Osho Zitate

Und nun einen Schritt weiter: Dreh's mal um.
Sage dann: Ich erkenne auch "euch" in mir wieder.
Und versuche, zu erkennen, was davon in dir selbst eigentlich (noch) du selbst bist und was "euch", also eigentlich etwas, das nicht einmal du selbst bist!
Das dich, dein Handeln, Tun, dich selbst aber durchaus in vielem (mit-)bestimmt.
Wer, was davon bist DU wirklich? Was nicht?

Unbedingt und immer wieder gern stelle ich mir genau diese Frage. Kann man als feststehenden Begriff auch * Muster auflösen* nennen. Eine unglaublich wichtige und spannende Sache auf dem Weg zu sich selbst.
Das geschieht aber erst, wenn *Wir* das WIR als solches annehmen, was es ist- halt OHNE Projektion. Naja, weisst ja eh. :umarmen:
 
Werbung:
Faydit
Ja und Nein. Zu einfach gedacht.
ich kann grad nicht komplizierter denken, aber vielleicht hilfst du mir ja auf die Sprünge
Darum geht's ja Osho in dem Fall auch. Um diesen Unterschied.
aha welcher Unterschied genau? Was hab ich da von Osho nicht begriffen?

Ich frage nochmal etwas anders: Wo findet jemand "euch", wo "euch" eigentlich, zumindest so nicht hingehören würde?
hier wird mit dem "euch" angesprochen, dass sich eine Mehrheit von Ich sich außerhalb des eigenen Ich befindet. Wenn aber diese "euch-Ichs" als "wir" erkannt werden, lösen sich die "euchs" auf! Wobei ja auch bei den Wir-Ichs noch eine Trennung da ist :D

oder meintest du das eher so wie sayalla das anspricht - so mehr psycho-Glaubenssätzemäßig?

LGInti
 
Faydit
hier wird mit dem "euch" angesprochen, dass sich eine Mehrheit von Ich sich außerhalb des eigenen Ich befindet. Wenn aber diese "euch-Ichs" als "wir" erkannt werden, lösen sich die "euchs" auf! Wobei ja auch bei den Wir-Ichs noch eine Trennung da ist :D

Es geht nicht um die "euch" im Außen. Es geht um die in einem selbst! Die, die jemand für sich selbst hältst. So lange jemand die für sich selbst hält, ist kein "wir" tatsächlich erfahrbar, erkennbar, erlebbar. Nicht wirklich, auch wenn es einem so erscheinen mag. Oder man es sich einredet, suggeriert. Bestenfalls eine weitere Art Illusion davon. Meiner Ansicht nach.

oder meintest du das eher so wie sayalla das anspricht - so mehr psycho-Glaubenssätzemäßig?

Sayalla sieht viel.
 
Sayalla
Ich komm dir gleich hin, du
ich halte sehr viel von der Ergründung von Glaubenssätzen, ehrlich

Faydit
Sayalla sieht viel.
und das widerum siehst du, so sehen wir alle irgendwas - gut dass wir die Fähigkeit des Sehens haben
Es geht nicht um die "euch" im Außen. Es geht um die in einem selbst! Die, die jemand für sich selbst hältst. So lange jemand die für sich selbst hält, ist kein "wir" tatsächlich erfahrbar, erkennbar, erlebbar. Nicht wirklich, auch wenn es einem so erscheinen mag. Oder man es sich einredet, suggeriert. Bestenfalls eine weitere Art Illusion davon. Meiner Ansicht nach.
oke es geht dir also tatsächlich um Sayallas Muster (natürlich nicht ihre eigenen, jeder hat ja seine eigenen! :) )

Das nenne ich die Persönlichkeit, die sich im Laufe des Lebens aufgebaut hat, natürlich in den ersten Jahren mehr von Eltern und Lehrern gesteuert, den 20ern versucht man sich dann selber was einzureden :)

Wie erkennt man was man alles an Glaubenssätzen in sich hat? Ich würde da ganz einfach rangehen und alles hinterfragen.

LGInti
 
Wie erkennt man was man alles an Glaubenssätzen in sich hat? Ich würde da ganz einfach rangehen und alles hinterfragen.

Alles?

Was tust du dann damit? Sie durch neue, andere, "bessere" ersetzen? Welche behältst du, welche nicht? Wie lange brauchst du, um alle durchzuhaben? Bist du damit die alten dann wirklich los, oder kommen die wieder zurück?

Wäre das alleine denn nicht auch nur eine Art, "von außen etwas zu machen"?
 
Faydit
Alles?

Was tust du dann damit? Sie durch neue, andere, "bessere" ersetzen? Welche behältst du, welche nicht? Wie lange brauchst du, um alle durchzuhaben?
nagut alles was mir möglich ist natürlich

Ich versuche zu hinterfragen
- wo diese Glaubensätze herrühren
- was sie bewirken sollten
- ob diese Wirkung heute noch nötig ist
ob ich diesen Glaubenssatz einfach fallen lassen kann oder ob es andere besser passendere gibt.
Bist du damit die alten dann wirklich los, oder kommen die wieder zurück?
Wenn ich mit meinen Recherchen nicht gründlich genug war, kommen sie zurück.
Wäre das alleine denn nicht auch nur eine Art, "von außen etwas zu machen"?
dann wäre hier erst mal die Frage was du mit "draußen" meinst? Wenn Ich etwas erkenne und verändere ist das doch wohl innen, auch wenn ich an meiner Persönlichkeit arbeite, die man vielleicht "außen" nennen könnte. Aber es geht mir vor allem um Authentizität, also das was ich innern erkenne auch im außen zu zeigen.

LGInti
 
Was man machen kann

Was kann man tun,
wie kann man den Intellekt überwinden?
Da hilft nur eins,
und das ist
keinen inneren Kampf auszutragen
und keinerlei Anstrengung zu machen
aus dem Kopf herauszukommen,
weil jede Mühe
vergebens und selbstzerstörerisch ist.
Was kann man also machen ?


Einfach beobachten.
Nach innen gehen und beobachten.
Versucht nicht herauszukommen,
geht nach innen
und schaut den Gedanken einfach zu.
In Augenblicken des Beobachtens
verschwindet der Verstand.
Plötzlich seid ihr jenseits des Intellekts.
Nicht außerhalb, sondern jenseits.
Auf einmal schwebt ihr
jenseits von euch selbst.

osho

Mein Weg der Weg der weißen Wolke
 
Werbung:
Was man machen kann

Was kann man tun,
wie kann man den Intellekt überwinden?
Da hilft nur eins,
und das ist
keinen inneren Kampf auszutragen
und keinerlei Anstrengung zu machen
aus dem Kopf herauszukommen,
weil jede Mühe
vergebens und selbstzerstörerisch ist.
Was kann man also machen ?


Einfach beobachten.
Nach innen gehen und beobachten.
Versucht nicht herauszukommen,
geht nach innen
und schaut den Gedanken einfach zu.
In Augenblicken des Beobachtens
verschwindet der Verstand.
Plötzlich seid ihr jenseits des Intellekts.
Nicht außerhalb, sondern jenseits.
Auf einmal schwebt ihr
jenseits von euch selbst.

osho

Mein Weg der Weg der weißen Wolke

:blume: :thumbup: Wirkt definitiv.
 
Zurück
Oben