Die Faktenlage bietet schon eine ganze Menge mehr als nur "nicht ausgeschlossen, dass es aus dem Labor kam".
Es ist schon eher absurd klar.
Ich hatte es schon gesagt, Märkte wie den in Wuhan gibt es sicher zu tausenden in China.
Überall. Aber ausgerechnet auf dem direkt neben dem Corona-Forschungslabor passiert es.
Es gibt auch so einige Forschungslabore im Land verteilt.
Dann geht ein Team Agenten hin, sichtet die Lage, sieht, es wird haarsträubend geschlampt beim Transport von mit Corona infizierten Tierproben und spricht eine Wahrscheinlichkeit von 80-95% aus, dass es aus dem Labor stammt.
Ähm... Nein. Da möchte ich Dich selbst nochmal bitten, den von Dir verlinkten Artikel GENAU zu lesen. Da wird eher bestätigt, was ich geschrieben habe: Informationen werden gesammelt und dann von einem Team von Analysten - die intern liebevoll-spöttisch "Eierköpfe" genannt werden - begutachtet, so dass dann das Geflecht an Aussagen mit den wenigsten Selbst-Widersprüchen und der am meisten vertrauenswürdigen Quelllage raus kommt.
Und bevor Du wieder spöttelnd-ironisch anmerken willst, dass ich von Geheimdienst-Arbeit keine Ahnung habe (was glücklicherweise stimmt), will ich erwähnen, dass mir dennoch der Begriff
Probability Index durchaus schon untergekommen ust, so dass ich durchaus eine gewisse Vorstellung davon habe, wie sowas dann zustande kommt.
Eine Sache muss ich tatsächlich zurück nehmen: In dem Artikel steht auch, dass in dem Team der Analysten - den "Eierköpfen" - auch Virologrn dabei waren. Von mir geäußerte Zweufel, wie weit such biologische/vitolohische Expertiese in die Beurtrilung ringliss, sind also entkräftet und unbegründet.
Sorry dafür.
Ich habe KEIN Problem damit, derartige Fehler meinerseits zu benennen und ggf. zuzugeben, um eben eine wirklich differenzierte Diskussion zu ermöglichen - auf dass genau aufgeschlüsselt werden kann, was an der Labor-Hypothese nun vielleicht wahr ist und was nicht.
Kannst Du,
@FreeStar das auch? Oder sind es immer nur fie anderen... Wünscht Du Dir immernoch, dass alle, die der Labor-Hypothese in welcher Form auch immer widersprochen haben, in einen Sack gesteckt werden und drauf gehauen?
Aber natürlich ist das alles "kein Beweis" - alles klar. Das ist für mich nur Wichtigtuerei, mehr nicht.
Wichtigteuerei wäre es, DAS schon als ultimativen Beweis zu werten und alle in einen Sack stecken und draufhauen zu wollen, die jemals der Labor-Hypothese in welcher genauen Form und Kontext auch immer widersprochen haben.
In der Justiz gibt es sowas wie eine ausreichende Indizienlage. Für mich ist diese hier mehr als ausreichend.
In der Justiz ist die Indizienlage dann ausreichend, wenn die Wahrscheinlichkeit (deutlich) über 99% liegt. Auch bei nur (gefühlt) einem Prozenz Zweifel müssen Richter nach dem Grundsatz "in dubio pro reo" freisprechen.
Ich fügte das "gefühlt" in Klammern dazu, weil in der Justiz selten ein Probability Index wirklich ausgerechnet wird. Wenn er es wird, reichen 80-95% aber definitiv noch nicht aus.