Neu: Anti-Psiram

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist und bleibt ein Rätsel, warum med. Fachpersonal und hier meint ausgebildetes immer wieder mit Esoanbietern auf ein Treppchen versucht wird zu stellen.
Die einen haben einen Beruf erlernt/studiert, die anderen geben sich Fantasiebezeichnungen/titel.

Was sich ja erledigen würde, wenn der Gesetzgeber doch alle gleich macht mit den Forderungen, dann müssten die Esos halt die entsprechenden Berufe erlernen bzw. Medizin studieren.

Die das nicht wollen oder können gehen eh in den Untergrund und werkeln da ganz illegal, in der Türkei ist Wahrsagerei ein beliebter Volkssport und Nebenerwerbsquelle... zum Beispiel. (Quelle für Hedo: mehrere türkische Freunde aus meinem Bekanntenkreis. *g*)

LG
Any
 
Werbung:
Was sich ja erledigen würde, wenn der Gesetzgeber doch alle gleich macht mit den Forderungen, dann müssten die Esos halt die entsprechenden Berufe erlernen bzw. Medizin studieren.

Die das nicht wollen oder können gehen eh in den Untergrund und werkeln da ganz illegal, in der Türkei ist Wahrsagerei ein beliebter Volkssport und Nebenerwerbsquelle... zum Beispiel. (Quelle für Hedo: mehrere türkische Freunde aus meinem Bekanntenkreis. *g*)

LG
Any
Ihr hier im Forum seid es doch, die ständig Wissenschaft und Medizin irgendwelchen Anbietern entgegen stellt.
Das ist gaga genug.
 
Was meinst du, was passieren würde, wenn hier jemand schreiben würde, dass die meisten Friseurinnen und Hilfsarbeiter nur zu doof zum Lernen waren,.



Um einen Beipackzettel lesen zu können muss man nur genug Bildung haben um lesen zu können. Die Dinger sind auch bewusst von Fachausdrücken frei gehalten und in klar verständlicher Sprache formuliert. Die intellektuellen Anforderungen an das Lesen des Beipackzettels sind als nicht allzu hoch.

Allerdings muss ein solcher vorhanden sein um den potentiellen Konsumenten eine Chance zu geben diese Informationen zu erhalten.

Die einzigen die da wirklich Opfer von purer Unwissenheit werden können sind Analphabeten und ausländische Mitbürger die nicht auf Deutsch lesen können. Und wie gesagt, mich hat neulich beim Kauf sogar der Apotheker extra noch mal warnend auf die Gesundheitsgefahren von zu häufiger Paracetamol-Einnahme hingewiesen.
 
Garfield schrieb:
Naja, so Fliegerasse die ein Passagierflugezeug mit wie auch immer gearteter destruktiver Absicht in ein festes Objekt fliegen gab es ja bereits vor diesem depressiven Copiloten.

Es gibt immer solche und solche, egal in welcher Branche. Mediziner- und Pharmabranche sind um nichts besser als andere.
 
Um einen Beipackzettel lesen zu können muss man nur genug Bildung haben um lesen zu können. Die Dinger sind auch bewusst von Fachausdrücken frei gehalten und in klar verständlicher Sprache formuliert. Die intellektuellen Anforderungen an das Lesen des Beipackzettels sind als nicht allzu hoch.

Allerdings muss ein solcher vorhanden sein um den potentiellen Konsumenten eine Chance zu geben diese Informationen zu erhalten.

Die einzigen die da wirklich Opfer von purer Unwissenheit werden können sind Analphabeten und ausländische Mitbürger die nicht auf Deutsch lesen können. Und wie gesagt, mich hat neulich beim Kauf sogar der Apotheker extra noch mal warnend auf die Gesundheitsgefahren von zu häufiger Paracetamol-Einnahme hingewiesen.

Lies die Links nochmal, da ist Paracetamol breits bedenklich, wenn es in der empfohlenen maximalen Dosis längere Zeit genommen wird. Also die 3,8 Millionen regelmäßigen Konsumenten dieser Droge werden sich bestimmt an den Beipackzettel halten und auch an die Dosierung und trotzdem risikieren sie massive gesundheitliche Schäden auf Dauer. Genau das hat die Studie doch ergeben.

Das ist doch genau der Punkt, wo ich den Gesetzgeber nicht verstehe, vermutlich muss es erst wieder viele Geschädigte und Klagen dazu geben, bevor sich daran was ändert.

Lg
Any
 
Um einen Beipackzettel lesen zu können muss man nur genug Bildung haben um lesen zu können. Die Dinger sind auch bewusst von Fachausdrücken frei gehalten und in klar verständlicher Sprache formuliert. Die intellektuellen Anforderungen an das Lesen des Beipackzettels sind als nicht allzu hoch.

Allerdings muss ein solcher vorhanden sein um den potentiellen Konsumenten eine Chance zu geben diese Informationen zu erhalten.

Die einzigen die da wirklich Opfer von purer Unwissenheit werden können sind Analphabeten und ausländische Mitbürger die nicht auf Deutsch lesen können. Und wie gesagt, mich hat neulich beim Kauf sogar der Apotheker extra noch mal warnend auf die Gesundheitsgefahren von zu häufiger Paracetamol-Einnahme hingewiesen.
Ich stimme dir zu.

Aber dieser von dir zitierte Post bezog sich eher auf die vorausgegangene Hetze gegen medizinisch-therapeutische Berufsgruppen.
 
Palo schrieb:
Das ganze Gesundheitsthema wird in diesem Forum viel zu stark überbewertet und "Alternativen" eine derartige Wichtigkeit eingeräumt, die sie im realen Leben für den Großteil der Gesellschaft überhaupt nicht hat.

Es ist nunmal ein Allgemeines Gesundheitsforum, in dem alternative Methoden ihre Richtigkeit haben - und damit haben User das Recht, hier zu schreiben. Dass dies so dermaßen an "Wichtigkeit" gewinnt bzw. überbewertet wird, verdanken wir den vielen netten Kritikern, die nicht müde werden, auf pro-alternativ eingestellten Usern verbal herumzutanzen und sie permanent niederzumachen. Dass "Alternative" dann auf die Barrikaden steigen, ist klar.
 
Werbung:
Es ist nunmal ein Allgemeines Gesundheitsforum, in dem alternative Methoden ihre Richtigkeit haben - und damit haben User das Recht, hier zu schreiben. Dass dies so dermaßen an "Wichtigkeit" gewinnt bzw. überbewertet wird, verdanken wir den vielen netten Kritikern, die nicht müde werden, auf pro-alternativ eingestellten Usern verbal herumzutanzen und sie permanent niederzumachen. Dass "Alternative" dann auf die Barrikaden steigen, ist klar.
Es sind nicht Alternative, die auf die Barrikaden steigen, sondern nur vereinzelte User hier, die dies vollführen. Immer und immer wieder. Das hat schon was wahnhaftes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben