Im übrigen sollte kein Pferd vor dem 4. Lebensjahr angeritten werden, aber wer macht das schon?
Sage
Seh ich nicht so, ehrlich
es ist mir ein "graus" mit rohen 4 oder 5 jährigen zu arbeiten, 2 ist ein super Alter um mit der Arbeit anzufangen, nicht umbedingt reiten, aber schon mal über die Grundlagen informieren und dann wieder auf die Weide schicken
wann man WIRKLICH zu arbeiten beginnen kann, hängt vom Pferd ab
manche sind einfach körperlich nicht reif und brauchen dann tatsächlich bis vier, manche sind geistig einfach nicht soweit und können die Konzentration enfach nicht aufbringen, lassen merken, es ist Ihnen zu viel
für andere ist warten wie Gift
(sie werden frech = übermäßig Selbstbewusst und man schwört Probleme herauf, die man nie gehabt hätte)
MAN KANN DAS NICHT PAUSCHALIEREN!
aber tatsächlich einfach so zu warten ..(weil man's halt "gut" machen will)
das Ergebnis ist meinstens ein Graus
leuter freche Halbstarke, die ständig disskutieren
da kann ich es gleich lassen und sie "nur" auf die Koppel stellen
wie lange ich ein Pferd nutzen kann hängt von der ART des Trainigs und von der ART sie zu Reiten ab (und natürlich von der Zucht oder Qualität des Pferde selbst)
interessant ist, das sich in meiner Erfahrung meist das Gegenteil gezeigt hat
besonders, in jungen Jahren geschonte Pferde, waren kaputt noch bevor sie richtig geritten wurden bzw. waren bereits am Ende nach wenigen Jahren
ich denke das hängt mit der Tatsache zusammen. dass die meisten Pferde dabei nicht auf Weiden kommen, sondern nur auf Koppeln mit Box stehen, wo sie sich "tot" stehen, die Gelenke und Muskeln und Sehen durch den richtigen (vernünftigen) Impuls nicht angeregt werden fest und stark zu werden
mein Kleiner lief schon mit 2 Rennen und ist jetzt 24
er ist frech wie Oskar und würde ich Ihn nicht mindestens alle 3, 4 tage reiten würde er durch seinen überschäumenden Übermut sich selbst verletzen (er weiß dann einfach nicht mehr wohin mit der ganzen Energie)
Er ist bis 6 gelaufen, also 5 Saisonen, intensiv eingesetzt, bei mir wurde er dann als Reitpferd auch beständig beschäftigt: Jagden; Dressur, ein bischen Vielseitigkeit und Springen..(tägliches Trainig war obsolet, plus Schrittmaschine plus Koppel bzw ein zweites mal spazierengehen/Tag)
Er war auch mal lahm, aber ich habe Ihn immer nur so weit geschont, wie ich fühlte, das er wollte oder brauchte
ich habe einmal mit jemanden gesprochen, der sich Pferde von der Bahn kauft, die gut sind, aber durch Verletzungen ausscheiden, die baut er meistens wieder fürs Rennen auf, kauft sie aber günstig
(er hat selbst ein großes Gestüt)
er hat mir verraten, dass er es genau so macht
bewegen, bewegen, bewegen, bewegen
Ein Pferd ist ein LAUFTIER
Pferde werden meiner Meinung nach also nicht durch FRÜHES Reiten sondern durch FALSCHES Reiten und nicht durch VIEL Bewegung/Sport sondern durch FALSCHE Bewegung verschlissen
also durch die UMSTÄNDE unter denen man sie zwingt, sich zu bewegen (wenn man nicht sieht oder fühlt, dass sie sich anatomisch richtig oder falsch bewegen, das dann auch noch "Dressur" oder "Haltung" oder "Training" nennt und sie daher rasch verschleißen..)
LG
Regina