Milchpreise

Heute hat mich ein Typ an der Kasse angelabert, dass es ab morgen keine Milch mehr geben wird und wie blöd die Bauern doch sind etc. ... Ich habe versucht, ihm auch die andere Sichtweise zu erklären, das kam bei ihm nicht an, also sagte ich: "Wissen Sie, das, was Sie mir gerade erzählen, interessiert mich momentan überhaupt nicht!" Einen Satz hat er noch nachgeschossen, dann hatte ich wieder meine Ruhe.

Es wird immer Menschen geben die nur an sich denken und die qarken dann son dummes Zeug, da haben dann auch die Verkäufer in den Supermärkten oder auch in den noch bestehenden kleinen Geschäften was von. Da braucht man wieder ein super dickes Fell. Nich leicht, wenn die Wut sich auf die falschen entlädt. Was ich auch abscheulich finde das sind die Hamsterkäufe. Wir haben immer noch nicht unser Geld und ich schätze mal ich werde gleich meine Söhne sagen die sollen beim einkaufen auch nach Pulver gucken, denn das Babysan gibt es nicht mehr, ist gleich nach der Wende verschwunden.
 
Werbung:
Ja, von den Hamsterkäufen habe ich auch gehört... dann gibt es eben mal ne Weile keine Milch. Ist zwar schade für diejenigen, die sie wirklich mögen, doch sein Eiweiss etc. kann man zur Not auch aus anderen Quellen beziehen. Ok, ich persönlich finde H-Milch noch schlimmer als gar keine Milch. Deswegen kann ich gar nicht auf Vorrat einkaufen. Doch gibt es wirklich Schlimmeres...
 
Ja, von den Hamsterkäufen habe ich auch gehört... dann gibt es eben mal ne Weile keine Milch. Ist zwar schade für diejenigen, die sie wirklich mögen, doch sein Eiweiss etc. kann man zur Not auch aus anderen Quellen beziehen. Ok, ich persönlich finde H-Milch noch schlimmer als gar keine Milch. Deswegen kann ich gar nicht auf Vorrat einkaufen. Doch gibt es wirklich Schlimmeres...

Ob schlimmer oder nicht schlimmer, man braucht ganz einfach Milchprodukte, zum überleben. Andere brauchen ihre Arbeit um zu überleben. Ist eine Kette ohne Ende die da ins rollen gebracht wurde. Wir merken es jetzt an der Milch.
Aber der Übeltäter sitzt im Stromverbrauch. Auch die Produktionsbetriebe sind betroffen und mit den Betrieben viele Arbeitsplätze. Hier wurde ganz einfach von der Regierung geschlafen. Wettbewerb ist das eine aber nicht auf die Kosten der Bevölkerung. Man sollte sich blos mal angucken mit was der Strom eingekauft wurde und wie er verkauft wird denn jedes Unternehmen bezahlt auch die Preise. Ich wundere mich daher nicht, warum der Milchbauer streikt, denn wenn er seine Unkosten nicht bezahlt, kann er seine Kühe nicht melken. Ist in den Produktionsbetrieben keine Arbeit werden die Arbeitskräfte entlassen undenn es wieder los geht, verdient wer dran? die Leiharbeiterfirmen. Der Kampf ist eröffnet und das nachsehen hat wer? Die Bevölkerung, der einlne Leiharbeiter, denn der kann seine Familie nicht mehr alleine ernähren
 
Hallo

WTweety schrieb:
Hier wurde ganz einfach von der Regierung geschlafen.

Ich glaube, hier wurde nicht geschlafen, sondern das, was "rundherum" mit Lebensmitteln, Benzin, etc. passiert, wird u.a. von der EU ganz bewusst gelenkt.

Liebe Grüsse

lichtbrücke
 
das ist wahrscheinlich richtig. frag mich nur, wie soll das weitergehen?was bezwecken die denn damit? wenn alles teurer wird, und das geld immer weniger, wie soll denn dann die wirtschaft funktionieren ?wenn keiner geld mehr geld hat, wie soll man sich denn dann was kaufen und somit ankurbeln???:confused:
 
Die Konsumenten geben soviel Geld für Sachen wir Zigaretten, teure Kleidung, Alkohol aus....
Aber wegen der Milchpreise regen sie sich auf.
Find ich ganz furchtbar.
Unsere Landwirte haben es schwer genug, Milch ist kostbar und sollte auch als solches betrachtet werden.
Zahl ich gern, den Preis! Ist es mir allemal wert.
 
ich sag ja nix gegen die bauern ,im gegenteil sie haben recht, hab ich schon mal geschrieben,sondern wie das gesteuert wird, die, die arbeit haben ,sprich bauern ,bekommen nix. der konsument darf blechen und wo bleibt der zwischenhandel ?der verdient dran.ausserdem , wohlgemerkt,nicht alle geben geld für "Zigaretten, teure Kleidung, Alkohol " aus.viele ,sowie ich als pensionist ,kommen nur so über die runden.
 
Oh, die armen Bauern. Kriegen Subventionen und Unterstützung in den A***H geschoben, blockieren zusätzlich zu ihrer manchmal nicht wenig ertragreichen Landwirtschaft oft noch eine Stelle am Arbeitsmarkt, weil sie nicht genug kriegen können. Können nen Zuschuß zum Kauf eines Autos o.ä. erhalten, kriegen Geld in den Hintern geschoben, dafür daß sie eine Anbaufläche eine Weile NICHT mit Herbiziden totspritzen. Und der neue Traktor für 100K ist auch kein Problem.
Die Ärmsten :klo:

ciao, :blume: Delphinium
 
Werbung:
Delphinium schrieb:
Oh, die armen Bauern. Kriegen Subventionen und Unterstützung in den A***H geschoben, blockieren zusätzlich zu ihrer manchmal nicht wenig ertragreichen Landwirtschaft oft noch eine Stelle am Arbeitsmarkt, weil sie nicht genug kriegen können. Können nen Zuschuß zum Kauf eines Autos o.ä. erhalten, kriegen Geld in den Hintern geschoben, dafür daß sie eine Anbaufläche eine Weile NICHT mit Herbiziden totspritzen. Und der neue Traktor für 100K ist auch kein Problem.
Die Ärmsten

Nunja... ich würde die vorschlagen, mal mit einem kleinen Bergbauern "irgendwo hoch droben" einen Sommer lang zu tauschen. Ob deine Antwort dann genauso bissig ausfallen würde? :clown: Es gibt wie immer auch hier solche und solche.

lichtbrücke
 
Zurück
Oben