Muss Gott sterben?

Tatsachen - oder Annahme?
Aber Mädel Tatsachen. Die Dinos lebten vor den Menschen, kann man an Resten wie Knochen feststellen. Hier in einem meine Beiträge zu lesen.

Wenn es jemand Halt gibt in seinem Leben, dann kann/darf er daran glauben, dass die Erde und alles drumherum von Gott. erschaffen wurde. Was er nicht darf ist missionieren. Auch nicht so ein Thema zur Diskussion stellen. Da muss er mit fundiertem Widerspruch rechnen.

Wer Wind sät wird Sturm ernten.

Da fühle ich mich auf den Arm genommen, wenn wissenschaftlich belegt ist. dass der Mensch eben erst siehe da.


Der Mensch ist die einzige rezente Art der Gattung Homo. Er ist in Afrika seit rund 300.000 Jahren fossil belegt und entwickelte sich dort über ein als archaischer Homo sapiens bezeichnetes evolutionäres Bindeglied vermutlich aus Homo erectus.

Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Tribus: Hominini
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Unterfamilie: Homininae
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Referenz: de.wikipedia.org/wiki/Mensch

245 Millionen Jahren
  • Gemäß 2 Quellen




Wann sind Dinosaurier erschienen? Die ersten prähistorischen Dinosaurier lebten vor etwa 245 Millionen Jahren. Obwohl wir es später ausführlich erläutern werden, beziehen wir uns auf das Mesozoikum.
Die Website über Dinosaurier ⋆ Dinosaurierwelt.com
dinosaurierwelt.com
Die Zeit der Dinosaurier beginnt mit dem Mesozoikum, dem Erdmittelalter, vor etwa 245 Millionen Jahren. Dessen erste Periode war die Trias. Unsere heutigen Kontinente bildeten noch eine zusammenhängende Landmasse „ Pangäa “ mit gleichmäßigem und warmen Klima.
Ein Ausflug in die Geschichte unserer Erde - S…
saurierpark.de
 
Werbung:
Aber Mädel Tatsachen. Die Dinos lebten vor den Menschen, kann man an Resten wie Knochen feststellen. Hier in einem meine Beiträge zu lesen.
Kann man - danke für den Archäologischen Bericht!(y)
Aber, ob es nicht schon vorher " etwas" gab, dass sich " göttlicher Funke" nennt, kann keine Archäologie( und andere Wissenschaften) abstreiten - oder aber auch befürworten......
 
Kann man - danke für den Archäologischen Bericht!(y)
Aber, ob es nicht schon vorher " etwas" gab, dass sich " göttlicher Funke" nennt, kann keine Archäologie( und andere Wissenschaften) abstreiten - oder aber auch befürworten......[/QUOTE
Lt. Der Bibel gab es den göttlichen Funken vor 2021 Jahren, daran glauben die Christen.

Wenn du verfolgst wie die Erde entstand war da kein göttlicher Funke, es lebte da noch kein Gott.

Doch dieses hier zu schreiben wäre großes OT-

Es war nicht so, dass Gott mit dem Finger geschnipst hat und nun gab es Licht usw.
 
Hi, mal zur Eingangsfrage, wenn er schon "tot" ist, muss er nicht sterben. :D



Ich würde so sagen, Gott ist ja keine für sich alleine existierende Person.
Als Person würde er wohl immer wieder sterben.
Und Menschen oder andere Wesen, die sich für Personen halten,
oder als solche fühlen, können sich als ein einsames und hilfloses Rädchen im Wind fühlen.
Es sei denn, sie finden den Bezug zum Göttlichen im eigenen Inneren.
In diesem Punkt vergeht nicht Zeit, und dennoch ist es immer direkt und unmittelbar,
immer neu, immer frisch.
Es bedarf keiner Zeit, genau an dem Punkt ist Ewigkeit.
Es gibt solche Augenblicke, bei / in denen man fühlt, so wie jetzt und dann sterben,
nichts wäre mehr wichtig, weil man sich so unfassbar erfüllt fühlt.
Ist vielleicht noch ein bisschen anders, nicht beschreibbar.
Tod und Ewigkeit ist doch gerade eins, die Seele will darin vergehen.
Und der Teil, der Persönlichkeit ist, fürchtet sich evtl., bzw. gibt dem Ganzen einen Rahmen.

Ewigkeit oder Unendlichkeit ist nicht irgendwo am Ende oder Rande einer "Sache",
sondern erschließt sich, wenn dann mittendrin,
und das hat dann gar nichts mit Zeitabläufen und Lebensdauer zu tun.​
 
Hi, mal zur Eingangsfrage, wenn er schon "tot" ist, muss er nicht sterben. :D



Ich würde so sagen, Gott ist ja keine für sich alleine existierende Person.
Als Person würde er wohl immer wieder sterben.
Und Menschen oder andere Wesen, die sich für Personen halten,
oder als solche fühlen, können sich als ein einsames und hilfloses Rädchen im Wind fühlen.
Es sei denn, sie finden den Bezug zum Göttlichen im eigenen Inneren.
In diesem Punkt vergeht nicht Zeit, und dennoch ist es immer direkt und unmittelbar,
immer neu, immer frisch.
Es bedarf keiner Zeit, genau an dem Punkt ist Ewigkeit.
Es gibt solche Augenblicke, bei / in denen man fühlt, so wie jetzt und dann sterben,
nichts wäre mehr wichtig, weil man sich so unfassbar erfüllt fühlt.
Ist vielleicht noch ein bisschen anders, nicht beschreibbar.
Tod und Ewigkeit ist doch gerade eins, die Seele will darin vergehen.
Und der Teil, der Persönlichkeit ist, fürchtet sich evtl., bzw. gibt dem Ganzen einen Rahmen.

Ewigkeit oder Unendlichkeit ist nicht irgendwo am Ende oder Rande einer "Sache",
sondern erschließt sich, wenn dann mittendrin,
und das hat dann gar nichts mit Zeitabläufen und Lebensdauer zu tun.​

Soll es nun zeigen, dass dieses Wesen, dass ein Teil der Menschen als Gott bezeichnen nicht existiert?

Das es Gott in dem Sinne nicht gibt, der gute, der böse, der strafende?

Über das Sein ist bei Heidegger und Hegel wissenswertes zu finden, doch eine Antwort ob Gott sterben muss gibt es da auch nicht.
 
Lt. Der Bibel gab es den göttlichen Funken vor 2021 Jahren, daran glauben die Christen.

Wenn du verfolgst wie die Erde entstand war da kein göttlicher Funke, es lebte da noch kein Gott.

Doch dieses hier zu schreiben wäre großes OT-

Es war nicht so, dass Gott mit dem Finger geschnipst hat und nun gab es Licht
******************************************************************************************
Zitat von @Hatari
**********************************************************************************************
Es steht nichts davon, in der Bibel, dass es den "Göttlichen Funken" erst vor 2021 Jahren gab.
Verfolgt man das AT, dann kommt man zum Schluss,
dass dieses viel früher erfolgt ist,
wann darüber gibt die Bibel keine Auskunft - auch darf man nicht wortwörtlich nehmen , den Absatz, dass die Welt in 7 Tagen erschaffen wurde....

Nun, zum Thema: @Jea-International hat es schon erwähnt: Das Bild von Gott muss sterben,
damit der wahre Gott leben kann.....
 
Soll es nun zeigen, dass dieses Wesen, dass ein Teil der Menschen als Gott bezeichnen nicht existiert?

Das es Gott in dem Sinne nicht gibt, der gute, der böse, der strafende?

Über das Sein ist bei Heidegger und Hegel wissenswertes zu finden, doch eine Antwort ob Gott sterben muss gibt es da auch nicht.

Nun das muss jeder selbst wissen. Ich halte es nicht für angebracht, irgendein außenstehendes Wesen für Gott zu halten und anzubeten.
Das was du als "gut, böse, strafend" bezeichnest, könnte man auch grundsätzlich verstehen als geistige (Natur)Gesetze.
Dem eine Persönlichkeit zu verleihen, könnte nur im eigenen Selbst gefunden werden.
Ob "Gott" und "Sterben" übereinstimmt, im Sinne mit dem persönlichen Empfinden des einzelnen Menschen, kommt halt auf die Betrachtungsweise an.
Insofern identifiziert sich ein Mensch, der sich selbst für sterblich hält, dennoch vollständig mit Gott,
was ihm eigentlich klar machen müsste, dass in ihm der innerste Funken, das Göttliche, die Seele nicht sterben kann.
Es sei denn, wie ich versucht habe zu beschreiben, der Mensch versteht die Sehnsucht seiner Seele, sich in "Gott" aufzulösen.

Das ist aber ein persönlich tiefes Gefühl, und kann in dem Sinne gewiss nicht irgendwo in Büchern geschrieben, gefunden werden.
 
Werbung:
Lt. Der Bibel gab es den göttlichen Funken vor 2021 Jahren, daran glauben die Christen.

Wenn du verfolgst wie die Erde entstand war da kein göttlicher Funke, es lebte da noch kein Gott.

Doch dieses hier zu schreiben wäre großes OT-

Es war nicht so, dass Gott mit dem Finger geschnipst hat und nun gab es Licht
******************************************************************************************
Zitat von @Hatari
**********************************************************************************************
Es steht nichts davon, in der Bibel, dass es den "Göttlichen Funken" erst vor 2021 Jahren gab.
Verfolgt man das AT, dann kommt man zum Schluss,
dass dieses viel früher erfolgt ist,
wann darüber gibt die Bibel keine Auskunft - auch darf man nicht wortwörtlich nehmen , den Absatz, dass die Welt in 7 Tagen erschaffen wurde....

Nun, zum Thema: @Jea-International hat es schon erwähnt: Das Bild von Gott muss sterben,
damit der wahre Gott leben kann.....
Wie schon geschrieben, jeder darf glauben was er will, wann er daran gesundet oder seine Seele, oder auch der Geist.

Jedoch bitte keine Missionierung. Danke.

Wenn man die Forschung verfolgt gab es diesen göttlichen Funken nicht.

Denn heute ist schon im Universum zu verfolgen wie
Welten und auch (Erden) entstehen.

Auch bereits geschrieben, dass der Mensch schon immer Zwang gebraucht hat, ob nun von einem Buch, oder vom Menschen.

Ist es ist doch so, dass wenn ein Mensch sündigt im Sinne der Bibel oder auch im Sinne der Kirche kommt er in die Hölle und wird nie das Himmelreich erlangen. Für mich Kinderkram.

Mein Himmelreich habe ich hier auf der Erde oder auch die Hölle wie ich mein Leben gestalte.
 
Zurück
Oben