Mobber brauchen Mitgefühl

Hehe...darauf habe ich gewartet.:D
den beitrag hatte ich übersehen - in dem gemetzel.

Das du übrigens initiiert hast.;) getreu deinem Motto:
das ist jedenfalls teil einer guten strategie um mobber so zur weißglut zu treiben, dass sie letztlich über ihre eigenen bosheiten stolpern.

zuerst ist es aber nötig eigene ausreichende selbstsicherheit aufzubauen, um sich von den mobbern nicht auf ihr niveau hinunterziehen zu lassen.
(verletztheit verletzt....)

dann kann man sich letztlich zurücklehnen und darauf warten, dass die mobber sich selbst richten -
und braucht sich die hände nicht schmutzig zu machen.
nur war es dumm von dir das zu posten, hier stolperst du bereits zum x-ten Mal. Du denkst, du führst jemanden vor? In Wahrheit hast du dich selbst damit vorgeführt. ;)
aber es ist zu differenzieren.
der mobber agiert (auch mitunter aus dem Hintergrund:D), während der gemobbte reagiert.

Das weißt du besonders gut. Noch fieser isses es so zu machen wie du: aus dem Hintergrund Mobbing zu initiieren und sich dann die Händchen zu reiben und das Unschuldlämmchen zu spielen. Sach ich ja, wenn ich dich lese muß ich des öfteren kotzen, da is Nizuz ja noch viel zu nett mit dir.
 
Werbung:
Zitat von Lagerfeuer
Beide sind vielleicht Opfer und Täter gleichzeitig,auch wenn das nicht leicht zu verstehen ist.

aber es ist zu differenzieren.
der mobber agiert, während der gemobbte reagiert.

Das Opfer muss verstehen,dass es immer die Wahl hat selbständig zu agieren oder nur zu reagieren.
Zum Opfer wird man teilweise dadurch,dass man die Rolle annimmt.
Jemand,der sich aktiv zur Wehr setzt,auch wenn er scheitert,ist für mich schon kein Opfer mehr.
 
Hallo Magdalena

Ich höre trotzdem eine gewisse Art von Resignation heraus und diese hab ich manchmal auch.
Doch genau durch dieses Gefühl von Hilflosigkeit gibt man die Macht ab.

resignation?
nö - also ich denke da täuschst du dich.
und hilflos fühle ich mich im allgemeinen nicht -
jedenfalls nicht mehr.

Was kann man in Foren also tun?
Man schreibt selber so viel wie möglich positive Beiträge und liest die negativen Threads einfach nicht,weil einen das ganze Gestreite nur runterzieht.
Wenn ein bestimmter Prozentsatz der Forianer das so handhabt wird die positive Energie des Forums automatisch ansteigen.

klingt für mich wie ein aufruf - feld frei für die mobber.

entschuldige bitte -
wunschdenken.

genauso gut kannst du sagen -
gewaltverbrechen regen mich auf, also schau' ich nicht hin -
aber ich lebe gewaltlosigkeit vor und schreibe bücher darüber.:D

Es geht nicht darum immer nur nach den Moderatoren zu rufen,

moderatoren zu rufen ist sowieso für die katz.
erfahrungsgemäß sind auch moderatoren menschen, die so ihre probleme damit haben ursachen zu unterscheiden von wirkungen.
was auch verständlich ist, denn sie sind wohl kaum in der lage hier langwierige prozesse zu führen - zeugen zu befragen etc...

wir sind hier nicht vor gericht.

sondern selber vielleicht auch mal versuchen einen Streit zu schlichten.

wozu schlichten?
wenn die emotionen hochgehen, offenbaren sich menschen -
manchmal sogar zum eigenen vorteil des selbsterkennens.

Wenn das drei,vier Leute tun ist da ganz schnell die Luft raus.

wenn mehrere leute schlichten?
hast du das schon mal erlebt?

und wie sieht das dann aus?

die schlichtenden beurteilen, wer sich bei wem entschuldigen soll - oder so?
 
wieso wird er denn immer wieder mit beleidigungen konfrontiert?



klingt mir stark nach sysyphusarbeit.
irgendwann sollten sich die inneren siege schon lohnen.



sich 'dumm stellen' ist übrigens auch eine form der provokation.

gibt menschen, die durch dummstellen ihren mitmenschen das leben sehr erschweren können.

(geht auch mit taub stellen etc....)

