtliche veröffentlichten Studien zum Thema Grippe aus, die Ersten stammen aus dem Jahr 1948. Zuvor war Jefferson zehn Jahre lang Arzt bei der britischen Armee. Mit dem Wissenschaftler sprach Elke Bodderas.

WELT ONLINE:Mr. Jefferson, in den USA hat sich die Zahl der Schweinegrippe-Toten ruckartig vervierfacht. Es sind jetzt 4000 H1N1-Tote, darunter fast 450 Kinder. Der Grund ist eine geänderte Zählweise. Welche Zahlen sind denn richtig?

Tom Jefferson: Ich höre immer nur Modelle, Projektionen, Schätzungen ..., wo bleiben da die konkreten Beweise? Mitgezählt werden soll ab sofort "jede ältere Person, die allem Anschein nach an der Grippe gestorben ist". Das heißt, jede alte Person, die einer Lungenentzündung zum Opfer fällt, wird zum Schweinegrippe-Toten. Es gibt aber mehr als 200 verschiedene Erreger, die grippale Infekte auslösen können. Wo bleibt da die Wissenschaft? Ich habe keine Ahnung, was das soll. Das kann man nicht ernst nehmen.

WELT ONLINE: Wollen Sie damit sagen, dass mehr Panik als Schweinegrippe grassiert?

Jefferson: Das fragen ausgerechnet Sie? Die Medien sind in Panik verfallen - und die Medien üben Druck auf die Politiker aus. Leider spielen da sehr oft Experten mit, die von der Pharmaindustrie gesponsert werden wollen.

WELT ONLINE: Klingt das nicht nach Verschwörungstheorie?

Jefferson: Wie sich die Pharmaindustrie des Themas bemächtigt, erkennt man leicht an den wissenschaftlichen Abhandlungen zum Impfstoff. Wir haben 274 Studien untersucht. Das Ergebnis war: Je schlechter die Qualität einer Studie, desto besser scheint die Impfung zu wirken. Überraschenderweise wurden allerdings die industriegesponserten Studien ohne Rücksicht auf die Qualität mit Abstand am häufigsten veröffentlicht - und zwar in den wichtigsten, meistzitierten Fachzeitschriften. Es ist an der Zeit, dass diese großen Journale einmal ihre Sponsoren offenlegen. Aber man macht es sich zu leicht, die Schuld einfach der Pharmaindustrie zu geben. Die Hersteller verkaufen Impfstoff, weil das ihr Geschäft ist. Viel problematischer sind die sogenannten Impfexperten, die ihre Ware an den Mann bringen wollen - und die Menschen beraten wie Staubsaugervertreter

WELT ONLINE: Befürchten Sie denn gar nichts von der Schweinegrippe?

Jefferson: Ich fürchte mich viel mehr vor diesem Informationsdefizit. Ich fürchte mich davor, dass bei der Schweinegrippe niemand mehr um wissenschaftliche Genauigkeit bemüht ist. Ich fürchte mich vor der Besessenheit der Politik, die Schweinegrippe mit Impfstoffen zu bekämpfen, die nicht ausreichend getestet sind. Angst macht mir auch, dass man die Daten, die man hat, einfach ignoriert. Zum Beispiel, dass Grippeimpfstoffe an Kindern unter zwei Jahren nicht besser wirken als ein Placebo, was daran liegen könnte, dass Kinder in diesem Alter noch kein ausgereiftes Immunsystem besitzen. Aber das interessiert einfach niemanden. Auch nicht die Kinderärzte, die am liebsten alle Säuglinge unter sechs Monaten impfen wollen.

WELT ONLINE: Aber die Impfstoffe gegen die Schweinegrippe gelten als hochwirksam ...

Jefferson: Tatsächlich ist nur getestet worden, ob die Impfung auch eine Antikörperreaktion hervorruft. Aber ob die auch ausreicht, um tatsächlich vor der Krankheit zu schützen? Von den 274 Studien zu Impfstoffen gegen die saisonale Grippe waren die meisten statistisch nicht aussagekräftig. Meistens wurden Gruppen von bis zu 300 Menschen untersucht, das ist statistisch nicht relevant. Die übrigen waren entweder von bedrückend schlechter Qualität, oder sie zeigten, dass die Grippeimpfung überhaupt nichts oder kaum etwas bringt. Dann gibt es Studien mit älteren Menschen. Demnach starben nach der Impfung zwischen null und 60 Prozent weniger als ohne Impfung.

WELT ONLINE: Immerhin befinden wir uns mitten in einer Pandemie. Das heißt, die Sterblichkeit ist sehr groß.

Jefferson: Eben nicht. Es ist doch bemerkenswert, dass die Weltgesundheitsorganisation extra für die Schweinegrippe die Pandemiedefinition geändert hat. Im Mai dieses Jahres hat die WHO zwei entscheidende Punkte der Definition gestrichen: Die hohe Zahl der Erkrankten und die Sterblichkeit stehen nicht mehr drin. Die entscheidende Passage "eine sehr große Zahl von Toten und Kranken" verschwand einfach aus der Definition. Das heißt, die WHO hat ihre Kriterien für die Definition abgeschwächt. So kann man nicht mehr sagen, was genau eine Pandemie ist. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen der saisonalen Grippe und einer Pandemie.

interessant auch (wie immer) die leserkommentare dazu
 
Es ist doch schon wieder recht eigenartig ..... gleich wieder der Verweis auf Bildzeitung. Stimmt, nur dumme lesen Bild, das super bediente Klischee, oder Parkbank, Flasche Klaren und ne Bild.

Wenn als Beispiele der "Panikmache" sich nunmal Bild-Schlagzeilen hervorragend eignen... wie ich schon schrieb: Anhand der Artikel, die ich in den letzten Wochen gelesen habe, habe ich keine Angst. Weder vor der Schweinegrippe (in ihrer derzeitigen Form) noch vor der Impfung.

Nur komisch, Bild hofiert doch gnadenlos das ganze Impfszenario, von vorne bis hinten. Müsste dir doch eigentlich entgegen kommen?! :tomate:

Dir kommen auch die "medialen Durchgaben", die Aquanaut hier zitert hat, entgegen; und trotzdem unterstelle ich Dir nicht, Du wuerdest sie fuer seriös, echt oder glaubwuerdig halten - sogar, obwohl Du ihnen nicht widersprichst und Dich nicht von solchen Informationsquellen distanzierst.
 
Dir kommen auch die "medialen Durchgaben", die Aquanaut hier zitert hat, entgegen; und trotzdem unterstelle ich Dir nicht, Du wuerdest sie fuer seriös, echt oder glaubwuerdig halten - sogar, obwohl Du ihnen nicht widersprichst und Dich nicht von solchen Informationsquellen distanzierst.

Warum sollte ich mich von irgendetwas distanzieren ...... kopfschüttel ......

Geht man jetzt mal davon aus, dass es Laborunfälle gegeben hat, geht man auch weiter davon aus, dass Menschen böse Absichten haben könnten, dann ist leider alles möglich und gegeben.

Geht man weiter davon aus, dass man das Virus von 1918 schon 2005 rekonstruiert hat, ist noch vielmehr denkbar. Und zwar dahingehend, dass es nachbaubar ist ..... und damit, wenn jemand böse Absichten hat ..... zu einer Gefahr werden kann.
Wenn dann diese böse Absicht dann noch gesteuert ist, ist noch vielmehr anderes möglich, erstrecht, wenn das erste Freisetzen des Virus dann nicht geklappt hat. Bzw. nicht die erhoffte Wirkung erzielt wurde.

Siehste, es reichen sogar 4 Sätze, um eine Schlussfolgerung zu ziehen, die derzeit – wie Faust aufs Auge - auch passen würde.
 
Warum sollte ich mich von irgendetwas distanzieren ...... kopfschüttel ......

(...)

Siehste, es reichen sogar 4 Sätze, um eine Schlussfolgerung zu ziehen, die derzeit – wie Faust aufs Auge - auch passen würde.

Und als Quelle wäre Dir dann auch eine "mediale Durchgabe" recht?

Wie gesagt: Auch, wenn diese "medialen Durchgaben" Deine Meinung stuetzen... ich werde sie hier nicht gegen Dich verwenden.
 
Werbung:
Ansonsten sehe ich das recht pragmatisch:

Wer eh selten krank wird und damit kein Problem hat, lässt sich nicht impfen (Sicher besser für den Körper wenn er sich selber immunisiert - in Bezug auf zukünftige Grippeviren)

Wer von Haus aus schon 3 mal im Jahr 2 Wochen mit 40° Fieber im Bett liegt und Medikamente nehmen muss, könnte sich durch ne rechtzeitige Impfung evtl. einiges an Antibiotika sparen, was sicher auch nicht schadet!

hmm, ja.... also warum genau beurteilst Du also die Impfung negativ?

Vor soviel Sachkenntnis verbeugend,

Ihr 418 ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben