Neshamah

Ich weiss genau, was du meinst, keine Frage.
dein Beitrag zeigt immer wieder, dass du die Position nicht annährend verstanden hast.

Das dies der Fall ist, merkst du daran, dass du es einerseits "persönlich" nimmst,
andererseits in Modellen/Worten, die "nur" ein Abbild, Modell sind reagierst.
(DEINE eigene Behauptung)
dein Denkfehler ist hier, dass du einfach davon ausgehst, ich hätte gesagt, dass die Worte selbst nicht wirken. Aber das steht in meinem Beitrag nirgends. Wenn ich sage, dass Worte/Modelle nicht eine An-Sich-Wirklichkeit abbilden, dann bedeutet das jedoch überhaupt nicht, dass sie nicht eine erlebte Welt konstruieren würden und dass sie nicht selbst erlebt und wirken würden.

Weiter unten schreibst du noch einmal:
Meinst du die Worte, die nichts bewirken, die du selbst sprichst?
(Deine eigene Aussage!)
wieder die gleiche DENK-Figur.
Dir scheint nicht klar zu sein, dass spätestens seit dem späten Wittgenstein auch jedem Philosophen klar ist, dass Sprechen Handeln bzw. lebendiger, performativer Vollzug ist. Unter dieses Niveau fälllt in der Gegenwart kein philosophischer Dialog mehr: jeder POM(philosophy of mind)-Autor integriert die Ansichten von Austin oder Searle zumindest auf minimale Weise.

Du hast die Position ganz eindeutig falsch rekonstruiert und damit zeigst du:
dass du von differenzierten epistemologischen Fragestellungen kaum Kenntnis hast.

Falls du das Vokabular verstehst: ich hatte hier epistemologisch einen Phänomenalismus angesprochen und damit durchaus auch eine Position der sprachlichen, lebendigen Performativität verbunden.

Dein restlicher Beitrag besteht wie so oft aus Analysen meiner Person (Argumentum ad hominem) und nicht aus sachlichen Argumenten.

Das kann ich auch. Hier ein kurzer Auszug:
Anscheinend liegt dir etwas daran, dein Gegenüber als "zappelnden" Unwissenden zu erleben sowie zu beschreiben und dann dogmatische Beiträge zu verfasssen: https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3039745&postcount=182
 
Werbung:
schw.vergleiche sind aber zum mitlesen immer lustig, wenn bekannt ist, warum sie stattfinden...

das hat ganz sicher was mit binah zu tun.

:D
 
Seit wann ist ein Link eine Meinung?
ein Link kann eine Meinung zum Ausdruck bringen.

Eine Meinung ist eine Begründung
das ist Quark. Eine Meinung ist eine Meinung und nicht notwendig eine begründete Meinung. Und was eine wirkliche "Begründung" ist, darüber gibt es unzählige philosophische Debatten - die du vielleicht nicht kennst.

Denn sonst, ganz einfach, ganz klar, ich schreibe, was Du nur verlinkst, wohlgemerkt OHNE, wie ich anmerkte in diesen Orden zu sein:
NESCHAMAH = BINAH
das ist z.B. eine Meinung. Und es ist eine unbegründete Meinung, so lange du sie nicht begründet hast.
Wenn du an dieser bisher unbegründeten Meinung ohne Erläuterung oder Begründung derart festhältst, dann ist das Dogmatik.

Und ich bitte Dich, hiermit öffentlich: Gehe in diese Orden, und erkläre dann öffentlich, was Du DORT gelernt hast.
Quark. Ich muss nicht in diesen Orden gehen, sondern ich kommuniziere hier in diesem Forum. Das reicht.

Die ganze "Geschichte" mit diesem Orden, die du hier erzählst, erscheint mir lächerlich. DU hast hier eine Meinung gepostet und ich habe einige Zitate und Links gepostet. Einige davon stehen diesem Orden nahe, andere nicht. Und ich denke, dass du weißt, warum ich einige Links gewählt habe, die DIESEM Orden nahe stehen.
Du weichst mit deinen Erläuterungen einfach nur der Diskussion und der FRAGE aus, die AN DICH gerichtet wurde. ICH hatte diese Frage zuerst an dich gerichtet und jetzt schiebst du in deinen Beiträgen alles herüber: ich hätte nicht argumentiert, ich sollte die Links nicht posten, etc. etc.
Der Punkt ist doch offensichtlich: du weichst aus.

Und Dein permanter Schwanzvergleich mit mir geht mir dermassen auf den Sack, dass ich schlicht nicht glauben kann, dass Du älter als 14 bist......
dann solltest du damit aufhören, deinen Schwanz zu vergleichen, denn anscheinend tun dir diese Vergleiche und Vergleichsprojektionen nicht gut.

Schaffst du es eigentlich auch mal, einen Beitrag sachlich von vorne bis hinten zu verfassen? Bitte wundere und beschwere dich aber nicht danach, dass der andere neben seinen sachlichen Erläuterungen genauso wie du auch auf die Person hin argumentiert.
 
Und Dein permanter Schwanzvergleich mit mir geht mir dermassen auf den Sack, dass ich schlicht nicht glauben kann, dass Du älter als 14 bist......

Ich verstehe deine art von kommunikation nicht, a418.
Energeia stellt interessante links rein, die man als grundlage einer meinung sehen/nehmen kann/könnte ( selbstverständlich muss diese nicht von vornerein begründet sein, schliesslich gibt sie zunächst einfach einen standpunkt wieder) und über die man doch diskutieren könnte. Du könntest sie als grundlage nehmen, warum du es eben anders siehst und wie. Dadurch würde lebendige diskussion und austausch entstehen. Wenn du dazu keine zeit oder lust hast, kannst du das doch auch sachlich darlegen.
Stattdessen findet ein schlagabtausch an der oberfläche statt, wo einzelne diskussionspunkte zwar angekratzt werden, aber nur mit "richtig"/"falsch" oder "ja/"nein" abgehandelt werden. Das ganze immer mal wieder gespickt mit persönlichen seitenhieben, wie dem oben.

Ich verstehe ja nichts von magie und das wirklich
interessante hier sind ja die kommunikations-stile und wie die menschen - auch ich selbst - argumentiere. Wie das mit den kommunikationsstilen funktioniert, weiss ich allerdings auch nicht. Ich habe nichts gegen gegensätzliche standpunkte, argumentationen, etc. und es ist auch nicht nötig, dem andern ein warmes nest anzubieten - aber so sollte es doch auch nicht sein, oder?

In einem punkt aber bin ich mir ganz sicher, a418: Wenn ich ein so differenziertes wissen über die materie hätte, wie du, hätte ich einen solchen kommunikationsstil - wie du ihn oft an den tag legst - nicht nötig.

Gute nacht@all.;)
 
dein Beitrag zeigt immer wieder, dass du die Position nicht annährend verstanden hast.


dein Denkfehler ist hier, dass du einfach davon ausgehst, ich hätte gesagt, dass die Worte selbst nicht wirken. Aber das steht in meinem Beitrag nirgends. Wenn ich sage, dass Worte/Modelle nicht eine An-Sich-Wirklichkeit abbilden, dann bedeutet das jedoch überhaupt nicht, dass sie nicht eine erlebte Welt konstruieren würden und dass sie nicht selbst erlebt und wirken würden.

Weiter unten schreibst du noch einmal:

wieder die gleiche DENK-Figur.
Dir scheint nicht klar zu sein, dass spätestens seit dem späten Wittgenstein auch jedem Philosophen klar ist, dass Sprechen Handeln bzw. lebendiger, performativer Vollzug ist. Unter dieses Niveau fälllt in der Gegenwart kein philosophischer Dialog mehr: jeder POM(philosophy of mind)-Autor integriert die Ansichten von Austin oder Searle zumindest auf minimale Weise.

Du hast die Position ganz eindeutig falsch rekonstruiert und damit zeigst du:


Falls du das Vokabular verstehst: ich hatte hier epistemologisch einen Phänomenalismus angesprochen und damit durchaus auch eine Position der sprachlichen, lebendigen Performativität verbunden.

Dein restlicher Beitrag besteht wie so oft aus Analysen meiner Person (Argumentum ad hominem) und nicht aus sachlichen Argumenten.

Das kann ich auch. Hier ein kurzer Auszug:
Anscheinend liegt dir etwas daran, dein Gegenüber als "zappelnden" Unwissenden zu erleben sowie zu beschreiben und dann dogmatische Beiträge zu verfasssen: https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3039745&postcount=182
Ich lass das mal so einfach hier stehen, mein Lieber. ;)
 
Guten morgen @all.
Guten morgen ;)



1. Wenn für mich eine ansicht meine realität ist, kann ich sie dir mitteilen.
WENN sie das ist.

Aber das bedeutet nicht, dass sie meine Realität ist und dass ich dort auch hinsehen will.

Es liegt also im Auge des Betrachter etwas zu sehen.


Für dich wäre das eine ansicht unter anderen.
Ich unterscheide zwischen Ansicht und Meinung, die fälschlicherweise Ansicht oder Wahrnehmung genannt wird, weil diese in Wahrheit bloss Interpretationen von der Ansicht sind.

Eine Perspektive ist das Fernrohr, in das man durchschaut,
auf einem (eigenen) Standpunkt stehend,
von dem aus man die Ansicht ansieht
und diese entweder wahrnimmt, oder zum eigenen Standpunkt hin interpretiert.

Wieso sollte man das nicht darlegen können?
Man kann sich des Standpunkts, der Perspektive annähern.

Die Ansicht selbst bleibt die gleiche.

Je näher unser beider Standort ist, desto ähnlicher ist die Interpretation dieser Ansicht.

Oder wir verwenden den Fokus.
2. Hinsehen: Erinnert an die übung, die mir Ara vor einiger zeit mit dem fokussieren eines spiegels empfohlen hat, was ich auch ein paar mal gemacht habe. Was genau soll mich das lehren? Mich zurücknehmen und einfach mal etwas wirklich auf mich wirken lassen? Richtig hinhören, oder was genau? Ich kann schon länger spüren, dass in diesen "sich-zurücknehmen-phasen" - ein geheimnis steckt, das ich noch nicht ergründen konnte.
Hinsehen bedeutet bewusst sein.

Je mehr Standorte du fähig bist einzunehmen (hinsehen), desto genauer ist deine Beobachtung auf die Sicht(Bewusstsein/Achtung.)

Mit viel Übung hast du auch hinten Augen.

Das geht deshalb, weil in Wahrheit gar keine Augen da sind, mit denen du tatsächlich real siehst
und du deshalb real alles sehen kannst damit, auch hinter dir.

Vorausgesetzt du siehst hin.

3. Dass die wahrheit absolut ist, da wehre ich mich ja immer dagegen, allerdings verstehe ich nun das erste mal, was gemeint ist, obwohl mir a418 schon vor einem halben jahr davon erzählt hat. Absolut muss sie sein, sonst wäre sie nicht wahr und der begriff (deshalb) nicht verwendbar.
Gehe doch einfach davon aus, was du kennst....oder was dir immer begegnet:

Bist du wahr?

Da beginnts, denn du fängst an zu unterscheiden, was Realität ist
(wo du dich noch/nicht entwickelst) und was wirklich wahr ist.
Das ist das, was du immer bist.

Kannst du etwas damit anfangen? ;) .


Welche wahrheit ist dann absolut? Deine, meine oder jedem seine oder eine bestimmte, alles umspannende? Das zu behaupten wäre doch wieder dogmatisch.
Dogmatik schliesst andere Standorte aus.

Absolute Wahrheit ist deshalb nicht dogmatisch, weil:

stell Eintopf vor,
Karotten, Zwiebel usw.

auch der Topf, der Ort an dem der Ofen steht, das Feuer,

alles was da drinnen ist,

der Koch (der ist auch da drinnen ;))

das individuelle Ergebnis aus allem

und alles was das ganze verbindet,

dazu jene Zutat, die gerade morgen geschaffen wurde.......

und die Möglichkeit es zu variiern oder ......Salatplatte
(jeder mögliche Standpunkt).

Das ist ungefähr Absolut.


4. Das ist richtig, sie ist unpersönlich, weil der begriff/das wort keinen direkten bezug nimmt. Ich verstehe gerade jetzt wie du das meinst - und a418 hat mir das schon lange vorgebetet.
Die wahrheit, von der ich für mich persönlich sprechen könnte, wäre meine realität.
Eine persönliche/Interpretation von deinem Standpunkt aus, etwas zu betrachten: eine Realität (eine von vielen Möglichkeiten, die Ansicht zu interpretieren).


Aber was ist das für eine wahrheit, die absolut ist - ist das nur das wort oder gibts da auch inhaltliches, was absolut zugeordnet ist. Verstehe das nicht ganz.
Vielleicht kannst du mit dem Eintopf etwas anfangen. ;)

5. Was soll ich praktizieren, damit ich das erkenne? In einen spiegel schauen, auf dem boden liegen? Nicht zappeln im sinne von ruhig werden, die worte, wort für wort ansehen? Was genau?
Ja, der liebe fokus, den sys gestern auch erwähnt hat. Worauf soll ich den (meinen) fokus richten?
Geh einfach mal davon aus, dass die Ansicht immer gleich ist.

Und dass es an deinen Augen liegt, wie du etwas siehst.

Mach etwas mit dir/deinen Augen und nicht mit dem, was du betrachtest.

Stell den Fokus ein, so dass es funktioniert.

Versuchs mal. ;)

6. Das passiert mir nun manchmal, hie und da, dass ich grösser werde und es ist mir unheimlich, weil ich nicht damit gerechnet habe, dass die "diskussionen" hier das bei mir bewirken.
Oder tun sie das gar nicht?
Doch, sie bewirken etwas.

Eine einfache Übung:

Stell dir vor, dass du 5cm grösser bist und richte deinen Körper auf.

Denk immer wieder mal da dran.

;)

Es ist nicht so, dass ich irgendetwas hier akzeptiere oder bejahe. Mir gehts darum ein system oder eine denkweise wirklich zu verstehen, soweit mir das in diesem rahmen und bei der knappen zeit möglich ist. Ich stelle seit einiger zeit fest, dass etwas in mir wirkt, manchmal mehr, manchmal weniger und ich frage mich einfach was es ist.
Dazu brauchst du alle Zeit der Welt und musst dich ganz darauf einlassen.

In Modellen, Systemen und Denkweisen denken verhindert das SEHEN von Seele (Und darum geht es.).

Innerhalb Modellen ist es unmöglich zu begreifen, das Ansicht ansich wahr ist, magische Ansicht lediglich ein Arbeitsslogan und das kommt klarerweise dogmatisch an.

Das was in dir wirkt, ist schon immer da.

Die Frage ist, ob du es siehst.


(Und ich sehe 418s linke Augenbraue, die zuckt. :D)

Einen schönen tag.

:)
Dir auch. :)
 
Hallo Dani,

Guten morgen ;)

1. WENN sie das ist.
Aber das bedeutet nicht, dass sie meine Realität ist und dass ich dort auch hinsehen will.
Es liegt also im Auge des Betrachter etwas zu sehen.


2. Ich unterscheide zwischen Ansicht und Meinung, die fälschlicherweise Ansicht oder Wahrnehmung genannt wird, weil diese in Wahrheit bloss Interpretationen von der Ansicht sind.

3. Eine Perspektive ist das Fernrohr, in das man durchschaut,
auf einem (eigenen) Standpunkt stehend,
von dem aus man die Ansicht ansieht
und diese entweder wahrnimmt, oder zum eigenen Standpunkt hin interpretiert.
Man kann sich des Standpunkts, der Perspektive annähern.
Die Ansicht selbst bleibt die gleiche.

Je näher unser beider Standort ist, desto ähnlicher ist die Interpretation dieser Ansicht.

Oder wir verwenden den Fokus.
Hinsehen bedeutet bewusst sein.

4. Je mehr Standorte du fähig bist einzunehmen (hinsehen), desto genauer ist deine Beobachtung auf die Sicht(Bewusstsein/Achtung.)


5. Gehe doch einfach davon aus, was du kennst....oder was dir immer begegnet:

Bist du wahr?

Da beginnts, denn du fängst an zu unterscheiden, was Realität ist
(wo du dich noch/nicht entwickelst) und was wirklich wahr ist.
Das ist das, was du immer bist.

Kannst du etwas damit anfangen? ;) .


6. Dogmatik schliesst andere Standorte aus.

7. Absolute Wahrheit ist deshalb nicht dogmatisch, weil:

stell Eintopf vor,
Karotten, Zwiebel usw.

auch der Topf, der Ort an dem der Ofen steht, das Feuer,

alles was da drinnen ist,

der Koch (der ist auch da drinnen ;))

das individuelle Ergebnis aus allem

und alles was das ganze verbindet,

dazu jene Zutat, die gerade morgen geschaffen wurde.......

und die Möglichkeit es zu variiern oder ......Salatplatte
(jeder mögliche Standpunkt).

Das ist ungefähr Absolut.


Eine persönliche/Interpretation von deinem Standpunkt aus, etwas zu betrachten: eine Realität (eine von vielen Möglichkeiten, die Ansicht zu interpretieren).


Vielleicht kannst du mit dem Eintopf etwas anfangen. ;)

Geh einfach mal davon aus, dass die Ansicht immer gleich ist.

Und dass es an deinen Augen liegt, wie du etwas siehst.

8. Mach etwas mit dir/deinen Augen und nicht mit dem, was du betrachtest.

Stell den Fokus ein, so dass es funktioniert.

Versuchs mal. ;)

9. Doch, sie bewirken etwas.

Eine einfache Übung:

Stell dir vor, dass du 5cm grösser bist und richte deinen Körper auf.

Denk immer wieder mal da dran.

;)

Dazu brauchst du alle Zeit der Welt und musst dich ganz darauf einlassen.

In Modellen, Systemen und Denkweisen denken verhindert das SEHEN von Seele (Und darum geht es.).

Innerhalb Modellen ist es unmöglich zu begreifen, das Ansicht ansich wahr ist, magische Ansicht lediglich ein Arbeitsslogan und das kommt klarerweise dogmatisch an.

Das was in dir wirkt, ist schon immer da.

Die Frage ist, ob du es siehst.

1. Das ist mir klar. Wenn ich behaupte, dass mir ein engel zur seite steht, muss das für dich nicht real sein, auch wenn es dies für mich ist.

2. Wahrnehmung ist für mich immer das, was ICH sehe. Beispiel: Wir stehen in einem verwahrlosten zimmer, wo eine alte frau auf einem bett sitzt. Du nimmst sofort die unordnung wahr, ich die traurigen augen der frau, oder umgekehrt - oder wir nehmen beide beides wahr, ist wohl seltener, weil jeder von uns beiden den fokus auf etwas anderes richtet. Worauf primär, hat wohl mit unserer persönlichkeit zu tun oder wie wir etwas wahrnehmen bzw. interpretieren. So wäre es wohl auch möglich, dass wir einen der beiden punkte gar nicht oder ganz anders wahrnehmen.........oder?

3. Ich verstehe.

4. Im beispiel: Unordnung im zimmer und die traurigen augen, wäre maximale wahrnehmung von (m)einem standpunkt aus. Das verlangt achtsamkeit.

5. Ja, ich kann etwas damit anfangen, auch wenn ich mit der tatsache "wahr zu sein" immer mal wieder probleme habe, die ich jetzt aber irgendwie nicht genauer beschreiben kann, da es sich um unwirklichkeitsgefühle handelt, die widerum etwas mit (pers.) realitäts-wahrnehmung zu tun haben.
Ich bin "wahr" insofern, dass ich mich zwicken kann und es weh tut, ich also "bin". Ich bin wahr in dem was ich kann, und was ich nicht weiss oder kann ist auch "wahr" oder ist zumindest "meine realität".

6. Das ist für mich richtig, denn dogmatik lässt für mich von der begriffserklärung keine varianten eines (persönlichen) standortes zu. Insofern verstehe ich das.

7. Ich versuchs mal ohne küche zu erklären, um festzustellen, ob ichs verstanden hab oder nicht: Absolute wahrheit kann ich von jeden standort den ich einnehme (jede ansicht, die ich habe), sehen, weil die wahrheit selbst (der topf, der inhalt, der koch, der ofen etc.) echt sind und sich immer wieder gleich darstellen - also du siehst die küche auch als küche, den topf als topf, den inhalt als inhalt, den ofen als ofen etc, auch wenn dein standort ein anderer wäre......so etwa?

8. Das ist jetzt gerade das schwierigste...mal sehen, wie das funktioniert...

9. Ja, sie bewirken viel und es hat einfluss auf mein verhalten im RL. das ist ungeheuer interessant, weil ich oft gar keinen zusammenhang sehe und dennoch eine gewisse wirkung in mir nun anders abläuft, als zuvor, was einfluss auf (re)aktionen, aber auch gedanken und gefühle hat.
Vielleicht sehe ich schon was.


Das war nun für mich sowas wie ein brain-storming.....
Wie üblich, wenn ich eines deiner post gelesen habe, habe ich nun wieder hunger:D

Ich danke dir für die zeit, die du dir genommen hast!

Einen schönen abend.:)
 
Werbung:


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben