L
Luckysun
Guest
Hallo Joey...
die Kriminalistik besteht aber nicht nur aus Forensik, sie fragt außerdem nach Nutznießern, Motiven, Ungereimtheiten und z.B. auch nach eindeutigen Identifizierungen der Täter...
die größten Nutznießer sind:
-Leute, die hohe Versicherungen abschlossen auf die Gebäude, die eigentlich mittlerweile durch zu viele leerstehende Büros unrentabler geworden waren und obendrein äußerst kostenlastig hätten saniert werden müssen (Asbest überall)
-Leute, die Millarden kurz vorher hatten verschwinden lassen und die sicher froh sind daß sämtliche Unterlagen darüber glücklicherweise verschwanden...
-Leute, die ein Interesse daran hatten, endlich in den Irak einmarschieren zu können und einen Grund brauchten (ich sage nur:Öl)
Motive ergeben sich aus den Nutznießern...sehr fraglich, ob die Motive der Attentäter mehr Gewicht haben...
Ungereimtheiten gab und gibt es soooo viele, daß einem schwindelig wird...
...und zu guter Letzt:
eine eindeutige Identifizierung der Täter ist nicht erfolgt, bzw. widerlegt worden...also kann man vom kriminalistischen Standpunkt her sagen, daß die USA ihre Beschuldigungen in keinster Weise belegen kann...TROTZDEM wird nicht nach anderen Tätern geforscht??? Was soll das für eine Kriminalistik sein?
Ein Kriminalist würde hier ganz klar sagen: Hier wird ein Sündenbock angeprangert ohne wirkliche Beweise zu haben und darum ist hier etwas "gewaltig faul im Staate Dänemark"...
Gehen wir doch mal kriminalistisch vor. Da wird durchaus die Frage nach dem Motiv gestellt, das ist richtig. Und Motive scheinen auch viele intern zu haben; kann ich akzeptieren. Was macht jetzt ein Kriminalist? Forensik. Das scheint hier arg erschwert worden zu sein; aber nicht komplett unmöglich. Jetzt muss en an die forensischen BEWEISE gehen
die Kriminalistik besteht aber nicht nur aus Forensik, sie fragt außerdem nach Nutznießern, Motiven, Ungereimtheiten und z.B. auch nach eindeutigen Identifizierungen der Täter...
die größten Nutznießer sind:
-Leute, die hohe Versicherungen abschlossen auf die Gebäude, die eigentlich mittlerweile durch zu viele leerstehende Büros unrentabler geworden waren und obendrein äußerst kostenlastig hätten saniert werden müssen (Asbest überall)
-Leute, die Millarden kurz vorher hatten verschwinden lassen und die sicher froh sind daß sämtliche Unterlagen darüber glücklicherweise verschwanden...
-Leute, die ein Interesse daran hatten, endlich in den Irak einmarschieren zu können und einen Grund brauchten (ich sage nur:Öl)
Motive ergeben sich aus den Nutznießern...sehr fraglich, ob die Motive der Attentäter mehr Gewicht haben...
Ungereimtheiten gab und gibt es soooo viele, daß einem schwindelig wird...
...und zu guter Letzt:
eine eindeutige Identifizierung der Täter ist nicht erfolgt, bzw. widerlegt worden...also kann man vom kriminalistischen Standpunkt her sagen, daß die USA ihre Beschuldigungen in keinster Weise belegen kann...TROTZDEM wird nicht nach anderen Tätern geforscht??? Was soll das für eine Kriminalistik sein?
Ein Kriminalist würde hier ganz klar sagen: Hier wird ein Sündenbock angeprangert ohne wirkliche Beweise zu haben und darum ist hier etwas "gewaltig faul im Staate Dänemark"...