Rosenrot07
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 25. Oktober 2009
- Beiträge
- 3.799
Danke dir.Das kommt drauf an, mit welchem Land Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen hat
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doppelbesteuerungsabkommen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke dir.Das kommt drauf an, mit welchem Land Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen hat
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doppelbesteuerungsabkommen
Bei Migranten zu 100% gepflegt.Diesem Heimatgedöns kann ich nichts abgewinnen und die Vorstellung
Bei Migranten zu 100% gepflegt.
Es gibt eben Familien bei denen werden Werte und auch Traditionen weitergegeben, die sprechen dann von Heimat.
Bei andren Familien fehlt diese Eigenschaft eben, die sprechen dann von Heimatgedöns.
Wenn du dich nicht betroffen gefühlt hättest, hättest du keine Antwort gegeben.Setzt dir die Hitze zu?
Liebes Siriuskind,Ich meinte nicht die Staatsbürgerschaft, sondern dass, wie es in dem Video von Trevor Noah, welches @Condemn reingestellt hatte, da sagte Trevor Noah, wenn Migranten etwas Positives machen, sei es, die WM für Frankreich gewinnen oder ein Baby retten, dann sind sie einfach (in diesem Fall) Franzosen. Sollte bei ihren Aktivitäten aber etwas schief gehen, dann sind sie entweder Afrikaner oder afrikanischstämmige Franzosen. Verstehst Du, was ich meine? Es gibt einem immer ein wenig das Gefühl, man muss sich für seine Herkunft entschuldigen. Voll integrieren heißt hier, dass man nicht allzuviel von seiner vorigen Herkunft leben sollte.
„Längere Zeit“ ist für mich ein dehnbarer Begriff. Was wäre das denn genau in Jahren?Ich vertrete in diesem Punkt ohnehin eine unbeliebte Meinung, denn ich befürworte, dass jeder, derlängere Zeit in einem Land lebt, auch das Recht haben muss, in diesem Land wählen zu dürfen. Schließlich ist man in dem Land den Gesetzen und Regelungen "unterworfen", dann sollte man sie auch mitbestimmen dürfen.
Nun damit meine ich man hat wohl den deutschen Pass, ist nach außen deutsch, weil es mir Vorteile bringt.
Es gibt Länder da dauert die Einbürgerung noch länger.
http://www.bundesauslaenderbeauftragte.de/einbuergerung.html
Früher musste man so 10 Jahre unbescholten in D leben, um den Antrag auf Einbürgerung zu erhalten.
Gab und gibt sicher Sachbearbeiter, die schneller oder langsamer arbeiten.
Gruß
Luca
Zum Beispiel?