Minderwertigkeitskomplex und Paranoia

Werbung:
Mal von persönlichen Animositäten abgesehen, die ja in dem Fred hier durchaus vertreten sind....:D ... hab ich das Gefühl, hier kommt jemand ins Geschäft und will ein Kilo Äpfel kaufen und geht mit Birnen heim...
 
?????????????????????????????????????????????????????????

warum, denke ich immer an alice, wenn ich das threadthema lese? ;)


Das frage ich mich auch gerade....:rolleyes:

Man könnte sich hier eigentlich über dieses oder jenes menschliche Problem sicher gut unterhalten, aber leider driftet alles wieder darin ab, daß hier "Alice" zum Thema gemacht wird. Das grenzt bei einigen schon an Paranoia....Bleibt doch mal beim eigentlichen Thema, Leute und laßt der Alice ganz einfach ihre Meinung. Ihr teilt sie nicht? Müßt ihr auch nicht.

So? Was gibst zum Thema?:)


LG
Urajup
 
In letzter Zeit leide ich exstemst unter Minderwertigkeitskomplexe. Ich fühle mich selber nicht gut genug und denke auch, dass mich andere Menschen nicht für gut genug halten. Dieses Problem habe ich, wenn ich ehrlich bin, schon mein ganzes Leben lang - in letzter Zeit ist es jedoch ausgeprägter. Hinzu kommt, dass ich seit kurzem paranoid bin.
Ich habe immer das Gefühl, dass meine Kollegen schlecht über mich reden oder mich ausschließen. Weiters habe ich das Gefühl, dass ich überall schlecht ankomme und nicht geschätzt werde. Ich denke auch, dass mich mein Chef kündigen will und sich jemand besseren holt und das obwohl er noch nie meine Leistung kritisiert hat. Aber trotzdem habe ich das Gefühl...
Momentan ist es so schlimm, dass ich am liebsten heulen würde.

Hat jemand von euch auch dieses Problem oder könnte mir jemand etwas empfehlen? :( Danke für eure Antworten!

nicht hinter allem, steckt eine psych. erkrankung.
jeder, hat seine eigene persönlichkeit, seinen eigenen charakter seine eigene wahrnehmung.
wenn jemand sensibel ist und hohe anforderungen an sich und sein tun hat, dann denkt diese person mehr darüber nach, was jemand denken könnte, oder bin ich gut.
jemand, dem es egal ist, dem ist es auch egal, was jemand anders denkt und wie seine leistungen sind.
mal so global geschrieben.
jeder ist nätürlich anders und viele andere faktoren spielen noch eine rolle.
entwickle mehr mut und vertrauen zu dir, dann, wirst du merken, dass du eine innere stärke bekommst und zufriedener wirst.
das strahlst du dann auch aus und deine mitmenschen spüren dies.
 
Man könnte sich hier eigentlich über dieses oder jenes menschliche Problem sicher gut unterhalten, aber leider driftet alles wieder darin ab, daß hier "Alice" zum Thema gemacht wird. Das grenzt bei einigen schon an Paranoia....Bleibt doch mal beim eigentlichen Thema, Leute und laßt der Alice ganz einfach ihre Meinung. Ihr teilt sie nicht? Müßt ihr auch nicht.

Ach, darum bitte ich schon seit Monaten... Aber vielleicht wird es ja mal verstanden... Die Hoffnung stirbt zuletzt.^^
 
Meines Wissens ist ein Drogenkonsum jedoch für 50% aller Psychosen verantwortlich. Das ist schon sehr viel, finde ich. Ein großer Teil psychotischer Erkrankungen ließe sich also durchaus vermeiden.

PS: Soweit ich weiß, spielt bei der Schizophrenie auch immer eine genetische Anlage eine Rolle, denn die Schizophrenie ist erblich. Auch weisen Schizophrene Gehirnanomalien auf bei computertomographischen Untersuchungen und auch bei der PET.

liebe alice,

was du da schreibst stimmt ganz einfach nicht.
werde das aber hier sicher nicht mit dir diskutieren -

denn hier geht es um muse -
und nicht um schizophrenie.

alles was muse braucht, ist ein wenig mehr selbstvertrauen.

gerade menschen, die sich selbst sehr kritisch hinterfragen, zweifeln auch in hohem ausmaß an sich selbst.
alles was ein solcher mensch braucht ist eine führung, die seine schlummernden talente bewusst werden lässt und zum erblühen bringt.

die fähigkeit zur selbstkritik ist anstoß und grundlegende fähigkeit, um nach und nach zu einem gesunden selbstwertgefühl zu gelangen -

statt zu einer selbstüberschätzung, die bei menschen ohne fähigkeit zur selbstkritik, den tiefverwurzelten minderwertigkeitskomplex zu kompensieren sucht -

eine selbstüberschätzung, die jeglicher empathie entbehrt.
 
Mehr Selbstvertrauen? Ursachenforschung ist wichtiger, mangelndes Selbstvertrauen bzw Minderwertigkeitskomplexe resultiert aus der Kindheit und man treibt nicht einfach mal Sport und hat dann Selbstvertrauen/Selbstwertgefühl z.B., auch nicht durch irgendwelche Zettelchen....wie gesagt Ursachenforschung, da kann hier aber keiner bei helfen...
 
Werbung:
Ich habe nicht mit Schizophrenie begonnen, sondern nur etwas dazu ergänzt. Warum sagst Du das also mir?

Für mich liest es sich so, als würde es magdalena eher um deine Erklärung dazu gehen ... und im Zusammenhang hat sie dann geschrieben, dass es hier nicht um Schizophrenie geht. Wobei das ja eigentlich auch niemand so genau wissen kann. Es gibt auch sowas wie prodromale Phasen oder sowas wie Schizophrenia simplex (von einem weiß ich, der hatte lediglich einen Verfolgungswahn [dazu gehört auch, dass man denkt, die anderen denken und reden schlecht über einen usw.] und nahm Sachen von anderen Leuten wahr, die ihm aber oft auch bestätigt wurden). Ist wie gesagt ein breit gefächertes Gebiet.

Tatsache ist, dass auf vielen Seiten auch nachzulesen ist, dass die wirklichen Ursachen nicht geklärt sind, und es können wie gesagt auch Tramatisierungen dahinterstecken. Na ja, wie auch immer.

Mich würde interessieren, wie dieMuse jetzt weiter vorgehen möchte und wenn, was dann dabei rauskommt.
 
Zurück
Oben