Merkel

  • Ersteller Ersteller lovely
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das am Sonntag bei Anne Will gesagt hat, kann es aber nicht beschwören. Da müsstest du mal in der ARD-Mediathek schauen.

Das kann jeder tun:

http://www.ardmediathek.de/tv/Anne-...rste/Video?bcastId=328454&documentId=33786904

Ab Minute 16. Merkel sagt dort ausdrücklich, dass keine bestehenden Leistungen gekürzt werden, neue dazugekommen sind und auch alle noch ausstehenden Projekte, die im Koalitionsvertrag vereinbart wurden, planmäßig angegangen werden. Kein Wort dazu, dass durch die Kosten der Aufnahme von Flüchtlingen irgendwelche Spielräume eingeschränkt würden.

Das ist Quatsch, dem Untergang geweiht ist Deutschland noch lang nicht.:rolleyes:
Natürlich ist das Quatsch, weil die Frage, ob Merkel immer noch glaubt, dass wir das schaffen, Quatsch war.

Kindergartenniveau!
Und was für ein Niveau ist es, die Begründung für eine Aussage beim Zitieren einfach wegzuschneiden, statt darauf einzugehen? Ich habe meine Meinung dir gegenüber zwei mal relativ ausführlich begründet, alles was darauf von dir zurückkam war neben diesem "Kindergartenniveau" nur noch das hier (und ich zitiere vollständig):

Das stimmt doch! Man muss den Artikel nicht nur lesen, sondern auch verstehen!

Wobei du mir die Frage, was ich denn falsch verstanden haben soll, weiterhin nicht beantworten willst/kannst. Soll jeder selbst beurteilen, wie er oder sie diesen Diskussionsstil findet. Dass @GrauerWolf das gefällt, wundert mich nicht, der arbeitet ja selbst gern mit sinnentstellendem Kürzen von Zitaten, sei es bei anderen Beiträgen oder bei Zeitungsartikeln.
 
Hans-Werner Sinn bezweifelt, dass der Flüchtlingszustrom Deutschland wirtschaftlich hilft. Stattdessen warnt der Ifo-Chef vor gigantischen Kosten für den Staat. Der müsse das kollektive Eigentum der Deutschen schützen - auch mit Zäunen an den Grenzen.

Die Berechnung des Freiburger Finanzwissenschaftlers Bernd Raffelhüschen, der pro Flüchtling Kosten von 450.000 Euro errechnet hat, hält Sinn noch für optimistisch. Denn Raffelhüschens Zahlen würden nur dann gelten, wenn die Asylbewerber so schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden können wie frühere Einwanderer.

Sinn macht sich große Sorgen um den deutschen Staat. Der sei für den Schutz des kollektiven Eigentums verantwortlich, das über Generationen hinweg geschaffen wurde. Die Politik der offenen Grenzen würde genau dies ignorieren. „Liberale und offene Gesellschaften gibt es nur mit Zäunen und nicht ohne“, sagte Sinn. Das hätten viele in Deutschland aber nicht verstanden.

http://www.focus.de/finanzen/videos...stet-deutschland-450-000-euro_id_5327945.html
 
Und warum sollte es das tun? Es gibt keinen logischen Grund dafür, es bringt keinen Nutzen, es kostet nur Milliarden und möglicherweise den inneren Frieden. Solche "Gäste" braucht niemand!

ich würde meinen das Menschen die selbst Flüchtlinge waren doch auch Flüchtlinge aufnehmen sollten.
Viele der jetzigen Deutschen sind auch hier aufgenommen worden.
Ich finde es nur schade, das jetzt schon von Nutzen in Bezug Menschenleben gesprochen wird.

Und doch wird D seine Menschen nicht allein mehr versorgen können, dazu fehlen junge Menschen, die wir scheinbar nicht nachliefern.

Schon Schade genug das Firmen ihre Arbeitskräfte im Ausland suchen müssen, und viele Flüchtlinge Arbeitsplätze bekommen, die für die Deutschen nicht mehr gut genug sind.
Manche Berufsbereiche Nachwuchsprobleme haben , Pflegekräfte von Nichtdeutschen besetzt werden müssen, die zufrieden mit diesem Job sind.
 
ich würde meinen das Menschen die selbst Flüchtlinge waren doch auch Flüchtlinge aufnehmen sollten.
Viele der jetzigen Deutschen sind auch hier aufgenommen worden.
Ich finde es nur schade, das jetzt schon von Nutzen in Bezug Menschenleben gesprochen wird.

Und doch wird D seine Menschen nicht allein mehr versorgen können, dazu fehlen junge Menschen, die wir scheinbar nicht nachliefern.

Schon Schade genug das Firmen ihre Arbeitskräfte im Ausland suchen müssen, und viele Flüchtlinge Arbeitsplätze bekommen, die für die Deutschen nicht mehr gut genug sind.
Manche Berufsbereiche Nachwuchsprobleme haben , Pflegekräfte von Nichtdeutschen besetzt werden müssen, die zufrieden mit diesem Job sind.
Auch Bäcker.....
 
Werbung:
Zurück
Oben