Ja,ich geb dir teilweise Recht und oft habe ich mit ihm auch so diskutiert.
Ich habe die Weisheit in seinem Denken oder Handeln erst Jahre später begriffen.
Wenn dich jemand beleidigt und du sagst einfach nur : Danke für das Kompliment. oder Ja,du hast Recht. nimmst du der Person erstmal den Wind aus den Segeln.
Du bist in Kontrolle von dir selbst und nicht der Streithammel dir gegenüber.

In dem Moment,wo du dir die Mühe gibst zu antworten wirst du immer wütender und in den Negativ-Strudel hineingezogen.
Wenn du die Kontrolle hast bist du in der Lage Bedingungen zu stellen :
Ich rede sehr gerne mit dir,aber nur wenn du ruhig,respektvoll und sachlich mit mir diskutierst.
Übertrittst du meine Grenze bin ich weg.
 
Das Opfer muss verstehen,dass es immer die Wahl hat selbständig zu agieren oder nur zu reagieren.
Zum Opfer wird man teilweise dadurch,dass man die Rolle annimmt.
Jemand,der sich aktiv zur Wehr setzt,auch wenn er scheitert,ist für mich schon kein Opfer mehr.

naja - die mitte ist eine gratwanderung -

den grat überhaupt zu erreichen, ein breiter weg.;)
 
resignation?
nö - also ich denke da täuschst du dich.
und hilflos fühle ich mich im allgemeinen nicht -
jedenfalls nicht mehr.



klingt für mich wie ein aufruf - feld frei für die mobber.

entschuldige bitte -
wunschdenken.

genauso gut kannst du sagen -
gewaltverbrechen regen mich auf, also schau' ich nicht hin -
aber ich lebe gewaltlosigkeit vor und schreibe bücher darüber.:D



moderatoren zu rufen ist sowieso für die katz.
erfahrungsgemäß sind auch moderatoren menschen, die so ihre probleme damit haben ursachen zu unterscheiden von wirkungen.
was auch verständlich ist, denn sie sind wohl kaum in der lage hier langwierige prozesse zu führen - zeugen zu befragen etc...

wir sind hier nicht vor gericht.



wozu schlichten?
wenn die emotionen hochgehen, offenbaren sich menschen -
manchmal sogar zum eigenen vorteil des selbsterkennens.



wenn mehrere leute schlichten?
hast du das schon mal erlebt?

und wie sieht das dann aus?

die schlichtenden beurteilen, wer sich bei wem entschuldigen soll - oder so?

Das ist jetzt genau so ein Beispiel.
Du bist aufgebracht und das merkt man an der Art der Argumentation.
Ich gehe jetzt also an diesem Punkt raus und komme später noch mal drauf zurück.
:)
 
Ja,ich geb dir teilweise Recht und oft habe ich mit ihm auch so diskutiert.
Ich habe die Weisheit in seinem Denken oder Handeln erst Jahre später begriffen.
Wenn dich jemand beleidigt und du sagst einfach nur : Danke für das Kompliment. oder Ja,du hast Recht. nimmst du der Person erstmal den Wind aus den Segeln.
Du bist in Kontrolle von dir selbst und nicht der Streithammel dir gegenüber.

In dem Moment,wo du dir die Mühe gibst zu antworten wirst du immer wütender und in den Negativ-Strudel hineingezogen.
Wenn du die Kontrolle hast bist du in der Lage Bedingungen zu stellen :
Ich rede sehr gerne mit dir,aber nur wenn du ruhig,respektvoll und sachlich mit mir diskutierst.
Übertrittst du meine Grenze bin ich weg.

jaja - alles richtig.

aber wieso wird dieser mensch überhaupt angegriffen?
diese frage hast du nicht beantwortet.
 
Nochmal hervorhol damit sichtbar wird, was ich meine.
da hast du ganz recht.

wenn aber - wie ein jüngstes beispiel zeigt - ein user ganz klar und deutlich 'nein' sagt - seine grenze aufzeigt -

indem er z.b. sagt, dass er/sie nicht 'süße' genannt werden will -
und dann alle drauf rumreiten, statt das nein ganz einfach zu akzeptieren -

dann ist das mobben vom feinsten.
Gell magdalenchen Unschuldslämmchen.

Antwort krieg ich auf meine Beobachtung und Feststellung eh keine, is mir klar auch warum.;)
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben