Nervenschnitt

Versuch´s auf jeden Fall mal mit der Heilerde, ich hab damit die Sehnenscheidenentzündung schnell weggekriegt.
Und übermäßig teuer ist das Zeug auch nicht. Als Beistellpferd hat er wenigstens noch etwas vom Leben.
Im übrigen sollte kein Pferd vor dem 4. Lebensjahr angeritten werden, aber wer macht das schon?


Sage
 
Werbung:
vieleicht kannst du dein pferd noch las beistellpferd nutzen.
wenn es vielleicht eine stute ist ,kann es dir noch ein fohlen schenken.
wir haben auch viel mit tieren zu tun.
selbst auf kleinsten wettkämpfen ,werden die tiere geschunden,um das ego der menschen zu stärken.
wir reiten nur im wald und auch sachte, nicht springen und solche sachen .
ich glaube das tut den tieren und auch uns gut ,nur der beifall fehlt.
also alles gute für dich und deim pferd
 
@ Zauberlehring , Erlenhof
wo steht dein Pferd ? Was für eines hast du ?

Goldenerreiter @ , danke für deine Worte , Wonderful ist ein Wallach und
ist nicht mein Pferd ich kümmere mich im Stall um die Pflege der Pferde :trost:.
Ja das ist schon echt hart was so viele Menschen mit den armen Tieren machen .........

@Sage , meine Chefin macht das auch erst ab knapp 4 und fängst erst langsam mit Bodenarbeit an . Sie ist voll mit dem Herzen dabei .Ich werde das auf jeden fall machen mit der Heilerde wo bekomm ich das am besten ? Drogerie , Apoteke? BIn froh wenn ich meinen Süßen was gutes tun kann :kiss3:.
*LG, SternenStaub *:love2:
 
@ Zauberlehring , Erlenhof
wo steht dein Pferd ? Was für eines hast du ?

Goldenerreiter @ , danke für deine Worte , Wonderful ist ein Wallach und
ist nicht mein Pferd ich kümmere mich im Stall um die Pflege der Pferde :trost:.
Ja das ist schon echt hart was so viele Menschen mit den armen Tieren machen .........

@Sage , meine Chefin macht das auch erst ab knapp 4 und fängst erst langsam mit Bodenarbeit an . Sie ist voll mit dem Herzen dabei .Ich werde das auf jeden fall machen mit der Heilerde wo bekomm ich das am besten ? Drogerie , Apoteke? BIn froh wenn ich meinen Süßen was gutes tun kann :kiss3:.
*LG, SternenStaub *:love2:


Apotheken müßten es auf jeden Fall haben oder auch reformhäuser. Heißt "Luvos Heilerde". Die für den äußerlichen Gebrauch reicht, gibt sie auch zum Einnehmen.



Sage
 
Im übrigen sollte kein Pferd vor dem 4. Lebensjahr angeritten werden, aber wer macht das schon?


Sage

Seh ich nicht so, ehrlich

es ist mir ein "graus" mit rohen 4 oder 5 jährigen zu arbeiten, 2 ist ein super Alter um mit der Arbeit anzufangen, nicht umbedingt reiten, aber schon mal über die Grundlagen informieren und dann wieder auf die Weide schicken

wann man WIRKLICH zu arbeiten beginnen kann, hängt vom Pferd ab

manche sind einfach körperlich nicht reif und brauchen dann tatsächlich bis vier, manche sind geistig einfach nicht soweit und können die Konzentration enfach nicht aufbringen, lassen merken, es ist Ihnen zu viel

für andere ist warten wie Gift
(sie werden frech = übermäßig Selbstbewusst und man schwört Probleme herauf, die man nie gehabt hätte)
MAN KANN DAS NICHT PAUSCHALIEREN!

aber tatsächlich einfach so zu warten ..(weil man's halt "gut" machen will)

das Ergebnis ist meinstens ein Graus
leuter freche Halbstarke, die ständig disskutieren

da kann ich es gleich lassen und sie "nur" auf die Koppel stellen

wie lange ich ein Pferd nutzen kann hängt von der ART des Trainigs und von der ART sie zu Reiten ab (und natürlich von der Zucht oder Qualität des Pferde selbst)
interessant ist, das sich in meiner Erfahrung meist das Gegenteil gezeigt hat

besonders, in jungen Jahren geschonte Pferde, waren kaputt noch bevor sie richtig geritten wurden bzw. waren bereits am Ende nach wenigen Jahren

ich denke das hängt mit der Tatsache zusammen. dass die meisten Pferde dabei nicht auf Weiden kommen, sondern nur auf Koppeln mit Box stehen, wo sie sich "tot" stehen, die Gelenke und Muskeln und Sehen durch den richtigen (vernünftigen) Impuls nicht angeregt werden fest und stark zu werden

