Osho Zitate

Werbung:
Topper
cool, also Loslassen => kein Ego
ich bin gut im Vergessen, zählt das auch?
hätte mich mir jetzt schwieriger vorgestellt
das Ego ist nicht schlimm, es gehört mit zum Leben - es ist deine Persönlichkeit, die du dir hier im Leben aufgebaut hast um hier einigermaßen existieren zu können.

Schau dir dein Leben an und frage dich was du denn genau zum Leben brauchst - wie kannst du glücklich werden.

Die Persönlichkeit ruht meist in einem unbewussten Zustand und das was bewusst ist, halten die meisten Menschen für unveränderbar oder aber sie meinen es zu brauchen.

Was brauschst du wirklich? Die physischen Grundbedürfnisse sind Luft, Nahrung und Schutz vor Hitze oder Kälte - die Seele braucht Austausch - was noch? Und wo kommen diese Wünsche her, wie werden sie befriedigt? Sind sie notwendig?

Dein Ego ist eine Schutzhülle - wenn kein Schutz mehr notwenig ist, löst sie sich auf.

LGIntiu
 
Topper das Ego ist nicht schlimm, es gehört mit zum Leben - es ist deine Persönlichkeit, die du dir hier im Leben aufgebaut hast um hier einigermaßen existieren zu können.

Schau dir dein Leben an und frage dich was du denn genau zum Leben brauchst - wie kannst du glücklich werden.

Die Persönlichkeit ruht meist in einem unbewussten Zustand und das was bewusst ist, halten die meisten Menschen für unveränderbar oder aber sie meinen es zu brauchen.

Was brauschst du wirklich? Die physischen Grundbedürfnisse sind Luft, Nahrung und Schutz vor Hitze oder Kälte - die Seele braucht Austausch - was noch? Und wo kommen diese Wünsche her, wie werden sie befriedigt? Sind sie notwendig?

Dein Ego ist eine Schutzhülle - wenn kein Schutz mehr notwenig ist, löst sie sich auf.

LGIntiu

Ich brauch relativ wenig, aber dann doch noch genug :) Und wenn ich erst einmal eine Sache habe, dann fällt mir bestimmt eine weitere ein ... und eine weitere und eine weitere ;) Notwendig wäre vieles nicht. Aber darauf verzichten? Auf das Internet verzichten? Oder gehört das schon zu den Grundbedürfnissen?

Das Ego löst sich also von selbst auf? Brauch ich nichts tun? z.B. Loslassen, wie Lizzy56 schreibt? Ich glaub ich muss sie auch noch fragen, was sie mit Loslassen meint. Konkrete Anleitungen sind mir immer am liebsten:
I.
II.
III.
usw. :D

lg
Topper
 
[QUOTE. Konkrete Anleitungen sind mir immer am liebsten:[/QUOTE]

funktioniert auch NUR so. Es gibt keine Pille.

Mach das wo du dich am meisten hingezogen fühlst. Und nicht 3 min am Tag.

Einen Zustand ala Osho wirst du mit östlichen Philosophien nur mit viel Engagement, wenn nicht gar mehrere Leben für das gleiche Ziel hinbekommen.

spirit8008
 
Weil wir alle Teil einer Existenz sind,tust du dir letztendlich selbst weh,wenn du jemand anderen verletzt.Du magst es heute nicht wahrnehmen,aber eines Tages,wenn du bewusster geworden bist,wirst du sagen:" Mein Gott!Diese Wunde wurde durch mich verursacht,ich habe sie mir selbst zugefügt".Du hast jemanden verletzt und gedacht,dass Menschen getrennt sind.Niemand ist getrennt.Diese ganze Existenz ist eins,eine kosmische Einheit.Aus diesem Verständnis heraus entsteht Gewaltlosigkeit.

