Elternhaus und frühe Kindheit (1954–1960)
Angela Merkel wurde in
Hamburg-Barmbek-Nord als erstes Kind des evangelischen Theologen
Horst Kasner (1926–2011) und seiner Frau Herlind Kasner, geb. Jentzsch (* 8. Juli 1928), geboren. Horst Kasner hatte ab 1948 an den Universitäten
Heidelberg und
Hamburg sowie an der
Kirchlichen Hochschule Bethel in
Bielefeld Theologie studiert. Seine Frau war Lehrerin für Latein und Englisch.
Noch 1954, einige Wochen nach der Geburt der Tochter, siedelte die Familie von Hamburg in die
DDR über. Für die
Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg trat Horst Kasner im Dorf
Quitzow (heute ein Ortsteil von
Perleberg) eine
Pfarrstelle an. Angela Merkel ist ebenfalls evangelisch.
1957 wechselte Kasner dauerhaft nach
Templin, um sich am Aufbau einer innerkirchlichen Weiterbildungsstelle zu beteiligen. Dort wuchs Angela Merkel auf. Merkels Mutter war aufgrund des Pfarrberufs des Vaters im Schuldienst der DDR unerwünscht.
[3] Da sie sich stattdessen als
Hausfrau betätigte, besuchte ihre Tochter weder
Kinderkrippe noch
Hort. Am 7. Juli 1957 wurde Angelas Bruder Marcus, am 19. August 1964 ihre Schwester Irene geboren.
In Polen erregte 2013 die Entdeckung ihrer polnischen Wurzeln Aufmerksamkeit: Ihr Großvater, der Polizeibeamte Ludwig Kasner, hatte als Ludwig Kazmierczak in
Posen gelebt und war später nach Berlin übergesiedelt.
[4]