mein Kleiner lief schon mit 2 Rennen und ist jetzt 24
er ist frech wie Oskar und würde ich Ihn nicht mindestens alle 3, 4 tage reiten würde er durch seinen überschäumenden Übermut sich selbst verletzen (er weiß dann einfach nicht mehr wohin mit der ganzen Energie)
Er ist bis 6 gelaufen, also 5 Saisonen, intensiv eingesetzt, bei mir wurde er dann als Reitpferd auch beständig beschäftigt: Jagden; Dressur, ein bischen Vielseitigkeit und Springen..(tägliches Trainig war obsolet, plus Schrittmaschine plus Koppel bzw ein zweites mal spazierengehen/Tag)
Er war auch mal lahm, aber ich habe Ihn immer nur so weit geschont, wie ich fühlte, das er wollte oder brauchte

ich habe einmal mit jemanden gesprochen, der sich Pferde von der Bahn kauft, die gut sind, aber durch Verletzungen ausscheiden, die baut er meistens wieder fürs Rennen auf, kauft sie aber günstig
(er hat selbst ein großes Gestüt)

er hat mir verraten, dass er es genau so macht
bewegen, bewegen, bewegen, bewegen
Ein Pferd ist ein LAUFTIER

Pferde werden meiner Meinung nach also nicht durch FRÜHES Reiten sondern durch FALSCHES Reiten und nicht durch VIEL Bewegung/Sport sondern durch FALSCHE Bewegung verschlissen
also durch die UMSTÄNDE unter denen man sie zwingt, sich zu bewegen (wenn man nicht sieht oder fühlt, dass sie sich anatomisch richtig oder falsch bewegen, das dann auch noch "Dressur" oder "Haltung" oder "Training" nennt und sie daher rasch verschleißen..)

LG


Regina
 
natürlich, wenn man ein Sportgerät auf Beinen hat, muß man es rannehmen und es wird mit Kraftfutter vollgepumpt, damit es richtig Power hat. Das braucht es ja auch....
Pferde werden in der freien Wildbahn nie den ganzen Tag rumrenn, sie suchen sich ihr Futter, klar, wenn Gefahr droht, fliehen sie. Aber Pferde sind Lebewesen, für mich jedenfalls und keine Maschinen, die dem Ehrgeiz irgendwelcher Leute zu Diensten zu sein haben, die nur Pokale im Kopf haben und Preise. Das sind ja auch die "Pferdefreunde" für die nur ein Siegerpferd was wert ist und da szottelige Pony allenfall in den Hundekuchen gehört, etwas überspitzt formuliert, aber es trifft den kern.
Der gesamte Leistungssport ist Tierquälerei und gehört abgeschafft. Wie Tierlieb die Leistungsreiterei ist, sieht man ja schon an dem Begriff "Materialprüfung" womit ja keineswegs das Sattel- oder Zaumzeug gemeint ist, sondern die Tiere selbst.
Diese Sachen kommen noch aus der "guten, alten Zeit" als Pferde für´s Militär gebraucht wurden, als Fortbewegungsmittel.
Und auf diesen Kriterien ist der gesamte Reitsport aufgebaut. Genauso wie der Soldat zu parieren hat, hat auch das Pferd zu parieren.
Beim Rennsport gewinnt das Pferd, das die größte Panik hat und am schnellsten wegläuft, die einen überleben´s, die anderen gehen halt mit 4 oder 5 zum Schlachter.
Beim sprigsport läßt die Angst vorm Reiter und seiner Gerte die Tiere über Hindernisse springen, die sie normalerweise umgehen würden, weil sie nicht sehen können, was dahinter ist. Gute Springpferde bekommen dann irgendwann ihren Nervenschnitt, damit sie noch ein bis zwei Jahre weiterverheizt werden können.Die andern fristen dann irgendwann noch ein paar Jahre als Schulpferd, bevor der Metzger sie erlöst.
In der schweiz sind/waren diese Nervenschnitte verboten, daher durften die deutschen "EliteReiter" vor einigen Jahren nicht an den Wettkämpfen dort teilnehmen.
Sorry, aber Reiten als Sport mit Ambitionen zu großen Leistungen ist und bleibt Tierquälerei und ist nur was für leute, die bereit sind über (Pferde)leichen zu gehen.


Sage
 
Werbung:
Hallo an alle :winken2:,
weiß nun nicht ob ich hier richtig bin aber ich frag einfach mal
los . Bei mir ist ein Pferd (ganz besonderes für mich ) :love2:, das
ist 11 Jahre alt und war früher mal ein gutes Springpferd und als es Probleme
mit den Sehnen hatte musste er früher noch den ganzen Tag im Schulbetrieb
laufen als er Schmerzen hatte machte man dann wohl einfach einen Nervenschnitt (Beide Beine vorne) . Graussam !!
Mal ganz naiv frag :Kann man so was heilen ?????:dontknow:.


Das ist NICHT grausam und dern Nervenschnitt SOLL auch nicht wieder heilen.

Die Stute einer Freundin hat nach einem Bruch der operiert worden ist in dem Fesselgelenk eine Arthrose bekommen und lebt seit 10 Jahren mit einem Nervenschnitt auf dem Bein..
Das Bein ist ein drittel dicker als das andere und die Stute ist wohl recht froh daß sie dem Reiten für den Rest ihres Lebens entronnen ist und ihre Tage auf der Koppel verbringen kann... (sie war früher nämlich wohl einigermassen schwierig und zickig)
 
Zurück
Oben