D
DadalinSpa
Guest
Immer wieder ist die Rede von der Lernaufgabe der Seele. In den verschiedenen Inkarnationen werden quasi Aufgaben gestellt, die die Seele bewältigen und auflösen kann/soll/muß/darf.
Aber ist das wirklich so? Gibt es etwas zu lernen? Oder will die Seele einfach Erfahrungen machen, macht diese und wendet sich dann einer anderen Erfahrung zu? Lernt man nicht durch jede Erfahrung automatisch? Und was bringt ein Lernen überhaupt? Was steht dahinter?
Freue mich auf eure Gedanken.
Wir sind hier auf der Erde um uns an den Schöpfer und seine Schöpfung anzupassen. Adam bedeutet sinnbildlich sich an den Schöpfer anzugleichen.
Betrachte alle Stufen vom Anorganischen bis zum Organischen vom Tierischen bis zum Menschen. Es sind alles Stufen der Anpassung und der Mensch ist in der Lage sich sehr gut anzupassen. Er soll die Gesetzmäßigkeiten erkennen und anwenden. Das heißt wir erfahren uns alle selbst als schöpferisches Wesen. Das Leben ist ein Spielplatz, ein sehr realer Spielplatz und es hat Platz für alle Möglichkeiten, die sich Mensch eben vorstellen kann. Da das Leben Gesetzmäßigkeiten folgt erleben wir natürliche und rhythmische Auf und Abs und wir lieben das. Wir liebe Drama, wir lieben Spannung und wir leben auf ruhige und harmonische Zustände.
Auf diese Weise erfahren wir mehr und mehr wer wir eigentlich sind, weil wir uns eben immerwieder nach einem ganz bestimmten Rhythmus neu entfalten.
Das macht die großartige Vielfalt aus, genannt Leben.
Du bist wie du bist und du bist perfekt. Du bist ein individueller Ausdruck des einen Menschen und deshalb drückst du auch auf deine ganz individuelle Weise den Schöpfer aus. Du manifestierst ihn durch dein Sein und das ist großartig. Es gibt keinen Zustand zu erreichen sondern es geht um Entfaltung. Ist es nicht das, was du in der Tiefe deines Herzens eigentlich möchtest? Du möchtest dich entfalten, geben und dafür Bewunderung erhalten. DU möchtest lieben und geliebt werden.
Realer und perfekter als dieses Leben ist kaum möglich, denn hier wird dir alles geboten.