Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
Was heißt es denn überhaupt, sich selbst zu kennen. Was gehört bei mir eigentlich dazu?
- meine Logik zu kennen und ihre Grenzen. Also wie verläuft mein Denken üblicherweise und woran scheitere ich im Denken warum. Was kann ich nicht verstehen.
- meine Gefühle zu kennen wie sie üblicherweise verlaufen. Welche Gefühle herrschen vor und wie wechseln sie in andere Gefühle. Zum Beispiel Traurigkeit, die wechselt zu Frieden. Sehnsucht wechselt zu Liebe. Zorn wechselt zu Humor. Wut wechselt zu einem Gefühl der Wertschätzung und Anerkennung. Verzweiflung wechselt über Hinnahme zu Hingabe. Ablehnung wechselt zu Annahme (Toleranz). Leid wechselt (ggf. über diverse Umwege) zu Freude.
- meine Biographie genau zu kennen. Was hat mich gestaltet wie ich geworden bin. Das ist auch wichtig, um die Gefühle zu verstehen und weshalb man sie so hat, wie man sie hat. Und auch die Grenzen im Denken und Verstehen sind teilweise biographisch gesetzt worden.
- meine Motivation zu kennen. Was ist mein Antrieb, wozu fühle ich mich getrieben/berufen? Was sind meine Talente, die ich ausleben möchte und vermutlich auch sollte, um sie nicht zu verschwenden.
...bitte um Vervollständigung.
lg
- meine Logik zu kennen und ihre Grenzen. Also wie verläuft mein Denken üblicherweise und woran scheitere ich im Denken warum. Was kann ich nicht verstehen.
- meine Gefühle zu kennen wie sie üblicherweise verlaufen. Welche Gefühle herrschen vor und wie wechseln sie in andere Gefühle. Zum Beispiel Traurigkeit, die wechselt zu Frieden. Sehnsucht wechselt zu Liebe. Zorn wechselt zu Humor. Wut wechselt zu einem Gefühl der Wertschätzung und Anerkennung. Verzweiflung wechselt über Hinnahme zu Hingabe. Ablehnung wechselt zu Annahme (Toleranz). Leid wechselt (ggf. über diverse Umwege) zu Freude.
- meine Biographie genau zu kennen. Was hat mich gestaltet wie ich geworden bin. Das ist auch wichtig, um die Gefühle zu verstehen und weshalb man sie so hat, wie man sie hat. Und auch die Grenzen im Denken und Verstehen sind teilweise biographisch gesetzt worden.
- meine Motivation zu kennen. Was ist mein Antrieb, wozu fühle ich mich getrieben/berufen? Was sind meine Talente, die ich ausleben möchte und vermutlich auch sollte, um sie nicht zu verschwenden.
...bitte um Vervollständigung.
lg