Osho
 
Topper
Ich brauch relativ wenig, aber dann doch noch genug
Ist doch oke - es geht um Erkenntnis die Taten daraus entstehen dann von allein
Und wenn ich erst einmal eine Sache habe, dann fällt mir bestimmt eine weitere ein ... und eine weitere und eine weitere
Was brauchst du wirklich und warum meinst du etwas zu brauchen - das ist der Weg der Erkenntnis.
Notwendig wäre vieles nicht. Aber darauf verzichten? Auf das Internet verzichten? Oder gehört das schon zu den Grundbedürfnissen?
Es geht darum ob ich etwas nutz, oder ob ich etwas brauche. Hänge ich dran, identifiziere ich mich damit? Viele junge Leute fühlen sich heute verloren ohne ihr Handy. Was wäre ein Leben ohne Fernseher, Telefon, Computer? Es geht nicht einfach ums verzichten, sondern um die Erkenntnis was es mir bedeutet, was bin ich (wert) ohne alles das?
Das Ego löst sich also von selbst auf?
Es kann sich auflösen, davon gehe ich aus, ich hab Situationen erlebt in denen das Ego total aufgeblasen war und auch welche wo es fast verschwunden war.
Brauch ich nichts tun? z.B. Loslassen, wie Lizzy56 schreibt? Ich glaub ich muss sie auch noch fragen, was sie mit Loslassen meint. Konkrete Anleitungen sind mir immer am liebsten:
ja man meint man braucht nur Rezepte und schon kann man sich sein Leben zusammenkochen. Nene da muss man schon selber kreativ werden und sich seine eigenen Rezepte erschaffen.

LGInti
 
Werbung:
Es gibt aber schon sehr wirkungsvolle Rezepte, wie dieses hier, von den Profis:

Thomas von Kempen (I schrieb:
[...] am Abend erforsche den Tag, wie Du ihn in Worten, Werken und Gedanken gelebt hast; vielleicht hast du in ihnen öfters gegen Gott und gegen den Nächsten gesündigt. (...)
vor 600 Jahren geschrieben

Pythagoras schrieb:
Stelle dir vier Fragen am Abend
Lasse die Sonne
nicht den westlichen Horizont erreichen,
noch lass den Schlummer nah’n
deinen sinkenden Lidern,
eh’ du nicht die Ereignisse
des eben vergangenen Tages überprüft
und die folgenden Fragen gestellt hast:
Was habe ich heute getan, das gut war?
Was habe ich heute getan, das schlecht war?
Habe ich jemanden versetzt?
Habe ich meine Pflicht versäumt?

Lasse die untergehende Sonne
nicht den westlichen Horizont erreichen,
noch schließe die Augen zum Schlaf,
ehe du nicht dir dreimal
diese Fragen gestellt hast.
mehr als 2500 Jahre alt

Es gibt auch eine Geschichte von Walter Russell, wo ihn ein Manager um Rat fragt, weil er in persönlichen Bereichen einfach nicht weiter kommt. Russell erklärt ihm dann: "Schaun Sie, Sie arbeiten schon jahrelang in der Produktentwicklung ihres Unternehmens, um die Produkte zu perfektionieren. Würden Sie nur einen ähnlichen Aufwand betreiben und an sich selbst arbeiten, dann wären Sie heute nicht bei mir!"

Mein Lehrer nennt das die tägliche Selbstüberprüfung. Das ist sehr effektiv. Zuerst haben wir aber das Problem, dass wir gar nicht erkennen, dass wir Fehler machen. Die meisten von uns glauben ja eh so "gut" zu sein. Man kommt da erst im Laufe der Zeit drauf, wie viele Fehler man täglich begeht. Durch die Selbstüberprüfung wird man immer sensibler. Manchmal erkennt man direkt nach einem Fehler, dass man ihn gerade begangen hat ... und schließlich (kann Jahre dauern) kann man sich ganz davon befreien.

Am augenscheinlichsten sind natürlich Taten. Worte und Gedanken zählen aber genauso dazu. Meist geht alles schon von den Gedanken aus. Unser Denken (und was wir so zulassen) ist sehr mächtig. Es heißt nicht umsonst: "So wie du denkst, so wirst du!" Unser Denken ist der Schlüssel zu allem.

Es gäbe mehrere Möglichkeiten sich zu überprüfen ... und man kann Kategorien aufstellen, z.B. Lust, Ärger, Gier, Verhaftung, Ego ... oder man mancht andere Kategorien, wo wir sehr oft Fehler begehen, z.B. in der Gewaltlosigkeit (Verletzen anderer Lebewesen), Wahrhaftigkeit/Falschheit (sich selbst, anderen was vormachen), Demut/Stolz (Besitz/Reichtum, Wissen, usw.)

Das wär doch ein gutes Rezept, oder? Es gibt Heilige die haben für jeden begangenen Fehler einen Kieselstein in ein Gefäß geworfen. Für uns gäbe es auch die Möglichkeit eine Liste zu führen ... in der Regel neigt man als Mensch dazu das nicht durchzuziehen ... und man lässt sich so in der eigenen Trägheit dahintreiben. Das Ego freuts, denn wer ist schon so dumm, sich selbst reduzieren zu wollen? Deswegen wird es versuchen, uns von solchen Techniken abzubringen :)

lg
Topper
 
Zurück
Oben